Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Thesis0 »

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und seit Januar stolzer Besitzer eines Lancia Thesis 2,4 20V Benziners mit der EZ 12/2004 und ca. 78000 KM. Davor fuhr ich 9 Jahre lang einen BMW 525 i der Baureihe E34 welcher mir viel Freude aber auch einiges an Kummer bereitet hat. Auch finanziell. Da davor wiederum fuhr ich ca. 2 Jahre lang einen Lancia Dedra 2000 Turbo. Dies war auch mein erstes Auto. Denke daher auch meine Liebe zu Lancia obwohl das Auto alles andere als problemlos war.
Aber zurück zum Thesis. Das Fahrzeug habe ich vom Vertragshändler erworben welcher vor der Auslieferung schon einiges an Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt hat. Dazu gehören: Lackierung der Motorhaube + Falze(Rost), Austausch der Batterie und des Auspuffs. Außerdem wurde der Zahnriemen samt Wasserpumpe + Bremsscheiben und Beläge vorne ersetzt. Natürlich wurde auch die 80 Tsd. Inspektion durchgeführt.
Leider habe ich weitere Mängel zu beklagen. Zum Teil habe ich hier schon Antworten auf so manchen Fehler im Forum gefunden. Leider nicht auf alle. Somit hoffe ich, dass ich den ein oder anderen Ratschlag noch von Euch erhalten kann.
Folgende Probleme habe ich im Moment:

- Fahrersitz fährt nicht immer auf die gespeicherte Position

- Gebläse (Heizung) der Frontscheibe rechts + Seitenscheibe rechts ohne Funktion. Glaube auch, dass die Gebläse im Fond auch nicht funktionieren

- Navi-CD wird oft nicht erkannt (Bitte Navi-CD einlegen kommt obwohl eingelegt oder CD ist umgedreht eingelegt obwohl richtig). Hier im Forum habe ich nun gelernt, dass es wohl an der Linse liegt. Werde das meinem Händler vorschlagen.

- Aschenbecher schließt manchmal gut und manchmal auch gar nicht mehr. Auch hierfür habe ich hier im Forum eine Antwort auf Seite 48 gefunden. Auch das werde ich meinem Händler vorschlagen.

- Nach dem Abstellen des Motors kann ich immer noch Geräusche von meinem Navispieler hören. Auch noch nach mehreren Stunden.

- Klack Geräusche vom Beifahrersitz bei eingeschalteter Sitzheizung (alle paar Sekunden in regelmäßigem Abstand)

So ich glaube das war alles. Dass nach dem Starten manchmal die Meldung Skyhook defekt kommt ist glaube ich normal. Habe dies zumindest schon öfters im Forum gelesen.
Für den ein oder anderen Tipp wäre ich sehr dankbar. Habe so das Gefühl, dass die Werkstatt selbst etwas mit dem Auto überfordert ist. Denke die aufgeführten Fehler waren schon bei der Auslieferung vorhanden. Da vieles nicht offensichtlich ist benötigt man erst etwas Zeit mit dem Fahrzeug um diese feststellen zu können. Ich hoffe die Werkstatt geht Kulant mit mir um. Schließlich habe ich ja auch noch Garantie (auch für die Komfort-Elektronik). Trotzdem meinte der Werkstattmeister, dass er alleine für die Heizung schon 3 bis 4 Stunden einrechnen muß und die Kostenfrage auch nicht sicher geklärt ist. Am 12.04.2010 habe ich meine Termin.
Hoffe das Auto wird kein Fass ohne Boden. Muß sagen ich habe jetzt schon so meine Bedenken nachdem ich hier die Berichte im Forum studiert habe.

Mit freundlichen Grüßen aus Reutlingen

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by GWB »

Hallo Ingo,

erst mal herzlich willkommen hier.

Ein paar Deiner Punkte kenne ich auch, zwei davon sind keine Fehler sondern Features:

Die Klack-Geräusche von der Sitzheizung kommen von der thermostatischen Regelung: Abhängig von der gewählten Heizstufe wird die Heizmatte mehr oder weniger regelmäßig über ein Relais ein- und ausgeschaltet. Daher das Klicken.

