Die Welt bei Citroen!
Posted: 09 Mar 2010, 21:20
Vor wenigen Tagen bekam ich einen Anruf eines Bekannten, der sich jetzt nach 14 Jahren ein neues Auto kaufen will. Nun sollte es ein "Micro-Van" der Low Budget Klasse sein. Sein Auge fiel auf den Lancia Musa, vor allem auch weil das BLU Sondermodell mit einigen Extras nur € 15.000,- kostet.
Er bat mich mitzukommen weil er weiß dass ich mich etwas mehr mit Autos beschäftige. Nun haben wir den Musa besichtigt und er hatte schnell gefallen am Ausstellungsmodell gefunden. Auch die Farbe war zufällig nach seinen Wünschen. Mit dem Verkäufer wurde er schnell Handelseinig und wollte nur noch einige Tage drüber schlafen. Bei der Rückfahrt schlug ich ihm vor, noch beim Citroen Händler vorbeizuschauen weil ich mir den C3 Picasso näher ansehen wollte. Dieser Besuch war für ihn gleich ein Aha- Erlebnis weil er sich sofort in den Xsara Picasso (das Auslaufmodell) verliebt hatte. Der Preis für einen Vorführwagen kam zwar nahe an den Neupreis für den Musa heran, aber das Auto ist etwas größer, luftiger und hatte einige Extras mehr. Somit war für ihn alles klar.
Ich fand inzwischen etwas Zeit um die herumstehenden Fahrzeuge näher zu betrachten. Da war der DS 3 sehr nett anzusehen, allerdings ist der Kofferraum ähnlich mickrig wie beim Mini. Der Mechanismus um die Rücksitze zu erreichen, ist viel zu hakig und schwergängig und wenn dann einer drin ist, kommt er nie mehr heraus. Das Metallteil im Lenkrad sieht zwar martialisch gut aus, liegt aber doch nicht so in der Hand wie es angenehm wäre. Die Ledersitze und optischen Gimmicks im Cockpit machen an, aber leider ist nicht alles so perfekt wie es für über € 21.000,- sein müsste. (der Delta lässt grüßen) Die Fahrertüre hängt schon etwas und macht beim schließen einen Ruck nach oben, in Verbindung mit einem mächtigen Schlaggeräusch. Auch die zweite Türe schließt nicht so satt, wie man es für ein modernes Fahrzeug erwarten würde. Also kein Fahrzeug für Menschen die Qualität außerhalb der netten Detaillösungen suchen. Citroen hat hier noch ein großes Spielfeld für Verbesserungen.
Der C3 Picasso hat mir fast besser gefallen. Natürlich nicht in den Details, aber insgesamt war er solider und besser verarbeitet. Das optisch interessante Mäusekino hat mir gefallen und auch die Oberfläche der Kunststoffe, sowie das Platzverhältnis. Im Vergleich zum Musa ist es wirklich schwierig, weil der C3 das neuere Datum, etwas mehr Platz (vor allem aber Kofferaum) hat und entsprechend moderner ist. Der Musa ist trotzdem noch für die Feingeister das schönere Auto. Ein Feingeist ist mein Bekannter nicht, deshalb Interessieren ihn nur die Maße und die Ausführung, nicht aber Materialien und optische Gimmicks. Auch die mausgraue Farbe stört ihn nicht im geringsten. Aber alles wie jeder will!
Im Schauraum stand auch ein Schlachtschiff…. ein Schwertwal Namens C6. Für das Gebrauchtmobil des 2,7 V6 Diesel mit 150.000km wollte man noch € 23.000,- haben, was ich eindeutig als zu viel empfand. Wenn man drin sitzt kommt man in eine durchgesessene Kuhle von Fahrersitz und hat schon in der ersten Minute einen Bandscheibenschmerz.
Die Yachtoptik des Fahrzeugs und die großen Räder sprechen mich sehr an, wenn ich aber dann den tiefen, schmalen Schlitz von Kofferraum sehe, ist es Schluss mit Lustig. Oberklasse ja, aber 4,90 Meter Länge und praktisch kein nutzbarer Kofferraum? Das kann es nicht sein.
