Page 1 of 2

Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 16:55
by Eisenfeile
Hallo zusammen,

neues Abenteuer: eigentlich dachte ich, nur das Fernlichtlämpchen wäre bei mir auf der Fahrerseite kaputt. Nachdem mein freundlicher Fiat Händler nicht in der Lage war, den nötigen Schlüssel zur Demontage des Scheinwerfers zu organisieren, bin ich zum nächsten Lancia Händler in Köln gefahren. Nachdem die 1 Stunde dran rumgebrasselt haben, sagen die mir, es handele sich nicht um das Lämpchen, sondern um einen Kabelbruch bzw. einen defekt im Steuergerät. :S

Jetzt soll ich später nochmal hin, zur genauen Diagnose.

Frage: kann das sein und hatte jemand schonmal so einen Defekt? :(

Positiv: mein neuer MP3 CD Wechsler ist jetzt eingebaut und funktioniert einwandfrei :)-D

Gruß
Andreas

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 17:39
by starbiker
Eh, Fernlichtlämpchen? Ich denke, die Bi-Xenon -Scheinwerfer im Thesis haben nur einen Xenon-Brenner (mehr habe ich beim Austausch nicht gesehen). Bei Fernlicht geht lediglich eine Klappe hoch, die den gesamten Xenon-Strahl auf die Strasse lässt, bei Abblendlicht wird durch die Klappe der Fernlichteil abgeschattet.

Kommt auf der Fahrerseite noch Abblendlicht? Dann funktioniert der Xenon-Brenner noch und die Vermutung Steuergerät oder Kabelbruch ist wohl valide....

Gruss....Starbiker

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 18:04
by Eisenfeile
Hi,

links neben dem Abblendlicht auf der Fahrerseite ist doch noch so ne normale Birne, H7-Form oder so, bin nicht sicher. Das Dingens geht auf der Fahrerseite nicht mehr an, auf der anderen Seite aber schon. Das Abblendlicht funktioniert glücklicherweise auf beiden Seiten.

Gruß
Andreas

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 18:25
by starbiker
Hi Andreas,
bist Du sicher, dass die Birne, die Du da siehst, das Fernlicht darstellt? Der Thesis hat Bi-Xenon Scheinwerfer, als Xenon sowohl bei Abblend- als auch bei Fernlicht. Mein Renault Laguna hatte Single Xenon und noch eine zuschaltbare H7 für Fernlicht. Das hat man aber auch optisch gesehen, da bei Fernlicht die Lichtfarbe ins gelbliche sich veränderte.

Lass doch mal einen Helfer zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten, während Du vor dem Wagen stehst, dann wirst Du sehen, dass das Licht immer aus der "Lupe" kommt.

Gruss.....Starbiker

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 18:30
by Eisenfeile
Hi,

hab gerade Betriebsanleitung gelesen, da steht "Zusätzliches Fernlicht". Du hast natürlich recht, der Thesis hat Bi-Xenon, trotzdem gibt es diese H7 Birne. Was die italienischen Kollegen sich dabei gedacht haben, weiss ich auch nicht.

Der Meister sagte mir, dass die Fahrerseite vom Xenon her auch nicht mehr funktioniert, was das Fernlicht angeht. Gesehen hab ich das selber noch nicht, werd ich so bald es geht mal nachholen.

Wenn dem so sein sollte, dann könnten die glatt recht haben...

Gruß
Andreas

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 18:32
by Linse
Hallo,
Der Thesis hat zum Bi Xenon licht eine zusätzliche H 7 Lampe für das Fernlicht.
Gruß Jörg

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 20:06
by starbiker
Wahnsinn, habe es vorhin selbst im EPER nachgeschaut: da ist wirklich nochmal eine 12V/55W Birne im Lampengehäuse! Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Vielleicht sollte ich mich auch mal vor den Thesis stellen und schauen, was da so alles an Birnen brennt, wenn das Fernlicht aktiviert ist.... :S

Bekommt man eigentlich eine Meldung, wenn die H7 defekt ist? Wirklich merken wird man es vielleicht nicht unbedingt.....

Grüsse....Starbiker

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 20:25
by karel
Gute Abend,

bei mein thesis ist das H7 fur grosslicht signal. Dafur benutzt man oft ein altmodisches H7 weil xenon nicht gerne so kurz brennt wie bei signal oft der fall ist. Also das h7 brennt nur wenn man grosslicht signal gibt weil eine gluhbirne bafur besser geignet ist. Ist nicht nur bei unser Diva so, die meiste autos mit bi-xenon haben auch eine h7 fur signal.

.

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 20:37
by starbiker
Ahh, OK, ich glaube Du meinst "Lichthupe", ja, das würde Sinn machen. Muss ich morgen testen, bin heute mit der DB unterwegs.....

Gruss...Starbiker

Re: Störung Xenon

Posted: 08 Apr 2010, 23:46
by Amigoivo
Hoi Starbiker,

wie Karel schon richtig schrieb ist die H7 Birne nur für Lichthupe.

Der profane Grund dabei ist, das der Xenon Brenner gezündet werden muss, also ein paar millisekunden braucht um seine korrekte Helligkeit zu erlangen,
das siehst du bestimmt, wenn du im Dunkeln mal dein Licht anschaltest, dann ist es es gelblich und wird dann weiss.
In diesem Moment verdampfen Metallsalze im Xenon Brenner (Birne) und beeinflussen dadurch die Lichtfarbe (Temperatur).
Wenn du mal einen Xenon Brenner in der Hand haben solltest, dann erkennst du es sogar, weil die Salze nach dem Ausschalten des Lichtes
wieder kristallisieren, das sieht aus als ob Dreck im Brenner ist.

Gleichzeitig benötigt gerade diese Anschaltphase einen höheren Strom, sodass es dir z.B. eine 10 Ampeere Sicherung raushaut wie sie bei herkömlichen 55W Scheinwerferbirnen verbaut ist. Wenn der Xenon Brenner erst korrekt leuchtet benötigt er nur noch 30W Strom.

Es gibt auch Hersteller die auf die zusätzliche Scheinwerferbirne verzichten, das geht dann aber auf Kosten der Lebensdauer der Xenon Lampe.
Ich weis das zumindest vom VW Lupo in der GTI Variante, da ist nur eine Linse im Scheinwerfer.
Ansonsten machen es so ziemlich alle anderen Hersteller wie Lancia beim Thesis, mich persönlich stört beim Fernlicht anschalten immer der gelbe Lichtkegel in der Mitte, der von den H7 Birnen kommt, da werde ich mir mal bei Bedarf neue bläuliche Lampen zulegen.