Page 1 of 4
Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 06 Mar 2010, 01:01
by mogli
Also, an die Wiener:
Er steht beim Denzel Center Erdberg und ist als Testfahrzeug angemeldet...( Der Händler, wo man als Kunde kaum bemerkt wird...)
Neupreis ist an die 36.000, dieser hier kostet ca 30.000 . Farbe dunkelgrau (oder doch schwarz?) -
Ich war vom beigen Innenraum und beigen Lederarmaturenbrett so angetan, daß ich mir die
Außenfarbe nicht genau einprägen konnte. Was gut rüberkommt , sind die dunkelbraunen Kontrastkeder an den Nähten und
die hinteren Sitze, sowie der sichbar große Fußraum. Auch der Handbremstunnel ist hell gehalten - und dort leider
der Eindruck - weniger Wertigkeit. Aber ansonsten: einfach WOW !! Auch die Executive Felgen passen toll dazu.
Und Oh Wunder - es gibt beim Executive auf BEIDEN Sitzen auf der Rückseite Kartentaschen. Bei den anderen Modellen
des Deltas scheinbar nicht mal gegen Aufpreis. Außen einfach erkennbar am golfarbenen Deltalogo auf der B - Säule.
Wer schon mit anderen Deltas gefahren ist: Achtung - der Executive ist der Einzige, bei dem die elektronischen Dämpferleins
serienmäßig eingebaut sind - wer also DIE testen will, wird die Chance wohl nur bei diesem Modell haben - nur so als Tipp...
Mit weniger Erwartungen hab ich mich in den 1.4er mit 120 PS - Blue Edition reingesetzt: Wider erwarten - die schwarzen
Stoffsitze wirken sehr hochwertig, die fehlende Cromleiste auf der Fensteroberseite außen ist verkraftbar - was mich aber zu herber Kritik veranlasst hat: Abgebildet ist der Delta Blue vom Innenraum her mit Klimatronic...der Delta Blue hat aber eine
manuelle Einzonen-Klimaanlage - was ja an sich noch nicht störend wäre...von Weitem sehen die Regler und das umgebene silbrig lackierte Plastik noch halbwegs annehmbar aus, aber wenn man das aus der Nähe betrachtet, und angreift, dann schaudert´s Einem... das ist nicht Preiswert gelöst - sondern BILLIGST.. diese runden Regler sind nicht nur - nicht anständig
lackiert, sondern haben auch noch nen Gußgrat, eiern beim Drehen und schaben in der Ausnehmung - das ist ganz schlimm...
nicht nur für dieses Auto indiskutabel - sowas würde ich auch nicht in einem Dacia akzeptieren. Und wer das Modell
Blue will - bitte Eines Bedenken: IRGENDWELCHE Extras sind Fehlanzeige ! Einzig die Farbe kann gewählt werden.
Wer wählen können will, muß zumindest beim Argento anfangen - jedoch ist wohl der Oro zu 90% der beste Kompromiss.
Übrigens gibts in Wien bei den Händlern für den Delta ab "Oro" ohne lange Diskussion 10-11% Rabatt auf den Listenpreis (ohne Autorückgabe) - Wenn man diesen Rabatt berücksichtigt -bekommt man einen wesentlich schöner gestalteten Innenraum für knapp 1000€ Aufpreis zum Blue - Modell schon im Oro.
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 06 Mar 2010, 06:06
by eduardolancia
Hallo @mogli!
Wir haben ja den Delta blue seit Anfang Jänner. Deine Kritik an den manuellen Drehreglern kann ich keinesfalls nachvollziehen, zumal sie auch einen netten Chromrand als Aufputz haben der von dir irgendwie weggelassen wurde? Zumindest bei unserem Fahrzeug sind auch keine Grate oder kratzende Elemente drauf, ebenso scheuern sie nirgends. Störend finde ich nicht die Ausführung der Regler, sondern eher noch die Großflächigkeit der silbrige Plastikblende dahinter. Dies ist aber nichts anderes als Jammern auf hohem Niveau der Unzufriedenheit mit sich selbst.
