AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer und SPEZIELL FÜR BEHAGEN
Posted: 25 Mar 2010, 13:08
An alle Delta 1,8 Di Turbo Jet-Besitzer und ganz besonders für dem armen "Namensgenossen", mit dem ich richtig mitfühle:
Ich war heute mit meinem Punto zur Inspektion und konnte so mit dem Lancia-Meister reden. Er hat mir bestätigt, dass es eine Lösung für dieses Problem gibt. Er hat mir "inoffiziell" einen Ausdruck gemacht (der darf eigentlich nicht die Werkstatt verlassen), denn die Werkstätten (ALLE, auch in Deutschland) haben die Chance via Internet Veränderungen, Erneuerungen etc. abzurufen.
Es geht hier um das Problem, dass die Bremsen vibrieren können und/oder laut quietschen. Im Gegensatz zu meiner Annahme, es käme von vorne, ist das Problem hinten (daher auch beim Rückwärtsfahren die Möglichkeit des Quietschens).
Der Code lautet 3310 261 MA (hintere Bremsanlage, Vibrationen und Lärm; Freni Posteriori, Vibrazioni/Muggito)
Es besteht ein Kit, der die Nummer [size=large]77 37 55 38[/size] trägt, hat den Namen "Ani-Lärm-Kit" (Kit antirumore) und besteht auch einer neuen Schraube und einer Reihe von "Unterlegplättchen", die mit Gummi überzogen sind. Im Gegensatz zur aktuellen Schraube, ist diese verändert. Die Schraube hat nicht mehr den Kopf, wie üblich, am Schraubenende, sondern in der Mitte mit dem Gewinde rechts und links davon. Die Richtzeit wird mit 0.25 angegeben.
Ich hoffe, dass euch allen, die beim 1,8er immer noch Probleme mit dem Quietschen haben, geholfen werden kann. Aber eins ist auch sicher, asbestfreie Bremsklötze neigen wirklich leichter zum Quietschen (nur nicht in dem Ausmaß, wie wir es von unseren Deltas kennen).
Für die "Kaltluftfranktion" habe ich leider keine neuen Infos. Dem Meister ist kein Fall bekannt (oder anders gesagt, bisher hat sich noch keiner beschwert). Er hat mir versprochen in Zukunft mehr darauf zu achten und vor allem die Delta-Kunden, die zu ihm kommen, darauf einmal anzusprechen.
Ich war heute mit meinem Punto zur Inspektion und konnte so mit dem Lancia-Meister reden. Er hat mir bestätigt, dass es eine Lösung für dieses Problem gibt. Er hat mir "inoffiziell" einen Ausdruck gemacht (der darf eigentlich nicht die Werkstatt verlassen), denn die Werkstätten (ALLE, auch in Deutschland) haben die Chance via Internet Veränderungen, Erneuerungen etc. abzurufen.
Es geht hier um das Problem, dass die Bremsen vibrieren können und/oder laut quietschen. Im Gegensatz zu meiner Annahme, es käme von vorne, ist das Problem hinten (daher auch beim Rückwärtsfahren die Möglichkeit des Quietschens).
Der Code lautet 3310 261 MA (hintere Bremsanlage, Vibrationen und Lärm; Freni Posteriori, Vibrazioni/Muggito)
Es besteht ein Kit, der die Nummer [size=large]77 37 55 38[/size] trägt, hat den Namen "Ani-Lärm-Kit" (Kit antirumore) und besteht auch einer neuen Schraube und einer Reihe von "Unterlegplättchen", die mit Gummi überzogen sind. Im Gegensatz zur aktuellen Schraube, ist diese verändert. Die Schraube hat nicht mehr den Kopf, wie üblich, am Schraubenende, sondern in der Mitte mit dem Gewinde rechts und links davon. Die Richtzeit wird mit 0.25 angegeben.
Ich hoffe, dass euch allen, die beim 1,8er immer noch Probleme mit dem Quietschen haben, geholfen werden kann. Aber eins ist auch sicher, asbestfreie Bremsklötze neigen wirklich leichter zum Quietschen (nur nicht in dem Ausmaß, wie wir es von unseren Deltas kennen).
Für die "Kaltluftfranktion" habe ich leider keine neuen Infos. Dem Meister ist kein Fall bekannt (oder anders gesagt, bisher hat sich noch keiner beschwert). Er hat mir versprochen in Zukunft mehr darauf zu achten und vor allem die Delta-Kunden, die zu ihm kommen, darauf einmal anzusprechen.