Ha Ha, bei euch ist die Welle festgerostet. Der Motor will drehen, aber schafft es nicht die Welle zu bewegen, da sie mit dem Plastikgehäuse, was die Welle umgibt, festgerostet ist. Ist nicht lustig ist richtig schei....!
Ich hatte dieses Problem letzten Herbst. Habe bei Ebay eine komplette Heckwischereinheit gebraucht ersteigert, die sich nach kurzer Zeit auch festsetzte.
Das Problem ist, mit der Zeit kommt Wasser ins Gehäuse vom oberen Ende der Welle, da wo der Wischerarm sitzt. Die Welle kommt aus dem Plastikgehäuse und da drauf ist der Wischerarm montiert. So richtig dicht scheint das wohl nicht zu sein. Jedenfalls greift der Rost dann die Welle im Gehäuse an und irgendwann hat die Welle eine Affäre mit dem Gehäuse und die beiden wollen sich nie nicht mehr trennen.
Lösung :
- Heckklappenverkleidung abbauen ( Jeweils 1 Schraube in den Griffmulden und 1 Schraube unten am Einrastschloss
(Ihr wisst schon was ich meine), vorher aber die AbdeckKappe vom Einrastschloss entfernen)
- Wischerarm abbauen
- die Wischereinheit abschrauben (3 Imbus Schrauben), vorher den Stecker ziehen !!!!
- die Wischereinheit aus der Heckscheibe ziehen
- die Wischereinheit auseinander bauen
- Deckel abbauen, dann seht Ihr viel Schmiere, eine Schneckenwelle verbunden mit einem großen Zahnrad, das wiederum
verbunden ist mit einem Zahnrad, das die Welle antreibt.
- oben wo die Welle aus dem Plastikgehäuse kommt ist ein kleiner Haltering, den abmachen, aber vorsichtig!!!
- dann von oben versuchen Rostlöser ins Gehäuse zu sprühen, versuchen die Welle von oben zu bewegen. Aber bitte nicht
mit einer Zange oder sonstiges am oberen Gewinde anpacken, das zerstört das Gewinde und Ihr könnt euch dann noch ein
neues Gewinde drehen. (ich sprech da aus Erfahrung

)
- die Welle dann von oben aus dem Gehäuse schlagen, ich habe das Ganze auf einen geöffneten Schraubstock gestellt, eine
Mutter halb aufs Gewinde gedreht, einen dem Durchmesser entsprechenden Bolzen genommen und die Welle dann
rausgekloppt, vorher wenns ins Gehäuse geht natürlich die Mutter abschrauben
- bei mir sah die Welle vom Rost richtig angefressen aus, wie ein Pockengesicht. Ich habe den Rost mit einer Drahtbürste
entfernt, am besten mit so einer Drahtscheibe, die man auf die Bohrmaschine setzen kann. Habe keine Stahlbürste
genommen, sondern eine Kupferdrahtbürste, Messing tuts wohl auch.
- das Gehäuseinnere reinigen, Rostlöser
- Welle mit Fett einschmieren (Kupferpaste geht auch), ein bißchen auch ins Gehäuse schmieren soweit man kommt
- wieder einbauen
- die Zahnräder wieder so setzen wie sie waren (Markieren hift)
- prüfen ob die Welle wieder funktioniert, an Strom anschließen, eine ausgebaute funktionierende Autobatterie hilft, alternativ
an den Stecker anschließen und Heckwischer einschalten, wenns beim ersten Mal nicht funktioniert, ist der Motor blockiert
dann vorsichtig das große Zahnrad versuchen zu drehen (Schraubenzieher ansetzen)
- wenn alles wieder funktioniert, endgültig zusammenbauen
- Zeitaufwand mit Komplikationen, Nachdenkpausen, Raucherpausen etwa ne Stunde
- Bierverbrauch nen halber Kasten, wenn zu Zweit. Wenn man den Verbrauch schon alleine hat, oha.
MfG. Naghiro
Wenn Fragen, dann Fragen!!!