Das CD-Laufwerk vom Navi wird spätestens beim Öffnen der Fahrertür aktiviert (wenn nicht schon beim Aufschließen), damit das Navi möglichst schnell betriebsbereit ist. Daher scheint es so, als sei das Laufwerk ständig in Betrieb. Oder hast Du testweise schon mal im Auto übernachtet und anderes festgestellt ;)?

Falls das Navi-Laufwerk nicht in der Gebrauchtwagen-Garantie enthalten ist (üblicherweise wird hier die gesamte Einheit ausgetauscht): Wir haben hier im Forum unseren Experten dafür.

Der Thesis hat ein zentrales Gebläse, das alle Luftdüsen versorgt. Wenn einige davon nicht funktionieren, ist meist eine Steuerklappe defekt.

Grüße & viele problemfreie Kilometer,
GWB
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Bob »

Hallo Ingo,
wg der Kosten solltest Du Dir erstmal gar keine Gedanken machen, denn Du hast ja den Wagen vom Händler im Januar gekauft und dass heisst 12 Monate Garantie und davon die ersten 6 Monate ohne Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass der Händler für alles aufkommen muss, was am Wagen kaputt ist (natürlich keine Verschleissteile). Und dabei ist es völlig egal, ob es eine Gebrauchtwagenversicherung gibt oder nicht !!! Die dient mehr der Absicherung des Händlers als Dir !

Nun zu den Themen, die vor dem Kauf gemacht worden sind, dass sind ja nicht alles Mängel, denn die meisten Arbeiten davon sind Wartungsthemen bzw nach einigen Jahren unausweichlich. Die Reparatur der Motorhaube haben die meisten hier wohl schon hinter sich, in meinem Falle auf Kulanz, so wahrscheinlich auch bei Deinem Händler, wenn er ein Fiat/Lancia Vertragspartner ist.

Wie Du schon geschrieben hast, zu vielen Themen gibt es hier bereits Hinweise. Insbesondere die Geräusche der SItzheizung am Beifahrersitz wirst Du wohl akzeptieren müssen.

Die Sache mit dem Navi (CD kann nicht gelesen werden und läuft zu lange nach) solltest Du unbedingt kurzfristig reklamieren, s.o. Es muss ja nicht gleich ein neues Gerät sein, dass der Händler einbauen muss, es gibt Experten zu diesem Thema in Turin oder aber auch Hannover, die kostengünstig Connect Systeme Instand setzen. Aber umsonst ist es nicht und der Händler muss sich halt drum kümmern. Lass Dich nicht abwimmeln !

Warum an den Lüftungsdüsen vorne keine Luft ausströmt kann ich nicht beurteilen, klingt aber sehr ungewöhnlich (hast Du schonmal mit den Einstellungen an den Düsen gespielt und den Luftstrom der Klimaautomatik manuelle geändert ?). Bezüglich der hinteren Ausströmern in der B Säule wirst Du wohl auch zu den 95% aller Thesis Fahrern gehören, bei denen dort keine oder nur minimal Luft herauskommt. Der Grund liegt in zu kurzen Luftkanälen, die in die Tür führen, ist ein "konzeptioneller" Fehler. Also B-Säulenverkleidung ab und Luftkanal entweder gegen längeren ersetzen lassen bzw kostengünstig verlängern. Aber auch das ist Aufgabe Deines Händlers.

Das mit dem Aschenbecher hatte ich auch bei meinem ersten Thesis, der wurde dann bei mir gewechselt, ist auch keine große Sache.

Zum Thema Sitzeinstellung könnte es an einem Wackelkontakt beim Stecker unterm Sitz liegen, da gibt es auch einen Fall in Österreich, wo größere Probleme mit der Sitzeinstellung vorkamen, ansonsten ist mir da nichts bekannt.

Wg des Skyhook Systems solltest Du auch durchaus die Werkstatt auffordern, das anzusehen, denn es ist eigentlich nicht üblich. Fehlermeldungen beim Start gibt es wenn, dann wg der Variosteer aber das Skyhook Systems ist eigentich kein Zufallsfehler Verursacher. Auslesen des Fehlerspeichers sollte da Aufklärung bringen. Weisst Du, wie lange der Wagen beim Händler oder Vorbesitzer stand, bevor Du ihn gekauft hast ?

