iPhone und Reifendruck
Posted: 16 Mar 2010, 17:26
Hallo die Herren
Das iPhone (dieses "schlaue" Ding) ist mir gestern so abgestürzt, dass es nicht mehr einschaltbar war.
Heute morgen via Netz ein Termin ausgemacht in einem Apple-Store, später vorbeigegangen und ein neues Handy bekommen.
Soweit so gut.
In den letzten Tagen hatte ich das Gefühl, dass die Klangqualität meines Bose nachgelassen hat.
Heute das grosse Staunen, neues Handy, Back-up gemacht und neu verbunden mit dem B&M. Klangqualität....na sagen wir mal so, etwa so wie wir's uns zuhause wünschen oder geniessen können, am Kamin, ein Cognac und 'nen Glimmstengel.
Super, einfach nur top.
Das Problem am Telefon ist angeblich die Anschlussbuchse, wird dort mal etwas zu wild gewütet, sind die Kontakte usw. nicht mehr ganz auf der Höhe. Ich konnte es nicht fassen, kann mit dem Volumen im "Extremfall" wieder runter auf 20, ist auch dann noch laut und satt genug.
Also, 1. "Problem" gelöst..., weiter geht's, seit etwa 2 Wochen habe ich das Empfinden gehabt, auf der Bahn zu "schwimmen", auch der Verbrauch fast nicht mehr runterzukriegen (war zwischenzeitlich auf etwa 8,1 Liter).
Bin also heute wieder mal nach Basel gefahren. Habe mich "überwunden" den Reifendruck zu prüfen..., siehe da, rundum etwa 0,2 Bar zu tief, weiss der Geier warum, hatte ihn gerade in der Werkstatt.
Also, rundum aufgepumpt und etwa 0,05 bis 0,1 bar über dem empfohlenen Druck (ist etwas das ich übrigens bei allen meinen Autos so mache, immer ein "Zisch" mehr). Dieselbe Strecke zurück und 'nen Verbrauchsdurchschnitt, laut BC, von 6,5 Liter.
Muss auch sagen, dass in der Regel (wenn in der Schweiz), mein Höchstes" der Gefühle bei ca. 135km/h liegt (mit Tempomat).
Das das Auto weniger verbrauchen würde, war mir schon klar, was aber 0,2 - 0,3 bar ausmachen ist schon ziemlich krass.
Diesbezüglich wollte ich folgendes mal in die Runde werfen:
Gebt Euren Reifen ein bisschen mehr Luft und kontrolliert nochmals den Verbrauch.
Wer weiss, vielleicht wird jemand überrascht sein.
Somit 2. "Problem" auch gelöst.
Gruss Dean
Das iPhone (dieses "schlaue" Ding) ist mir gestern so abgestürzt, dass es nicht mehr einschaltbar war.
Heute morgen via Netz ein Termin ausgemacht in einem Apple-Store, später vorbeigegangen und ein neues Handy bekommen.
Soweit so gut.
In den letzten Tagen hatte ich das Gefühl, dass die Klangqualität meines Bose nachgelassen hat.
Heute das grosse Staunen, neues Handy, Back-up gemacht und neu verbunden mit dem B&M. Klangqualität....na sagen wir mal so, etwa so wie wir's uns zuhause wünschen oder geniessen können, am Kamin, ein Cognac und 'nen Glimmstengel.
Super, einfach nur top.
Das Problem am Telefon ist angeblich die Anschlussbuchse, wird dort mal etwas zu wild gewütet, sind die Kontakte usw. nicht mehr ganz auf der Höhe. Ich konnte es nicht fassen, kann mit dem Volumen im "Extremfall" wieder runter auf 20, ist auch dann noch laut und satt genug.
Also, 1. "Problem" gelöst..., weiter geht's, seit etwa 2 Wochen habe ich das Empfinden gehabt, auf der Bahn zu "schwimmen", auch der Verbrauch fast nicht mehr runterzukriegen (war zwischenzeitlich auf etwa 8,1 Liter).
Bin also heute wieder mal nach Basel gefahren. Habe mich "überwunden" den Reifendruck zu prüfen..., siehe da, rundum etwa 0,2 Bar zu tief, weiss der Geier warum, hatte ihn gerade in der Werkstatt.
Also, rundum aufgepumpt und etwa 0,05 bis 0,1 bar über dem empfohlenen Druck (ist etwas das ich übrigens bei allen meinen Autos so mache, immer ein "Zisch" mehr). Dieselbe Strecke zurück und 'nen Verbrauchsdurchschnitt, laut BC, von 6,5 Liter.
Muss auch sagen, dass in der Regel (wenn in der Schweiz), mein Höchstes" der Gefühle bei ca. 135km/h liegt (mit Tempomat).
Das das Auto weniger verbrauchen würde, war mir schon klar, was aber 0,2 - 0,3 bar ausmachen ist schon ziemlich krass.
Diesbezüglich wollte ich folgendes mal in die Runde werfen:
Gebt Euren Reifen ein bisschen mehr Luft und kontrolliert nochmals den Verbrauch.
Wer weiss, vielleicht wird jemand überrascht sein.
Somit 2. "Problem" auch gelöst.
Gruss Dean