Wenn du das Fahrzeug fährst und dir vor Augen hältst welches Auto du hier um € 18.990,- bekommst, dann muss ich dir sagen - das empfinde ich als Läuse suchen!
Entschuldige bitte diese Ausdrucksweise aber ich könnte jetzt stundenlang Begründungen hinschreiben warum sogar diese Delta "Einstiegsversion" ein Traum ist. Ich will aber nicht lange schreiben, sondern dich einladen einmal damit zu fahren. Wenn du dann auch noch Fahrzeuge von anderen Marken in dieser Preisregion fährst, brauchen wir nicht mehr weiter zu diskutieren. Du kannst dieses Fahrgefühl und diese Fahrqualität auch in wesentlich höheren Preisregionen bei vielen Mitbewerbern suchen - viel Glück wünsche ich dir beim finden!
Zur Preiswürdigkeit ist zu sagen dass es das Wesen von Aktionsmodellen ist, etwas einzusparen um den Preis zu drücken. Hier wurde eben die Logistik eingespart die eine Komponentenauswahl betrifft. Dies finde ich sehr intelligent, weil es nicht das Fahrzeug verschlechtert. Wenn man die Ausstattung nicht akzeptiert, ist es auch gut, dann kann man immer noch zur teureren "Normalversion" greifen und diese Konfigurieren wie man will. Wer heiße Eislutscher sucht muss eben wirklich Dacia kaufen. Entschuldige meine unverblümten Worte, ist auch nicht persönlich gemeint. Aber man kauft das gesamte Fahrzeug und als solches ist es zu sehen und nicht an einem kleinen Detail das einem weniger gefällt. Ich habe schon oft beobachtet dass Menschen die so vorgehen, sich dann genau den größten Schrott einhandeln der zu finden ist. Ein Fahrzeug an dem vielleicht dieses eine Detail passt, aber anderswo vieles im Argen liegt. Ein Beispiel: Die MB "A- Klasse". Für mehr Geld ein Kleinwagen ohne akzeptables Fahrverhalten, ohne vernünftigen Motor und in schrecklich billiger Ausführung. Der Dacia ist billig und verspricht wenigstens nicht mehr als er halten kann. Was hat dies alles aber mit Lancia zu tun?
Du holst dir eben einen Polo mit vergleichbarer Ausstattung (obwohl das eigentlich nicht möglich ist) um € 21.000,- um zufriedener zu sein? Kann es das sein? Wie kann ein Hersteller der eh schon die Hose für sein hochwertiges Produkt herunterlässt, dann auch noch jeden Drehregler individuell verändern, weil einer kommt und dieses Detail schrecklich findet. Der nächste kommt und sagt die Türgriffe sind Scheiße weil sie aus Plastik sind und einen Chromlook haben, der Nächste findet dass die Anzeigenadel der Instrumente aus Metall sein könnten damit sie vielleicht eine Kompassfunktion auch noch haben könnten? Wie soll das für einen Hersteller gehen? Hast du sonst keine Sorgen mehr?
Vielleicht hast du aber auch ein paar Dinge übersehen die für dich in dieser Einstiegs- Serienversion scheinbar völlig selbstverständlich sind? Da wären z.B. der Knieairbag, die Kurvenlichtfunktion der Nebelscheinwerfer (andere haben die starren Nebler gegen Aufpreis), der Hillholder, die elektrischen On Touch Fensterheber an allen vier Türen, die klappbar/beheizbar und elektrisch verstellbaren Spiegel z.B. Oder was ist mit den abgedunkelten Seitenscheiben ohne Aufpreis? Was ist mit der verschieb- teilbaren Rückbank? Diese massiven Türen in ihrem süchtig machenden Tresorcharakter hast du auch vergessen. Die haben auch eine nette Chromleiste am Griff und der Öffnungshebel ist in der Nacht beleuchtet. Von den edelstahl Einstiegleisten, dem Lederlenkrad- Handbremsgriff und Schalthebel müssen wir auch nicht reden- nein! Alles klar, alles selbstverständlich- ist in dieser Klasse ja überall Usus. Oh Mensch- was soll Lancia noch alles tun, damit du endlich zufrieden bist?