Wünsche Dir viel Spass mit dem Wagen, ist ein aussergewöhnliches Auto und viel besser, als sein Ruf. Kläre doch bitte auch via Deines Händlers ab, wann der Wagen produziert worden ist. Die EZ ist ja nicht immer kurz nach Produktion und so kannst Du in Erfahrung bringen, ob Du ein Modell mit BJ vor der Modellpflege im August 2003 gekauft hast.

Beste Grüße

Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by starbiker »

Hi Ingo,
ein Tipp zum Gebläse: ich hatte auch mal das Phenomen, dass rechts keine Luft rauskam. Ich habe das gelöst, indem ich einfach mal auf beide (!) Auto-Knöpfe (links/recchts, nicht gleichzeitig, hintereinander) der Klimaautomatik gedrückt habe und viola, alles lief wieder wie gewohnt.

Viele Spass mit dem Thesis, ich fahre auch den 2.4 Benziner (allerdings alternativ mit Gas), eine ausreichende wenn auch nicht temperamentvolle Motorisierung. Bei den laufenden Kosten muss man mit zunehmenden Alter und km-Leistung mitunter tiefer als gewohnt in die Tasche greifen. Ein i.d.R. gut gefülltes Konto ist hier hilfreich... Wie hier schon oft geschrieben: das, was man am Kaufpreis beim Thesis spart, schiebt man dann im Laufe der Zeit in Form von Ersatzteilkosten wieder nach (siehe dazu auch mein Beitrag "Kostenexplosion Bremszange"). Für viele Teile gibt es halt keine "Generikas".....

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by fiorello »

Ciao Ingo,

willkommen an Bord :)-D nun ich dachte eigentlich das bei deinem Baujahr ( sofern es nicht sehr weit von der EZ entfernt liegt !?) einige Nicklichkeiten behoben sein sollten :S

Zu dem Fahrersitz, das kenne ich, es kann auf Dauer mehr als nur Nerven, für mich war es mehr als eine Bagatelle, denn wer fühlt sich schon wohl in seinem Auto, wenn er ständig anders sitzt !? ich habe dazu drei ähnliche Sitzpositionen gespeichert und nach falscher Sitzstellung dann eine der Postionen abgerufen !

Das mit dem Navi hat wirklich mit der Türaktivierung zu tun, also lasse es so sein wie es ist ;)

Das mit dem Ascher hatte ich auch, die Feder ist wirklich sehr schwach, evtl. austauschen
Ob es ein Fass ohne Boden wird vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich hatte seinerzeit ähnliche Bedenken!

Nun es ist kein Geheimnis, der Thesis ist in Sachen Zuverlässigkeit ein Rückschritt zum Kappa und seiner Vorgänger, da gibt es nicht dran schönzureden :( Aber er hatt Klasse und Stil (tu)

Dein E34 war ja einer der älteren, vielleicht hättest du mit einem E39 mehr Glück gehabt, im allgemeinen galten aber beide als relativ unproblematisch und solide B) der Thesis hingegen scheint wirklich bei fast allen Fahrzeugen mit den gleichen Problemen aufzuwarten!

Nun es bleibt abzuwarten was noch so kommt, oder ob du mit dem Wagen glücklich wirst. Ich wünsche es dir.

Der Dedra war auch ein schönes Auto, er konnte aber auch schon mal das ein oder andere Wehwechen haben, aber man wusste wogegen man kämpft, beim Thesi hatte ich so manchesmal das Gefühl gegen " Windmühlen " zu kämpfen :S

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Thesos
Posts: 52
Joined: 03 Mar 2009, 19:56

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Thesos »

Ein herzliches Willkommen auch von mir Thesis0(tu)

Bedenken brauchst Du keine zu haben wie Du gleich lesen wirst.

