Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

Unread post by tbausa »

Hallo!
Ich möchte mir evtl. den Delta mit Twinturbo-Motor zulegen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Motor?
Mich würden Vorteile und Nachteile interessieren.
Der 2.0 Multijet kommt für mich nicht in Frage. Habe ihn im Alfa 159 probegefahren und fand ihn etwas träge.
Grüße
Thomas
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

Unread post by renecas »

Ich fahre seit Oktober 2008 einen 1,9 lt twinburbo Platino, einer der ersten in der Schweiz, bestellt bereits im März 2008. Die ersten 30'000 km waren der echte Horror. Bis August 2009 war das Fahrzeug 2 1/2 Monate zur Mängelbehebung in der Garage (Fiat Zürich - Autoitalia).
- Bremse hinten rechts blockiert, nach einer Abbremsung auf der Autobahn
- Leistungsschwach, Rupfen, Aussetzer:
neue Ventile inkl. Ventilfedern (total verrust), da der Dieselpartikelfilter verstopft war. Grund: er reinigte sich nicht selber, da es
vergessen wurde den entsprechenden Fühler zu montieren!!!
- Geber für Gasabnahme ersetzt
- Zierfäden der Polsterung Poltrona Frau waren teilweise lose
- die Löcher für das Gestände der Kopfstützen waren so gross, dass der Schaumstoff herausragen konnte
- seitliche Säulenverkleidungen bei den Sicherheitsgurten waren lose, Klammern teilweise gebrochen
- Verkleidung unter dem Armaturenbrett war lose
- verschiedene Anbauteile waren ungenau eingebaut, so zum Beispiel der Kühlergrill
etc., etc.
Das war ein harter Schlag nach insgesamt absolut sorglosen 450'000 km mit meinen bisherigen 2 Lybras 2,4 jtd. Insgesamt meine schlechtesten Erfahrungen mit einem Neufahrzeug.
Erwähnen darf ich, dass Fiat Zürich immer sehr kulant war und mich immer (der Fall wurde auch nach Italien gemeldet) unterstützte. Ich bin mehr als 6'500 km ohne jegliche Kostenbeteiligung mit Ersatzfahrzeugen gefahren, teilweise habe ich die Autos mit leerem Tank zurückgebracht, ohne dass mir Treibstoffkosten verrechnet wurden. Der nötige Service wurde gratis ausgeführt, mir entstanden keinerlei Kosten, auch nicht für Oel etc.
Heute weist das Fahrzeug mehr als 60'000 km auf. Er fährt nunmehr absolut problemlos und ich habe überhaupt nichts mehr zu bemängeln. Ich bin heute sehr zufrieden. Die grosse Durchzugskraft des Motors überzeugt mich. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,3 Liter Diesel, dies bei ca. 1/5 Stadtverkehr und ca. 4/5 Ueberland. Ich bin im Winter ebenfalls viel gefahren und dies auch auf verschneiten Strassen in den Bergen, ohne ernsthafte Probleme, der schwerere Dieselmotor hilft hier sicherlich. Mit den 16 Zoll-Felgen (für den Winter wegen allfälliger Montage von Schneeketten) ist das Fahrwerk für mich zu weich, mit den originalen 18 Zoll-Felgen bin ich jedoch zufrieden. Auf das Glasdach möchte ich nicht mehr verzichten, in einem Fahrzeug ohne Glasdach komme ich mir heute eingeengt vor.
Wäre ich nicht ein überzeugter Lancisti, hätte ich vor Erreichen der 30'000 km längstens aufgegeben und würde Fiat-Produkte nie mehr berücksichtigen. Warum diese schlechte Qualitätskontrolle, der italienische Schlendrian scheint noch lange nicht besiegt zu sein. Leider, das schadet dem Image der Marke sehr.
Viele Grüsse aus dem nasskalten Zürich
René
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

Unread post by Manfred »

Hallo Thomas,

ich habe den 2.0 Multijet im Alfa.

Wenn man von einem Benziner umsteigt, muss man sich daran gewöhnen. Wenn ich aus meiner schrägen Garagen-Einfahrt raus fahre, musste ich erst lernen, den Motor nicht abzuwürgen! Ab ca. 1200 Umdrehungen ist das Turboloch überwunden und der 2.0er dreht -- gleichmäßig -- kräftig durch.