Du siehst also dass der "Delta blue" vieles kann mit dem du nicht gerechnet hast. Auch die Scheinwerfer bieten ein Licht das du bei weitem nicht überall findest und LED Rücklichter kaufen viele im Zubehörhandel als Nachrüstelement nach. Wie gesagt diese Auflistung der Elemente wie ich sie am Delta Einsteigsmodell schätze, könnte noch stundenlang weitergehen. Zum Schluss jedoch mochte ich solchen unzufriedenen Menschen eine Lebensweisheit mit auf den Weg geben: "Wer sich seiner Bewusst ist und keine Angst mehr zulässt dass er betrogen wird, der kann sich sicher sein dass nicht geschieht, was er nicht möchte".
So hatten wir im Gegenteil, das Glück der Kenntnis zu früher Stunde in dieser Aktion. So bestellten wir den Delta blue im Oktober 09 mit Liefertermin Jänner 10. Zum damaligen Zeitpunkt konnten wir auch dieses Sondermodell noch kreieren wie wir es haben wollten. Man kann eben etwas schneller reagieren wenn man nicht mit "Läuse suchen" zu sehr beschäftigt ist.

Tut mir Leid aber das musste jetzt sein:D
Lg Eduardo
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 06 Mar 2010, 08:39
by lanciadelta64
Salve,
das Executive-Modell gibt es nicht in der "Eclisse-Schwarz", sondern nur in "Bronzo Savana" und "Avorio-Luna Piena", "Tempesta-Grau", "Nadir-Perlmut" und "Vento-Grau". Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der "Delta Blue" das Basis-Modell des Deltas und somit glaube ich, wenn einer sich das Modell zulegt, hat das seine Gründe.
Natürlich ist am besten gleich einen Delta mit 200 PS oder mit 190 (Twinturbo) und am besten gleich als Platino oder Executive zuzulegen, aber nicht jeder will oder kann es sich das erlauben.
In Italien ist die Klimaautomatik nur beim Platino und Executive serienmäßig, sonst "nur" gegen Aufpreis erhältlich. Natürlich ist sie optisch schöner (ich habe sie bei mir) und um die Scheibe schnell beschlagfrei zu bekommen, eine feine Sache, andersherum sind 600 Euro (italienischer Preis) auch viel Geld und nicht jeder will sich das antun.
Nun mag ich solche großen Räder für die Heizung-/Klimaregulierung nicht sonderlich, aber das gilt nicht nur für den Delta. VW und auch Alfa im neuen Giulietta haben solche Lösungen selbst für ihre Klimaautomatik und zumindest beim Golf oder 3er BMW (letzteres als Vertreter des D-Segments) bieten hier nicht mehr.
Wer also auf jeden Cent achten will oder muss, der ist mit Sicherheit mit dieser Lösung gut bedient und wer unbedingt mehr haben will, der kann gleich zu den umfangreicher ausgestatteten Versionen gehen und ich glaube nicht, dass jemand, der ein kleineres Budget zur Verfügung hat, sich die Dinge so anschaut, wie du oder ich es vielleicht tun, sondern sie sehen den Preis, sehen das Auto, vergleichen es mit Konkurrenzmodellen und ziehen dann ihre Schlüsse.
Tanti saluti
Bernardo
Delta Blu
Posted: 06 Mar 2010, 09:41
by tomsab0
1. heißt das Sondermodell BLU (ohne "e")
2. kann man es serwohl beliebig konfigurieren.
Der Delta Blu ist nichts anderes als ein Argento mit ca. 13% Rabatt. Das heißt, du konfigurierst dir einen x-beliebigen Argento zusammen, rechnest den Rabatt ab und voila du hast einen Blu mit Sonderausstattung... Wenn man sich jedoch genauer mit der Causa beschäftigt, und etwas hin und herrechnet, landet man wie du schon richtig erwähnt hast, beim Oro.
