Page 1 of 2

Delta in der AutoBild

Posted: 05 May 2010, 17:36
by nic
Hallo zusammen,
permanent warte ich auf Test oder ähnliches in dt. Autozeitschriften bezüglich ital. Fahrzeuge und insbesondere des Deltas.
Und... vorletzte Woche war der Delta wie ich gehört habe in der Autobild und... ich war natürlich in den USA im Urlaub und hab' nix mitbekommen und... finde den Artikel nirgends im Netz.
Es ging irgendwie um "Großer Name, große Entäuschung" oder so.
Welcher Delta wurde wie getestet?
Wie schnitt' er ab?
Für Hinweise bin ich dankbar ;-)
Gruß, Nicola

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 05 May 2010, 17:51
by mogli
Vergiß die Artikel... Bei uns heißt die Zeitung Autoblöd...
glaube es war ein 120 PS Diesel...
Und: die habens immer noch nicht begriffen, daß der neue Delta ein Komfortwagen ist.

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 05 May 2010, 18:48
by fiorello
Ciao Nicola,

ich habe den Bericht am Montag zufällig beim Arzt gelesen, es war Heft 13. Dabei ging es um keinen bestimmten Motor, sondern dem Delta an sich, er wurde immer ins Spiel gebracht zu dem großen Namen von Lancia. Insgesamt ziemlich zerrissen, der Autor schrieb das die Benzinturbos einem VW Turbomotor in keinster Weise das Wasser reichen könnten u.s.w, die Rückleuchten erinnerten ehr an ein " Barbiemodell " e.t.c.:X

Es war aus meiner Sicht ein fast schön Skandalöser Bericht in dem der Delta abgesaut wurde, völlig unprofesionell, ein Witz , der Autor. welcher ihn immer wieder mit dem dynamischen agilen Rallyeweltmeister von einst verglich, er vergaß nur zu Erwähnen, das ein Golf auch nicht mehr so ist wie er es 1975 war ;)

Eine Frechheit war das was da abgedruckt wurde, nicht das Papier wert auf dem es geschmiert stand (td)

Saluti Fiore

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 05 May 2010, 22:41
by Jens kLt
Hallo,

der Artikel war kein Test oder Fahrbericht. Der Artikel war in einer seit Kurzem eingerichteten Rubrik für besondere Autos bzw. Abhandlungen im Essay-Stil. So 'ne Art Kolumne/Kommentar. Unter anderem der Phaeton war schon drin, aber der kam besser weg.
Der Autor war angeblich alter bekennder Lancia Fan, der sich alles Gute für die Marke in Zukunft wünscht, den Delta aber hierfür für eine Katastrophe hält. Der Artikel wäre wohl besser gewesen, hätte man den Wagen nicht Delta genannt - mit den bekannten Sport-Assoziationen. Einige Punkte waren polemisch schlecht und unverschämt. Trotz E-Dämpfer schlimme Federung. In eigenen Test der AB wurde zwar die Federung kritisiert, allerdings moderat unter der Konkurrenz bewertet (z.B. A 3). Insofern ein unsachlicher Verriss. Ansonsten Bedauern darüber, dass man in den 80igern (Lancia!) Pionier war mit Kompressor-Turbos, nun aber mit ganz netten T-Jets den VW-Kompressor-Turbos hinterherfahre.

Sicher, der Delta ist technisch nicht so der große Wurf, einige Besitzer hier äußern das ja, aber derArtikel ist journalistisch unterste Kategorie.


Jens

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 06 May 2010, 09:17
by mp
vergiss es -- es war kein Text -- es war nur ein Kommentar eines Autoblödschreibers von Beruf Friseur (nix gegen Friseur)der mit der Vergangenheit nicht klar kommt.

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 06 May 2010, 22:46
by Ravennese
Nennt doch ruhig den Namen des leuchtenden Beispiels deutschen Motorjournalismus´, er hat ihn ja selbst druntergeschrieben: Der Mann heißt Gerald Czajka, ist nach meiner Auffassung (bin selbst Journalist, allerdings beim Fernsehen) bei AutoBild der Mann fürs Grobe und hatte wohl den Auftrag, nach dem dummerweise hervorragenden Dauertest-Ergebnis des Fiat Bravo einige Hefte vorher zum Ausgleich den Delta niederzumachen, der ihm halt nicht gefällt. Letzteres ist sein gutes Recht, mir gefallen die meisten Schüsseln, die er lobt, ja auch nicht. Was ich dummdreist und ärgerlich finde, ist die teilweise durch nichts belegte Polemik und die zum Teil einfach wahrheitswidrigen Behauptungen, etwa wenn es um die TSI-Motoren geht.

Dieser selbsternannte Tester ist mir schon öfter aufgefallen, weil er unserem Berufsstand nach meiner Auffassung nicht gerade Ehre macht: Merkwürdiger Satzbau, krude, sich teils widersprechende Beschreibungen - wo er top ist, ist in seinem persönlichen Geschmack: Genau deutscher Mainstream, da passt er gut in die Landschaft: ein Opel ist von Haus aus besser als ein Fiat, weil er aus Deutschland kommt, und flache Autos sind immer schneller und schöner als nicht-flache, weil sie "spoatlich" aussehen. Boahh ey!!

Wie viele meiner Landsleute hat er ein Stilempfinden, das der eigenen Kleidung entspricht: Es lebe die Eleganz von Socken in Sandalen und Jogginganzug. So, und diese journalistische Dumpfbacke durfte halt jetzt mal ran, um die unverdiente Qualitätssteigerung italienischer Mistkarren wenigstens über Design und "Spoatlichkeit" ad absurdum zu führen. Ein Berufskollege, auf den man stolz sein kann...

So, das war jetzt auch polemisch und total unsachlich von mir, zugegeben. Aber wie man in den Wald reinruft, so schallts irgendwann wieder raus. Der geballten Stil- und Technikkompetenz des Herrn Czajka und einiger seiner Kollegen sei Dank...Journalismus zum Abgewöhnen...

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 06 May 2010, 23:32
by fiorello
(tu)(tu):)-D

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 07 May 2010, 15:35
by neu_gierig
und ich warte schon lange auf die Online-Ausgabe des Bravo-tests. Nur dass die wohl nie kommen wird... Wahrscheinlich kam sofort nach der Ausgabe der VW-Vorstand wutentbrannt in die Redaktion und verlangte sofortige Wiedergutmachung. Was wäre das denn für ein Signal? Ein ital. Auto = gut? Das würde das deutsche Denken ja gänzlich auf den Kopf stellen... Nene, so nicht... Allzu offensichtlich konnte man es auch nicht machen, und dann kam eben der Bruder des Bravo zum Handkuss... ital. Auto = Katastrophe und alles war wieder in Butter... ;)

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 07 May 2010, 15:42
by lanciadelta64
Ciao Martin,

lange nichts mehr von dir gehört. Wirst du am Delta-Treffen bei Rimini teilnehmen?

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Delta in der AutoBild

Posted: 07 May 2010, 16:54
by mp
(tu)...sorry, ich hab mir den Namen von den Trottel nicht merken können.....hab ich jetzt eine Bildungslücke???