Page 1 of 3

Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 21 Apr 2010, 20:58
by schorschi013
Hallo Gemeinde der 1,8er,

Mir ist heute nach dem Kaltstartvorgang der Motor wieder ausgegangen. Der Motor lief kurz mit ca. 800 U/min und wurde dann immer langsamer bis er stehen blieb. Noch mal gestartet, dann lief er durch.
Nun meine Frage: mit wieviel U/min laufen eure Motoren nach dem Kaltstart, also nach dem anlassen am frühen Morgen.
Normalerweise laufen die Motoren mit erhöhter Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand. So kenne ich das vom Alfa und von meinem Dienstwagen. Erst wenn der Temperatursensor im kleinen Heizkreislauf sich erwärmt, dann wird vom Steuergerät die Drehzahl auf ca. 800 U/min gebracht. Im kalten Zustand müßte die Drehzahl bei ca.1200U/min liegen.
Mir ist letztens aufgefallen, dass nach dem Start die Drehzahl bei ca.1000U/min lag und dann auf 500 viel um sich dann bei 800 ein zu pendeln. Aber das ist bis jetzt nur einmal passiert. Überwiegend liegt die Drehzahl bei mir nach dem Start bei 800U/min.
Mich würde jetzt mal interessieren wie das bei euch so ist. Vielleicht schaut Ihr mal nach dem Start auf den Drehzahlmesser und postet wenn Ihr dann mal Zeit habt. Ich würde mich freuen über ein paar Infos>:D<.
Meiner Meinung hat der Temperatursensor ne Macke, aber bevor ich der Werke sage was sie zu machen haben, warte ich mal eure Infos ab:)-D.
Nun seit alle gegrüßt und bitte nicht gleich rausrennen und den Motor starten, erst mal das Bier in Ruhe austrinken:)o.

Schorschi

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 21 Apr 2010, 21:29
by lanciadelta64
Ciao Schorschi,

ich habe nun nicht extra auf den Drehzahlmesser geachtet und meiner steht immer in der Garage, aber mir ist meiner noch nie ausgegangen. Ich gehe einmal aus (vom Gefühl), dass die Drehzahl so um die 1.000 Touren sein müsste (übrigens ähnlich wie bei meinem Punto, der draußen steht) und sonst halt bei 800 Touren. Unter 800 ist meiner noch nie gegangen (laut Drehzahlmesser).

Aber ich werde gerne beim nächsten Mal genauer auf meinen Drehzahlmesser achten.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 21 Apr 2010, 21:38
by tomsab0
Meiner läuft nach dem Start, wenn er kalt ist, auf 1200 Touren; wenn er dann warm ist, liegt die Leerlaufdrehzahl bei 800... Jedoch glaube ich, dass bei mir was anderes nicht stimmt. Am Stand im Leerlauf ist an der Mittelarmlehne ein Vibrieren in Intervallen zu hören. Lt. meiner Werke sollte sich das legen, wenn der Motor eingefahren ist. Ich glaube aber nicht, dass sich das bessern wird. Mein GP war von Anfang an "ruhig".

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 21 Apr 2010, 21:48
by Bob
Hallo Schorchi,
ob es am Mond liegt ? Heute morgen habe ich den Motor gestartet, Rückwärtsgang der Automatik rein und Aus war der Motor. Was eine Überraschung, oder eigentlich auch wieder nicht, denn eigentlich gibt es fast jeden Tag etwas bei meinem Wagen, das mal wieder streikt :-((
Beste Grüße
Bob

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 21 Apr 2010, 22:01
by mikele
hi bob

was hat dich bewogen den delta zu behalten??

wenn die anderen deltas im winter bewegt wurden, einfach den tempsensor-stecker
einmal abziehen mit caramba o ä einsprühen. das wars.

just
mikele

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 22 Apr 2010, 10:06
by Georg
Hallo Bob,

mir ist das gleiche bei meinem Delta schon 3-4 mal passiert. Dachte bei Automatikfahrzeugen kann sowas gar nicht passieren!

Ab und an stellt sich die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart nicht automatisch höher ein oder das Gemisch ist nicht fett genug. Ab und an hat das Fahrzeug nach dem Kaltstart und Anfahrt ein "Magerruckeln" für die ersten 100m.

Gruß

Georg

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 22 Apr 2010, 10:31
by Bob
Hallo Mikele,
es finden derzeit sehr viele Diskussionen mit dem ausliefernden Händler und Fiat statt, denn die Liste der Mängel ist sehr lange und z.T. sind die Maengel absolut inakzeptabel. Bedauerlich ist vor allem, dass es sich um Fehler handelt, die anscheinend in vielen Punkten auch konstruktiv begründet sind, da sie nicht nur bei mir auftreten aber keine Lösungen existieren.
Werde die Delta Gemeinde hier sicher informieren, je wie die Diskussionen mit Fiat ausgehen.
Wir koennen uns ja am Samstag bei der Ausfahrt der Lancia Freunde München darüber weiter unterhalten. Werde aber nicht mit dem Delta kommen, da ich Euch das Bremsquietschen nicht zumuten möchte ;-)
Beste Grüße
Bob

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 22 Apr 2010, 10:53
by lanciadelta64
Ciao Georg,

ich habe das bisher beim meinem Delta nicht merken können. Bei mir läuft er auch in der Kaltlaufphase sehr ruhig. Das mit dem Magerruckeln auf den ersten 100 Metern hatte ich beim Dedra. Der nahm unwillig Gas an und es war selbst bei maximalem Gefühl fast unmöglich, ihn Ruckfrei zu fahren (nur die ersten Meter, danach war Ruhe). Allerdings drehte auch der Dedra im Standgas bei mit Kaltstarter recht hoch.

Allerdings warte ich beim Kaltstarten beim Delta immer einige Sekunden nach Schalten des Schlüssels auf MAR, bis ich ihn starte. Beim Punto dauert die Prozedur noch etwas länger, denn ich warte, bis die Eigendiagnose komplett abgeschlossen ist. Beim Dedra und beim Uno habe ich immer gewartet, bis das System mir das "ok" gab.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 22 Apr 2010, 11:40
by Georg
kann sein das die Elektronik erst hochfahren muss um alle Aggregate die richtigen Werte zur Verfügung zu stellen. Habe diese jedoch noch nie bei einem anderen Fahrzeug in dieser Form gehabt und denke eher dass dies schlichtweg unausgereift ist.

Re: Leerlaufdrehzahlen kalt

Posted: 22 Apr 2010, 14:25
by Bob
genauso wie die Abstimmung der Automatik. Je höher meine Fahrleistung (nun schon mehr als 21000km in knapp 7 Monaten) desto stärker ruckelt es bei der Beschleunigung aus niedrigeren Geschwindigkeiten....