Da er sich bei der Leistungsentfaltung jedoch sehr unauffällig bleibt, muss man das Ergebnis schon am Tacho ablesen.

Den Twinturbo bin ich im Delta gefahren. Da kannte ich meinen Motor schon ein paar tausend Kilometer. Bis ca. 2.000 Umdrehungen erschien mir der Twinturbo in der Leistungsabgabe nicht so druckvoll wie der 2.0. Um dann jedoch ab 2.000 richtig zur Sache zu gehen. Bei feuchtem Wetter drehten erst dann die Vorderräder durch.

Man muss sich an den jeweiligen Charakter anpassen müssen. Der Twinturbo ist ab 2.000 Touren drehfreudiger und dürfte dann besser abgehen. -- Beim 2.0er bin ich aber dann schon im nächsten Gang!!!

Auf der Bahn bin ich mit dem Delta nicht gewesen. Ich könnte mir vorstellen, dass er durch seinen Motor-Charakter bei höheren Geschwindigkeiten mit höheren Drehzahlen besser beschleunigen wird als der 2.0er. Das ist aber nicht so wichtig für mich.

Ich würde den 2.0er wieder nehmen!

Viva Lancia

Manfred
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

Unread post by tbausa »

Vielen Dank an Euch für die ausführlichen Schilderungen. Klasse!

Gibt es vielleicht noch weitere Meinungen/Fahrer?
Ich würde mich sehr freuen.

Grüße
Thomas
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

Unread post by lanciadelta64 »

Hast eine PN...
Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

Unread post by Yoshie1987 »

Ich fahre auch den Twin turbo und wie gesagt ab 2000 touren geht die post ab
fahrwerkstechnisch lieb ich es eher hart deshalb sommer alutec cult 4 felgen mit pirelli p zero rosso drauf macht das auto echt laune
im mom da sie noch recht jung bin ( 22 jahre ) fahr ich im mom mit 7 liter was ich für die power recht fair finde
ist aber möglich mit ihm unter 6 liter zu fahren
punkto kraft kann er sich sehen lassen
meiner hat originale 205 ps mit 430 Nm drehmoment
von null auf 100 mit 18 zoller schafft er in 7.5 sec ( gemessen mit Lichtschranke)
und V-max liegt bei meinem gemessen auf der nordschleife mit 234 km/h auf der langen geraden
bremsweg liegt von 100 auf null bei super 36,3 m mit den 18 zoller
also der Twinturbo macht auch den jüngeren viel spass
das einzige was ich geändert habe ich ein k&n luftfilter vom 1.6 multijet passt perfekt
jetzt hat er einen satten turbosound mit welchem man in der grossstadt schon die blicke auf sich ziehen kann
hoffe es hat dir etwas geholfen
Mfg Chris
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer @ renecas

Unread post by Dean »

Ciao René

Das war knapp heute, bei der Scheisshupe nicht verwunderlich dass Du erst ganz spät reagiert hast.
Du wirst lachen, habe meine Hupe selbst fast nicht gehört.

Bis zum nöchste mal... Tschüss

Dean
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer

Unread post by tbausa »

Hallo Chris,
ich danke Dir.
Grüße
Thomas
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer @ renecas

Unread post by renecas »

Salü Dean
Auch ohne Hupe ist mir der sauber geputzte, glänzende Delta aufgefallen. Ich bin mir mit meinem schmutzigen Twinturbo richtig
blöd vorgekommen, aber eben, das Auto bei diesem Wetter zu waschen, lohnt sich eben nicht. Uebrigens, die Tieferlegung und die breitere Spur fallen sofort positiv auf.
Die Hupe ist schon mehr als fad, ich werde meinen befreundeten Mechaniker fragen, was so stärkeres auf dem Markt vorhanden ist.
Gruss
René
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Frage an die 1.9 Twinturbo-Fahrer @ renecas

Unread post by Dean »

"Auch ohne Hupe ist mir der sauber geputzte, glänzende Delta aufgefallen."

Ich versuche täglich den Tropfen auszuweichen :D

Dean
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”