Page 1 of 1

Dieselfilter wechseln

Posted: 06 May 2010, 10:01
by biber264
Hallo,
hat jemand schon einmal seinen Dieselfilter gewechselt, habe die verkleidungen alle abgeschraubt so das ich freie sicht auf den Filter habe, nur wie bekomme ich das Ding heraus, sieht aus als wäre es zu eng den Filter nach oben herauszunehmen. Geht der Filter nur nach unten heraus und wenn ich den neuen Filter drin habe muß ich den Filter entlüften, oder entlüftet die anlage sich selber?
Danke und Saluti Guido

Re: Dieselfilter wechseln

Posted: 06 May 2010, 17:27
by GrandP
Selbst gemacht habe ich das noch nie. Aber mein Schrauber hätte mir bestimmt gesagt, wenn der Filterwechsel problematisch gewesen wäre.
Ich habe mal schnell in der Reparaturanweisung geschaut und so wie es dort aussieht, scheint das relativ einfach zu sein. Einzige Zusatzarbeit wäre nur das entfernen des AGR-Unterdruckbehälters.

Vielleicht hilft dir ja die Beschreibung und das dazugehörige Bild:

Re: Dieselfilter wechseln

Posted: 15 Jan 2016, 10:21
by student0815
Ich habe letztens meinen Dieselfilter gewechselt.
Ein ablassen des Wassers ist genauso aufwendig wie ein tausch, da der Filter keine separate Ablasschraube hat.

Zum Vorgehen:
-Obere Kapselung des Motors abschrauben
-Saugfähige Tücher/Papier unter dem Dieslfilter stecken um auslaufenden Diesel aufzufangen
-Die beiden Schrauben, mit denen der Dieselfilter an der Trennwand befestigt ist mit einem Maulschlüssel entfernen, da man mit einer Nuss/Ratsche nicht ran kommt.
-die beiden Dieselleitungen (Clip-Verschluss) abziehen und beiseite stecken.
-die beiden Röhrchen mit Frischhaltefolie + Küchengummi/Kabelbinder oder geeigneten Stopfen verschließen, da sonst beim Ausbau der Diesel hier ausläuft! -> Schweinerei.
-Dieselfilter abnehmen und mit spitzen Fingern die beiden seitlichen Stecker abnehmen. Der größere Stecker ist mit einer sehr schwer erreichbaren Haltenase auf der Unterseite ausgestattet, der kleinere Stecker lässt sich einfach abziehen.
-Dieselfilter seitlich drehen und den Stecker vom unteren Sensor abziehen. Dieser ist mit einer Metall-Halteklammer gesichert. -Schraubendreher nutzen und aufpasen, das die Klammer nicht im Motorraum verschwindet.
-Filter raus nehmen und fachgerecht entlehren!
-Filter und unteren Sensor wieder fest einschrauben, sonst baut Ihr ihn nochmal aus, wenn der Diesel dort ausläuft.
-Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ich habe in den neuen Filter als Erstbefüllung gleich noch ein Diesel-Additiv zur Düsenreinigung eingefüllt.
Dann 2-3 mal die Zündung anschalten ohne den Motor zu starten, damit die Dieselpumpe den Filter wieder auffüllt.
Man kann den Filter aber auch leer einsetzen, da er mit der Zündung automatisch neu befüllt wird.
Entsprechend öfter dann die Zündung ohne Motorstart ein/aus schalten.

Hier nochmal der Hinweis: Der Dieselfilter und der darin enthaltene Altdiesel ist Sondermüll!
Also bitte fachgerecht in einer Selbstschrauberwerkstatt oder Schadstoffannahmestelle entsorgen.
Bei mir hat es in der Selbstschrauberwerkstatt 5€ gekostet.

Gesamtkosten:
17€ ein neuer Filter
5€ Werkstattkosten
5€ Altfilter Entsorgung