Page 1 of 1

dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 07 Mar 2010, 11:45
by graneleganza
habe 2 fragen zum diesel im dedra,
1. habe gelesen der croma 1,9 td id war der erste direkteinspritzer.
(injektione directione muss wohl das id bedeuten)
ist der im dedra immer baugleich mit tempra und croma 1,9 ? 1929 ccm, 92 ps,
also im dedra auch ein direkteinspritzer ??

2.bei der mechanischen einspritzpumpe kann man den zylinder tauschen und
eine mehrleistung erreichen. haben alle dedra 1,9 eine mech, einspritzpumpe
auch serie2 und serie3 ???

Re: dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 07 Mar 2010, 12:48
by lanciadelta64
Nun ich bin weiß Gott kein Fan von Diesel-Motoren und daher haben sie mich nie so sonderlich interessiert, aber dennoch, soweit ich weiß, wurde dieser Direkteinspritzer nur im Croma verbaut, nicht im Dedra, Tipo etc. Der Motor vom Dedra wurde auch beim Vorgängermodell, dem Prisma verbaut.

Das "i.d." steht für "iniezione diretta", also auf Italienisch für "Direkteinspritzung"

Re: dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 07 Mar 2010, 13:10
by graneleganza
danke fuer die erste info und sorry fuer mein schlechtes italienisch (id) :D
habe mich nur gewundert da es bei allen die basis 1929 ccm ist
und mich gewundert ueber den croma. In Deutschland gab es ihn
nur mit dem grossen 2,5 Motor daher ist der 1,9 im Croma ziemlich unbekannt.

Tipo Tempra Dedra sind dann gleich, auch alfa 145/6 als TD.
Na, jetzt muesste ich nur noch wissen ob man bei allen Dedras an der Einspritzung
schrauben kann oder ist die ab bj. irgendwann elektr. geregelt ?

Re: dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 07 Mar 2010, 13:55
by lanciadelta64
In Italien war der Croma dagegen vor allem mit den kleineren Motoren anzutreffen (Benziner wie Diesel). Gerade beim Diesel war es fast "lebensnotwendig", weil es ja die Luxussteuer für hubraumstarke Autos gab und die Versicherung sich in Italien nach der Hubraumzahl richtet und nicht nach der PS. Wenn du dich für dein "Italienisch" entschuldigen musst, was soll ich dann für mein "Griechisch" sagen? B)- Wie gut, dass man in Athen auch ohne Griechisch auskommt, denn sonst wäre ich wohl hoffnungslos verloren gewesen, trotz Wörterbuch... :)-D

Re: dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 07 Mar 2010, 13:59
by delta95
Wobei die TD Versionen von Ritmo,Regata und Prisma & Delta I mit ihren 80PS doch einige Unterschiede zu dem 1.9TD 160D1.000 haben. Ich habe vor ein paar Jahren einen TD Prisma geschlachtet...
Die Motoren sind also nicht einfach zu übernehmen.

@graneleganza Die i.d. gab´s nur beim Croma 154. Im Alfa 155 gab es die 1929 TD 160D1.000. Die Dedras hatten eine elektrische Vorwärmung, und eine hydraulische Kupplungsbetätigung.
Normalerweise kann man bei diesen mit Hilfe der "Steuerkegeln" einiges an Leistung holen. Habe hierzu jedoch wenig Ahnung. Bekannter fährt seinen TD 1.9 mit bald 200tkm, der läuft wirklich gut (fast wie ein Benziner vom Drehverhalten :) ).
Ich denke es könnte dir vielleicht hier jemand sagen ob es den DELTA II mit eine Veränderung gab: http://www.nuovadelta.de
Glaube jedoch nicht, dass man hier noch Änderungen bei Serie 3 machte, Serie 2 Dedra ist hier ebenfalls mechanisch gesteuert...
Saluti!

Re: dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 07 Mar 2010, 14:32
by lanciadelta64
Ciao Albert,

ich weiß, dass der 1,9er für den Dedra überarbeitet wurde, vor allem um ihn leiser zu bekommen. ;)

Das mit der i.d. ist eh eine Story für sich. Mein Gott, was haben die in Turin alles "vergeigt", nicht nur mit der Common Rail-Vermarktung. Ich habe in einer italienischen Autozeitung (ein traditionelles Blatt) eine Rückblende gelesen, in der vom Inhalt der eigenen Zeitung aus dem Jahre 1979 gesprochen wird. Darunter wird berichtet, wie weit FIAT damals war und so ist denn auch die Überschrift "Wie weit FIAT voraus war"
1979 hatte man bereits ein Hybrid-Fahrzeug auf der Basis des FIAT 131, der von der Zeitung getestet wurde. Man hatte da schon die Energierückgewinnung beim Bremsen und die Technik wurde zusammen mit einer Institution entwickelt, die für das US-Energieministerium arbeitete. Aber dann war die Ölkrise vorbei und die Entwicklung verschwand in den Schubladen. Manchmal denkt man, immer wieder Déjà Vu erleben zu müssen.

Tanti saluti

Bernardo

Re: dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 07 Mar 2010, 15:08
by oddo
Auf ebay bot mal jemand andere Steuerkegel an. Mit etwas mehr Ladedruck sollen da 120PS rauskommen.

Re: dedra tds diesel und fiat croma/tempra

Posted: 09 Mar 2010, 10:29
by DirtyDan
Im Tipoforum ist MWTds der absolute Dieselgott - bei dem fliesst Diesel in jeder Vene. Bzgl. Leistungssteigerung und Ratschlägen würde ich ihn mal kontaktieren, er hat meinen völlig vermurksten Thema Tds auch wieder hinbekommen.

Gruß DD