Page 1 of 3
Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 25 Mar 2010, 18:04
by clemens
Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem:
Der Motor von meinem Lancia Thema 2.0. i.e., 8V, 193.000km, 119 PS) läßt sich nur noch sehr schlecht starten.
Besser geht es, wenn ich den Stecker von dem blauen Temperaturfühler abstecke. Das war übrigends ein Tipp vom Öamtc, der hat mir auch geraten ihn zu erneuern - hat aber nichts geholfen.
Irgendwie läuft er wie auf 3 Zylindern. Niedertourig kaum Leistung, losfahren schon sehr schwierig.
Die Zündjkabel habe ich auch schon getauscht (auch ein Tipp vom Öamtc).
Im Leerlauf läuft er weitgehend normal, aber kaum gebe ich Gas, verschluckt er sich und ruckelt.
Heute war ich ein 3. Mal beim Öamtc und jetzt ist es angeblich die Lambdasonde.
(Lambdawert und Abgaswert sind im Leerlauf teilweise normal, geht der Ventilator an, steigen die Werte und alles scheint völlig ungeregelt.
Beim Gasgeben sind die Werte wunderschön (Lamdawert ca 1,00 und HC 45, sonst 1,05 und HC bis 140.
Man merkt auch beim Fahren - wenns mal schneller dahingeht läuft er besser.
Soll ich jetzt auch noch eine neue Lamdasonde kaufen (eine von ebay für 40 Euro), oder kann es doch etwas anderes sein.?
Kann man die Sonde selber tauschen ? - was darf der Austausch kosten?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 26 Mar 2010, 02:00
by DirtyDan
Was sein könnte:die Spritschläuche an de Benzinpumpe sind porös und du hast zuwenig Druck.
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 26 Mar 2010, 09:03
by delta95
Oder die Benzinpumpe ist defekt, dies mir letztes Jahr passiert (kommt eigentlich nur bei Themas vor die lange standen, andere haben diese Probleme nicht). "Dank" diesem Problem in Italienurlaub, habe ich erlebt wie toll die Italiener sein können (wenn sie wollen). Mein Thema wurde an einem heißen Samstag Nachmittag repariert!!! D.h. man hat innerhalb weniger Stunden eine Benzinpumpe aufgetrieben und diese verbaut (wie erwähnt am Samstag Nachmittag).
Wenn du wieder beim ÖAMTC bist, lass doch mal jemanden mit einem Druckmanometer den Benzindruck messen. Danach sollte klar sein ob dieses Problem bei dir daher kommt, oder ob du woanders weitersuchen musst.
Anm.: Hast du schon einmal das Zündmodul (die Digiplex) durchgemessen?
Der LMM funktioniert?
Das Kaltstartventil regelt?
P.S. Welches Baujahr ist dein Thema?
Saluti!
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 26 Mar 2010, 12:43
by Jörg
Hi,
evtl.ist der Schlauch zur Drosselklappe porös, dann zieht er beim Anfahren Nebenluft.
Gruß Jörg
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 26 Mar 2010, 16:05
by clemens
Hallo!
Oje, ich hatte gehofft die Diagnose mit der Lambdasonde kann mir einer bestätigen...
Mein Thema ist Bj.1989 und seit ich auch einen Kappa habe, kommt mir vor er nimmt mir das sehr übel.

Aber stehen tut er deshalb schon öfter mal.
Nachdem er jetzt knapp 3 Monate gestanden hat (Problem begann im Dezember), war er aber nach Abstecken dieses blauen Fühlers "sofort" da.
Er kriegt halt nicht die richtige Menge Sprit/Luft, sonst wäre ja alles super.
Wie sieht denn die Benzinpumpe aus und welche Schlauche sollte ich prüfen?
Wie soll ich das Zündmodul testen?
LG,
Clemens
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 26 Mar 2010, 20:11
by uwek
sieht aber ganz nach der Lambdasonde aus.
Gruß
Uwe
PS: Hat der Wagen geraucht oder gestunken, bevor die Leistung ausfiel?
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 27 Mar 2010, 09:12
by clemens
Hallo!
Nein, hat er nicht.
Spricht das für oder gegen die Lambdasonde?
(würde wahrscheinlich auf einen Motorschaden hindeuten, oder?)
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 03 Jun 2010, 16:28
by clemens
Hallo!
Habe nun die Lambdasonde getauscht - Problem besteht weiterhin. )-:
Wenn der Motor kalt ist, läßt er sich fast normal starten, aber nur wenn der blaue Stecker von dem Temperaturfühler rechts vorne (von vorne gesehen) am Motor abgesteckt ist. Bleibt er dran, geht gar nichts.
Später, wenn der Motor warm ist, nimmt er das Ges schlechter an, wegfahren ist mühsam, geht nur mit viel Gasgeben.
Steckt man dann den baluen Stecker wieder an, gehts mal schlechter, mal gar nicht.
Was kann ich konkret noch selber nachschauen?
Kann er zuwenig Sprit kriegen? Hat der einen Benzinfilter an den man leicht rankommt?
Wie läßt sich das mit den schlechten Abgaswerten erkklären, die plötzlich nach Einschalten des Ventilators auftreten?
Was ist denn das Problem hier??
Bitte um gute Tipps!
Bereits getauscht (Öamtc Fehlerdiagnosen):
Temperaturfühler mit dem blauen Stecker am Motor oben
alle Zündkabel
Lambdasonde
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 03 Jun 2010, 17:21
by Rolf R.
Normalerweise würde ich tippen, dass der Temperaturführe mit dem blauen Stecker einen Schlag hat, aber der wurde ja schon getauscht (gegen einen Neuen?).
Was gibt denn der fehlerspeicher aus?
Gruss
Rolf
Re: Motor ruckelt, hat keine Leistung
Posted: 03 Jun 2010, 18:23
by clemens
Hallo!
Ja, hab einen neuen gekauft.
Auch die anderen getauschten Teile sind Neuteile.
Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen? Gibts so etwas bei einem so alten Auto ( BJ 1989) überhaupt?
Da gibts ja noch andere Stecker in der Art, die gelben z.B., sind das alles solche Temperaturfühler? Kann es auch an denen liegen?
Gruß,
Clemens