Page 1 of 2

Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 08 Apr 2010, 14:00
by annyro
Hallo,

hab bei meinem 1,9JTD 115PS Ölflecken unterm Wagen festgestellt, die leider immer mehr werden. Hab heute mal den Unterbodenschutz abgeschraubt und eine völlig verölte Motorunterseite festgestellt, die nur so vor Öl triefte. Ich vermute, dass da ein Simmerring am Getreibe o. Kupplung seine Funktion eingestellt hat. Könnte auch evtl. die Verbindung zur Ölwanne sein. Hab mal gehört, dass bei den Opel/Fiat 1,9er die Verbindung zur Ölwanne auch eine Schwachstelle sein soll, da hier angeblich verschiedene Materialien (glaube Alu und Eisen) verbunden sind, die sich thermisch unterschiedlich verhalten und dann undicht werden sollen. Wie gesagt nur mal irgendwo am Rande mitbekommen.

Hab leider erst Ende nächster Woche bei meiner Werkstatt einen Termin bekommen.

Hat hier jemand schon Erfahrungen? Infos an Kosten?

Nun hab ich auch mal die Verkleidung vom Zahnriemen abgemacht - leider auch hier ein leichtes "Ölschwitzen". Auch der Luftansaugstutzen (vom Motor zur Stoßstange - wenn man davor steht rechts vom Motor nach vorn unten zur Stoßstange) ist leicht ölig. Auch die Turboschläuche schwitzen Öl! Hab erst 85TKM auf der Uhr, EZ war 2004. Ist das alles normal??? Kann mich nämlich nicht erinnern das mein erster Lybra mit dem selben Motor diese Symtome hatte (hab es hier auch nie so richtig kontrolliert). Der erste ist bis 180.000 ohne solche Probleme gelaufen.

Freue mich über Eure Erfahrungen. Vielleicht kann mir jemand kurz erklären was noch normal ist und was nicht. Werde dann auch berichten was meine Werkstatt meinte.

Viele Grüße

annyro

annyro

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 08 Apr 2010, 16:24
by doki
ich denke da kann dir keine mit mails weiterhelfen, da musst du schon in die werkstatt bei so etwas.

wenn mein auto öl verliert und es wird immer schlimmer, dann hole ich mir keinen rat im forum, sondern gehe SOFORT zu einer werkstatt !

nach deinem werkstattbesuch, wenn du schlauer bist was dein lybi hat, macht es eher sinn darüber zu diskutieren !

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 08 Apr 2010, 20:11
by annyro
@doki

Leider hab ich aufgrund von Urlaub und Krankheit mehrerer Mechaniker in meiner Werkstattich erst Ende nächste Woche einen Termin bekommen.

Da es "nur" tropft und es nicht ein Bach ist der da rausläuft werde ich nicht meine Werkstatt, mit der ich sehr zufrieden bin wechseln.

Hätte ja sein können, das es ähnliche Fälle gegeben hat und/oder es vielleicht eine Schwachstelle am Lybra gibt von der ich noch nichts wußte.

Viele Grüße

annyro

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 08 Apr 2010, 20:26
by doki
ja ich verstehe dich,

was dir raten kann, bis du in der werkstatt bist, immer reserveöl zum nachkippen im kofferraum mitzunehmen. nicht das du dann einen kapitalen motorschaden kriegst bis du in die werkstatt fahren kannst.

schau 2 mal am tag, morgens und abends, nach deinem ölstand, aber lass dir zeit beim nachschauen, so ca. 2-3 stunden nach jeder fahrt, dann ist auch das letzte töpfchen unten in der wanne zum messen.

viel glück !

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 08 Apr 2010, 20:34
by biber264
Sorry Doki, das ich mich da einharke, möglicherweise kommt das Öl ja aus dem Getriebe. nicht das er sich nur aufs Motoröl konzentriert und am Ende läuft das Getriebe trocken.
Saluti Guido

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 08 Apr 2010, 20:56
by doki
ich gebe dir vollkommen recht !

ich sag doch, da gibt es nichts rumzudiskutieren und das eine ferndiagnose nichts taugt.

ab in die werkstatt !

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 09 Apr 2010, 18:27
by SuburbanDog
moin,
also wenn du wissen möchtest wo das Öl herkommt dann
musst Du dir nur 2 Dosen Bremsenreiniger und ne Handvoll Putzlappen nehmen die Karre(Sorry ,den Lybra:D) hochbocken(Hebebühne...Selbsthilfe...?) und erstmal das ganze Öl entfernen.
Danach lässt Du Ihn einfach auf der Bühne im Stand laufen und guckst wo es anfängt zu Tropfen.
ne gute Taschenlampe kann da Hilfreich sein.
Guck VORHER ob es vielleicht von OBEN kommt, sprich Ventildeckeldichtung oder Zylinderkopf, Arbeite auch dort mit Bremsenreiniger !!!
Bei meinem 2.4er sah es auf den ersten Blick auch so aus als ob es vom Turbo kommt und hab dann festgestellt das das Öl von der VDD nur runtergelaufen und sich wohl durch Luftverwirbelung auf den/die Turboschläuche gelegt hat.
Ist das Öl Schwarz = Motoröl, eherTransparant = Getriebeöl.
kommt es beim Blech zwischen Motor und Getriebe= Wahrscheinlich Kurbelwellensimmering
Kommts unten aus der Zahnriemenabdeckung, wahrscheinlich Kurbellwellen/Nockenwellensimmerung
Viel erfolg und lass mal hören.....

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 09 Apr 2010, 19:07
by SuburbanDog
Achso,
und zu Deiner Frage was 'normal oder unnormal' im bereich Ölverlust ist.
Alles was tropft ist nicht Normal und muß behoben werden, auch wenn nur ab und an ntropfen.....!
'Schwitzen' ist noch nicht's wildes, sollte beobachtet werden und z. B. bei einem Simmering empfiehlt es sich da Diesen dann beim Zahnriemenwechsel gleich mittauschen zu lassen...

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 12 May 2010, 15:13
by SuburbanDog
Hallo annyro,
was hat Deine Werkstatt den nun Festgestellt ???

Re: Öl-Verlust am Getriebe/Kupplung/Ölwanne?

Posted: 17 May 2010, 14:41
by IlGrantourismo
Ich habe ebenfalls ein Ölverlust auf der rechten Seite. Es tropft am Motorblockhalter herunter, kommt aber von woanders. Ich war bei zwei Werkstätten, die beide unabhängig voneinander den Ölkühler oder die Ölkühlerdichtung in verdacht hatten. Also hab ich die Dichtung tauschen lassen -> tropft immernoch.
Die zweite Werkstatt wollte trotz des Ölkühlerverdachts eine genauere Untersuchung machen (fand ich sehr gut). Da ich aber nur zwei Tage zeit mit dem Tüv hatte und danach in Urlaub fahren wollte, habe ich mir das gespart und direkt den Ölkühler wechseln lassen (nach dem Motto zwei tippen das Gleiche, dann wird's schon richtig sein) -> tropft immernoch. Den TÜV hab ich trotzdem bekommen, da war ja alles frisch gesäubert und der Urlaub war schön.
Heute wird nun tatsächlich das Leck gesucht und ich denke morgen werde ich mal das Ergebnis posten.
Folgendes gibt es noch zu vermelden, wenn der Motor läuft tropft er nicht -> das heißt das Öl wird wohl vom Leck weggepumpt und wenn er länger steht tropft er weniger. Das scheint aber logisch da das Öl ja zähflüssiger wird wenn es abkühlt.