Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
...oder anders gefragt:
Was spricht gegen die Kombination von Kurbelgehäuse mit Kurbeltrieb 818.302 (1,3, 2. Serie) der ja für einen Zylinderwinkel von 12°45´28" bestimmt ist, einem Zylinderblock 818.130 (1,2, 1. Serie), der ja einen Winkel von 12°53´28° hat, und einem Zylinderkopf 818.140 (auch 1,2, 1. Serie)..?
Das müsste doch zu kombinieren sein, oder nicht?
Wobei dann wahrscheinlich auch auf die Lima der 1.Serie umgebaut werden müsste, was aber das kleinere Problem darstellen sollte..
Würde man den Block 818.130 mit einem Zylinderkopf 818.302 kombinieren, hätte man einen Brennraum-Versatz von 4 Minuten, sehe ich das richtig..? Wieviel Zehntel in Millimeter wären das..?
Gruß, Ali
Was spricht gegen die Kombination von Kurbelgehäuse mit Kurbeltrieb 818.302 (1,3, 2. Serie) der ja für einen Zylinderwinkel von 12°45´28" bestimmt ist, einem Zylinderblock 818.130 (1,2, 1. Serie), der ja einen Winkel von 12°53´28° hat, und einem Zylinderkopf 818.140 (auch 1,2, 1. Serie)..?
Das müsste doch zu kombinieren sein, oder nicht?
Wobei dann wahrscheinlich auch auf die Lima der 1.Serie umgebaut werden müsste, was aber das kleinere Problem darstellen sollte..
Würde man den Block 818.130 mit einem Zylinderkopf 818.302 kombinieren, hätte man einen Brennraum-Versatz von 4 Minuten, sehe ich das richtig..? Wieviel Zehntel in Millimeter wären das..?
Gruß, Ali
-
- Posts: 247
- Joined: 22 Dec 2008, 00:13
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Kein kenner aber obwohl meine oberschul Mathematik so 45 jahre hinter mir liegt isst es doch denk ich ziemlich einfach zu errechnen
Der tangens (kein deutsch?) von einem winkel von 4 minuten isst 0.0012
Wenn man diese zahl mit der Herz auf herz laenge von der Pleuelstange Multipliziert hat man ein ziemlich genauen eindruck vom brenraum Verzatz
Keine Ahnung was die herz -Herz distanz zwischen den borhrungen der Pleualstange ist aber immerhin in der groesen ordnung von 200mm
Dan wurde die verzetzung also 0.24mm sein
Der tangens (kein deutsch?) von einem winkel von 4 minuten isst 0.0012
Wenn man diese zahl mit der Herz auf herz laenge von der Pleuelstange Multipliziert hat man ein ziemlich genauen eindruck vom brenraum Verzatz
Keine Ahnung was die herz -Herz distanz zwischen den borhrungen der Pleualstange ist aber immerhin in der groesen ordnung von 200mm
Dan wurde die verzetzung also 0.24mm sein
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Vielen Dank für deine Berechnung Bert, das ist auch in etwa die Größenordnung an die ich gedacht habe..
Was mir immer noch nicht ganz klar ist, welchen Hintergrund hat der unterschiedliche Zylinderwinkel? Haben die Hubunterschiede (67mm, 69,7 mm, 75 mm) die verschiedenen Zylinderwinkel nötig gemacht? Wenn ja, wieso..
Und, haben die Zylinderköpfe tatsächlich den Brennraum-Versatz? Oder nutzte man die unterschiedlichen Zylinderwinkel, um den Brennraum-Versatz zu vermeiden und gleiche Gußformen für die Zylinderköpfe verwenden zu können..?
Passt etwa ein 1600er-Kopf auf einen 1300er Block?
Fragen über Fragen..
Was mir immer noch nicht ganz klar ist, welchen Hintergrund hat der unterschiedliche Zylinderwinkel? Haben die Hubunterschiede (67mm, 69,7 mm, 75 mm) die verschiedenen Zylinderwinkel nötig gemacht? Wenn ja, wieso..
Und, haben die Zylinderköpfe tatsächlich den Brennraum-Versatz? Oder nutzte man die unterschiedlichen Zylinderwinkel, um den Brennraum-Versatz zu vermeiden und gleiche Gußformen für die Zylinderköpfe verwenden zu können..?
Passt etwa ein 1600er-Kopf auf einen 1300er Block?
Fragen über Fragen..
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Hi Ali,
es ist kein grosses Problem einen 818 130 auf das Gehäuse vom 302 zu setzen.
Du musst nur die 3 Bohrungen des Blocks an der Getriebeseite von 8,5 auf 10,5 aufbohren.
Der die unterschiedlichen Winkel resultieren aus der rechnerischen Auslegung des Motors.
Denn nach meinem Verständnis kann nur der Zapfenversatz der Kurbelwelle zu einem
anderen Zylinderwinkel führen.
Da spielt es dann eben auch eine Rolle welche Kurbelwelle du verwendest.
Den möglichen rechnerischen Versatz wegen der Montage des Kopfes kannst
du vernachlässigen.
Einen 140 Kopf auf einem 1,3 Motor funktioniert auch ohne Probleme.
Da du den Block ja ohnehin auf 77,0 aufbohren wirst kann man ( n ) den Winkel im
Block ja anpassen.