Nun ist wieder für längere Zeit Schluss mit dem Abenteuer Citroen für mich. Mein Bekannter wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, aber ich denke schon dass es der überreife Xsara Picasso werden wird.
Lg Eduardo
Er bat mich mitzukommen weil er weiß dass ich mich etwas mehr mit Autos beschäftige. Nun haben wir den Musa besichtigt und er hatte schnell gefallen am Ausstellungsmodell gefunden. Auch die Farbe war zufällig nach seinen Wünschen. Mit dem Verkäufer wurde er schnell Handelseinig und wollte nur noch einige Tage drüber schlafen. Bei der Rückfahrt schlug ich ihm vor, noch beim Citroen Händler vorbeizuschauen weil ich mir den C3 Picasso näher ansehen wollte. Dieser Besuch war für ihn gleich ein Aha- Erlebnis weil er sich sofort in den Xsara Picasso (das Auslaufmodell) verliebt hatte. Der Preis für einen Vorführwagen kam zwar nahe an den Neupreis für den Musa heran, aber das Auto ist etwas größer, luftiger und hatte einige Extras mehr. Somit war für ihn alles klar.
Ich fand inzwischen etwas Zeit um die herumstehenden Fahrzeuge näher zu betrachten. Da war der DS 3 sehr nett anzusehen, allerdings ist der Kofferraum ähnlich mickrig wie beim Mini. Der Mechanismus um die Rücksitze zu erreichen, ist viel zu hakig und schwergängig und wenn dann einer drin ist, kommt er nie mehr heraus. Das Metallteil im Lenkrad sieht zwar martialisch gut aus, liegt aber doch nicht so in der Hand wie es angenehm wäre. Die Ledersitze und optischen Gimmicks im Cockpit machen an, aber leider ist nicht alles so perfekt wie es für über € 21.000,- sein müsste. (der Delta lässt grüßen) Die Fahrertüre hängt schon etwas und macht beim schließen einen Ruck nach oben, in Verbindung mit einem mächtigen Schlaggeräusch. Auch die zweite Türe schließt nicht so satt, wie man es für ein modernes Fahrzeug erwarten würde. Also kein Fahrzeug für Menschen die Qualität außerhalb der netten Detaillösungen suchen. Citroen hat hier noch ein großes Spielfeld für Verbesserungen.
Der C3 Picasso hat mir fast besser gefallen. Natürlich nicht in den Details, aber insgesamt war er solider und besser verarbeitet. Das optisch interessante Mäusekino hat mir gefallen und auch die Oberfläche der Kunststoffe, sowie das Platzverhältnis. Im Vergleich zum Musa ist es wirklich schwierig, weil der C3 das neuere Datum, etwas mehr Platz (vor allem aber Kofferaum) hat und entsprechend moderner ist. Der Musa ist trotzdem noch für die Feingeister das schönere Auto. Ein Feingeist ist mein Bekannter nicht, deshalb Interessieren ihn nur die Maße und die Ausführung, nicht aber Materialien und optische Gimmicks. Auch die mausgraue Farbe stört ihn nicht im geringsten. Aber alles wie jeder will!
Im Schauraum stand auch ein Schlachtschiff…. ein Schwertwal Namens C6. Für das Gebrauchtmobil des 2,7 V6 Diesel mit 150.000km wollte man noch € 23.000,- haben, was ich eindeutig als zu viel empfand. Wenn man drin sitzt kommt man in eine durchgesessene Kuhle von Fahrersitz und hat schon in der ersten Minute einen Bandscheibenschmerz.
Die Yachtoptik des Fahrzeugs und die großen Räder sprechen mich sehr an, wenn ich aber dann den tiefen, schmalen Schlitz von Kofferraum sehe, ist es Schluss mit Lustig. Oberklasse ja, aber 4,90 Meter Länge und praktisch kein nutzbarer Kofferraum? Das kann es nicht sein.
Nun ist wieder für längere Zeit Schluss mit dem Abenteuer Citroen für mich. Mein Bekannter wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, aber ich denke schon dass es der überreife Xsara Picasso werden wird.
Lg Eduardo