Hallo Horst,
es ist nicht so, dass die italienischen Zeitungen so viel über italienische Autos berichten. Naturgemäß häufiger als in D., aber während man bei einem VW selbst die x-te Ausstattungsvariante testet, werden bei den Italienern teilweise komplette Reihen ignoriert.
Es gab vom Delta 1,8er eine Reihe von "Die ersten Eindrücke", die allesamt sehr positiv waren, aber ich kenne nur einen Test, der allerdings auch nicht sehr üppig war. Die überwiegende Mehrzahl der Zeitungen hier ist in deutscher Hand oder wenn Ausländer dann meistens "Französisch" (ein Beispiel: Die Gente Motori war immer sehr "Opel-lastig", aber das hat sich etwas geändert, heute ist Citroen eindeutig der Favorit, sodass bei denen fast immer ein Citroen, egal welcher, gewinnt). So gibt es auch innerhalb der Zeitungslandschaft Favoriten, solche die für BMW sind, andere dabei "vernichten" (Audi, Mercedes), andere total auf Audi, wieder andere Mercedes. (so hat wohl jede Zeitung ihren "Hauptsponsor"

Aber selbst dieser Test vom 1,8 er war nur ein "Kurztest", also nicht, wie sonst üblich, ausführlich (also ähnlich ärmlich wie schon zuvor beim Alfa 159 TBi).
Zur 4r (Quattroruote) ist zu sagen, dass für sie ein Golf in Punkto Materialien das Maß aller Dinge ist und selbst ein Bravo nur mäße Materialien verbaut, der Delta besser, aber natürlich nicht annährend so gut wie ein Golf. Der Delta lief rund 232-233 Km/h, wobei ich mir lange überlegt hatte, wieso der 5.900 Touren drehte, bis mir in den Sinn kam, die haben den im V.Gang getestet und nicht im VI., obwohl ich denke, dass meiner die maximale Geschwindigkeit im VI. erzielen wird.
Die Beschleunigungswerte waren besser als beim 159 TBi. Das war es eigentlich. Kritisiert wurde die Wandlerautomatik, die angeblich zu träge die Gänge schalte und wenn ich mich nicht irre, die hohe Seitenneigung. Und natürlich der "viel zu hohe" Preis.
Sonst nichts, absolut nichts.
In Frankreich habe ich im letzten Jahr (da gab es den 1,8er noch nicht) eine französische Autozeitung gekauft gehabt, die eine Art "Goldenes Lenkrad" veranstaltete. Der Delta bekam die "Silbermedaille" hinter dem Renault Megane. Der Golf kam nicht in den Top 3 und musste sich wie der Bravo mit dem "erweiterten" Kreis begnügen.
Tanti saluti
Bernardo
PS: in der "italienischen" Autobild (Auto Oggi) kam der 1,8er sehr gut weg, hier einziger Kritikpunkt, der Preis. Die haben, soweit ich mich erinnern kann, aber immer schon den Delta gut bewertet und vielleicht die einzige Zeitung, die auch Vergleichtests gemacht hatte, die der Delta (zumindest an denen ich mich erinnere) gegen den A3 Sportback von Audi und den B-Klasse von Mercedes jeweils gewonnen hatte (Frage aber mich bitte nicht, welche Motoren der Delta hatte, auf jeden Fall keinen 1,8er und auch keinen 1,9er Twinturbo)