Gruß Andreas
es ist kein grosses Problem einen 818 130 auf das Gehäuse vom 302 zu setzen.
Du musst nur die 3 Bohrungen des Blocks an der Getriebeseite von 8,5 auf 10,5 aufbohren.
Der die unterschiedlichen Winkel resultieren aus der rechnerischen Auslegung des Motors.
Denn nach meinem Verständnis kann nur der Zapfenversatz der Kurbelwelle zu einem
anderen Zylinderwinkel führen.
Da spielt es dann eben auch eine Rolle welche Kurbelwelle du verwendest.
Den möglichen rechnerischen Versatz wegen der Montage des Kopfes kannst
du vernachlässigen.
Einen 140 Kopf auf einem 1,3 Motor funktioniert auch ohne Probleme.
Da du den Block ja ohnehin auf 77,0 aufbohren wirst kann man ( n ) den Winkel im
Block ja anpassen.
Gruß Andreas
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
1,6 mit 1,3 geht garnicht und bringt auch nichts.
Kostet nur ein schweine Geld da 1,6 Liter Motoren und Teile sehr schwierig zu beschaffen sind.
Und meistens dann nur in schlechtem Zustand.
Kostet nur ein schweine Geld da 1,6 Liter Motoren und Teile sehr schwierig zu beschaffen sind.
Und meistens dann nur in schlechtem Zustand.
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Pleullängen Mitte Pleulauge - Pleullager
818.100 / 130 ---> 154 mm
818.000 / 342 / 302 / 303 ---> 153 mm
818.540 ---> 160 mm
818.100 / 130 ---> 154 mm
818.000 / 342 / 302 / 303 ---> 153 mm
818.540 ---> 160 mm
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Hi Andreas,
nein, ich hab nicht vor einen 1600er Kopf auf einen 1300er Block zu setzen, es ging mir da nur um die rein theoretische Möglichkeit. Gibt es da einen Brennraumversatz oder nicht..?
Und leider ist der 818130 Block, den ich hier liegen habe, schon auf 76,8 mm aufgebohrt, Man könnte ihn zwar problemlos auf die gewünschten 77,0 mm bringen, aber den Winkel (4´) wohl nicht mehr anpassen..
Das ist genau der Hintergrund meiner Frage..,
..was mich gleich auf die nächste Idee bringt.., man könnte die Welle mit 67 mm Hub verwenden, den Winkel somit belassen, und 78 mm Kolben verwenden.., hmmm??
Gruß, Ali
nein, ich hab nicht vor einen 1600er Kopf auf einen 1300er Block zu setzen, es ging mir da nur um die rein theoretische Möglichkeit. Gibt es da einen Brennraumversatz oder nicht..?
Und leider ist der 818130 Block, den ich hier liegen habe, schon auf 76,8 mm aufgebohrt, Man könnte ihn zwar problemlos auf die gewünschten 77,0 mm bringen, aber den Winkel (4´) wohl nicht mehr anpassen..
Das ist genau der Hintergrund meiner Frage..,
..was mich gleich auf die nächste Idee bringt.., man könnte die Welle mit 67 mm Hub verwenden, den Winkel somit belassen, und 78 mm Kolben verwenden.., hmmm??
Gruß, Ali
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Pleullängen Mitte Pleulauge - Pleullager
>
> 818.100 / 130 ---> 154 mm
>
> 818.000 / 342 / 302 / 303 ---> 153 mm
>
> 818.540 ---> 160 mm
Sehr interessant, besonders die ersten beiden, danke..!
-------------------------------------------------------
> Pleullängen Mitte Pleulauge - Pleullager
>
> 818.100 / 130 ---> 154 mm
>
> 818.000 / 342 / 302 / 303 ---> 153 mm
>
> 818.540 ---> 160 mm
Sehr interessant, besonders die ersten beiden, danke..!
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Aus diesem Grunde gibt es auch verschiedene Zylinderkopfdichtungen!
Bei den heute als Repro erhältlichen hat man in der Regel einen "Versatz" allein schon bei den Wasserkanälen...
Gruß Kay
Bei den heute als Repro erhältlichen hat man in der Regel einen "Versatz" allein schon bei den Wasserkanälen...
Gruß Kay
Re: Warum 8´ Unterschied beim Zylinderwinkel...
Das mit dem Versatz der Öffnungen in der Kopfdichtung hat nichts mit Reproduktion zu tun sondern
mit der gezielt gewünschte Wasserdurchflussmenge. Wenn´s den Gehirn ( Zylinderkopf )zu kalt wird
ist´s mit dem Denken ( Leistung ) auch nicht mehr so weit her.
Die alten original Dichtungen unterscheiden sich nur durch die allg. Fertigungstoleranzen.
Die Öffnungen im Block sind gusstechisch bedingt so wie sie sind.
Gruß Andreas
mit der gezielt gewünschte Wasserdurchflussmenge. Wenn´s den Gehirn ( Zylinderkopf )zu kalt wird
ist´s mit dem Denken ( Leistung ) auch nicht mehr so weit her.
Die alten original Dichtungen unterscheiden sich nur durch die allg. Fertigungstoleranzen.
Die Öffnungen im Block sind gusstechisch bedingt so wie sie sind.
Gruß Andreas