Zu Fio möchte ich sagen dann kauf Dir doch einen BMW. Der Thesis ein Rückschritt????? Ich habe 200'000km auf der Uhr und mein schätzchen fährt nur mit Liebe und Benzin. Übrigens, ich hatte ausschliesslich immer italienische Autos. Fiat (Uno Turbo) Lancia (Delta Integrale EVO1) und Alfa (156 + GTV) alle mit weit über 200'000km. Alles Fahrzeuge die allem Anschein nach als zickig galten. Nie Probleme gehabt. Das ständige dulden und belächeln der Macken italienischer Fahrzeuge zugunsten des Design und Stil. Ich kanns nicht mehr hören. ?tt?
Thesis Emblema 2.0 Turbo, Donatello Schwarz, Jg 2002
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by fiorello »

Ciao Thesos,

das ist ja wieder mal typisch, welch eine unpassende Reaktion :S kann man denn hier nicht ganz normal über Autos reden !?

Zum BMW, den habe ich schon B)-

Natürlich ist der Thesis ein Rückschritt, ich glaube kaum das Kappa oder Themafahrer schon Angst vor der Waschanlage haben, weil danach die EPB wieder " doof spielt " nur so als ein Beispiel ;)

Mal abgesehen von den ganzen anderen Nicklichkeiten, wer dem widerspricht der belügt sich doch selbst ;)

Dennoch liebe ich den Thesis X(

Buona Domenica
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Wieland Schwarzkopf
Posts: 58
Joined: 05 Jan 2010, 11:40

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Wieland Schwarzkopf »

Ich kann Deinen Ausführungen nur beipflichten. Fahre seit über 20 Jahren fast ausschließlich Italiener und davon u. a. auch Exoten, noch keiner ließ mich wirklich im Stich und außer den normalen KD`s und kleineren Reparaturen war noch nix, toi toi toi !! Abgesehen von Elektrik- bzw. Elektronikproblemen, die bei den heutigen Modellen, gleich welcher Marke, auftreten können (.........bei manchen soll das auch normal sein !!!!????!!!!)und man dagegen natürlich machtlos ist, ist meine Erfahrung mit italienischen Autos - gleich welcher Marke - die, sie wollen nach wie vor eingefahren (bei Neuwagen), und sie wollen im Kaltzustand warmgefahren werden. Turbofahrzeuge soll man nach wie vor nach einer Vollast-Etappe nicht heiß abstellen, sondern etwas im Leerlauf nachlaufen lassen ("runterkühlen").
Nochmals, dies sind meine Erfahrungen über 20 Jahre hinweg, ich praktiziere das eigentlich täglich, und hab somit auch täglich Freude damit.

Wieland
Eisenfeile
Posts: 122
Joined: 28 Mar 2009, 11:40

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Eisenfeile »

Hallo,

oja, das mit der EPB in der Waschanlage regt mir auch fürchterlich auf. Manchmal klappt das mit dem Abschalten, manchmal nicht. Da das ggfs. ein peinlicher Auftritt wird, lasse ich den Wagen in letzter Zeit in der Waschnlage einfach laufen...

Da die EPB ja das Übel sehr vieler "Problemchen" des Thesis ist und ich bis jetzt keinen Vorteil in dem Teil sehe, hätten die sich das bei Lancia wirklich sparen können.

Gruß
Andreas
Wieland Schwarzkopf
Posts: 58
Joined: 05 Jan 2010, 11:40

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Wieland Schwarzkopf »

Hallo,

ich muß Dir leider widersprechen. Nach ca. 4 Jahren Kappa-Coupe (ohne nennenswerte Probleme) und ca. 200.000km fahre ich seit ca. 4 Jahren Thesis (zuerst 3,2 ltr./V6, jetzt 2,4 JTD) mit insgesamt ca. 250.000km Erfahrung, und noch nie hatte ich jemals nach einem Waschstrassen-Besuch mit EPB oder irgendwelche anderen Macken zu tun. Ich denke, es sind Einzelfälle, die kann es geben, man darf es aber nicht verallgemeinern. Schadet dem Ruf und Image der wohl wirklich letzten, echten Lancia-"Ikone".

Wieland
Post Reply

Return to “D30 Thesis”