So war es auch bei mir; wollte zuerst auch das Einstiegsmodell nehmen; da ich jedoch für den Oro sogar 14% Rabatt bekommen hab und dieser das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat, fiel mir die Entscheidung nicht schwer....
Zum Thema Klimaregler: Schon mal das Basisradio in einem Basis A3 bzw 1er Bmw bedient/gehört? Soviel zum Thema Premium.
Re: Delta Blu
Posted: 06 Mar 2010, 09:52
by eduardolancia
Ja genau - das Radio hatte ich nicht erwähnt. Dabei ist es gerade das Teil was meiner Holden am meisten Spaß macht. Noch nie hatte sie einen solchen Klang im Auto.
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 06 Mar 2010, 18:59
by lanzwil
Das es jetzt schon das Armaturenbrett in hellem Beige gibt ist mir neu. Habe das zum ersten Modell auf den Genfer Fotos gesehen und ging davon aus, dass das erst in einigen Monaten zur Verfügung steht. Bisher was es schwarzes Leder mit beigen Nähten am Armaturenbrett beim Executive...
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 06 Mar 2010, 19:11
by lanciadelta64
Das war mir auch neu. Normalerweise hat die Executive-Variante die gleichen Applikationen wie bei deinem Delta.
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 06 Mar 2010, 22:27
by mogli
HUII na da hab ich wieder was ausgelöst..
Verzweiflung unter den BLU Besitzern.. Ich habe prinzipiell nix gegen Basisausstattungen, wie gesagt, der Rest war tadellos verarbeitet. Und ich weiß es auch, dass es ansonsten im Delta so Vieles gibt, was man bei der Konkurrenz vergeblich sucht..
Immerhin war auch ich einer Derjenigen, der hier schon vor langer Zeit über einige Deltas (6 Stunden Testdrives in Teesdorf) berichtet hat. Wenn man den Delta mit seinen Vorfahren (Prisma,Dedra, Lybra) vergleicht, dann macht er eine sehr gute Figur - vielleicht etwas behäbiger, dafür umso ruhiger und bedeutend sicherer und sparsamer. Den Vergleich mit den richtigen alten Delta Fahrmaschinen tue ich ihm nicht an - Lancia bereut sicher schon, ihm den Namen Delta gegeben zu haben.
Die Liebe zum Detail ist für eingefleischte Lancisti teilweise verloren gegangen, wenn man auch versucht, nun Luxus pur
zu demonstrieren - wo ich zugeben muss - mir gefällt die alte Lancia Welt und auch die Neue - wobei - wenn man sich mal
den Innenraum einer alten Ardea mit dem beigen Samt betrachtet - so gab es eben diesen Geschmack schon mal in ähnlicher Form. Vielleicht sollte man bei der Suche nach den Lancia Genen nicht unbedingt die Zeit der Benzinkrise - der frühen 70iger und was drauf folgte, heranziehen. Die Fulvias, Betas und Gammas waren sicher sehr feine Fahrzeuge (ich hab ja selber zwei HPE´s) - nur mit den alten Lancias (Ardea, Aurelia, Flamina) hatten die nicht viel Gemeinsam.
zurück zum BLU:
Allerdings muss ich auch zugeben, daß mir die große silbrige Fläche dahinter auch nicht so besonders gut gefiel, aber sowas ergibt sich eben, wenn da ein ganzes Modul fehlt und statt dessen 3 Drehregler eingebaut sind.
Nein wirklich - in dem Modell, wo ich Probe gesessen bin waren die Regler für ein Auto dieser Kategorie schlimm.
Ich bin danach in einem "Y" BLU gesessen und da waren die Regler zwar nicht so wunderschön, aber dafür hat dort Alles gepasst und nix hat gekratzt oder geeiert. War halt im Ganzen stimmiger. Aber wer weiß - vielleicht hatten im Delta schon ein paar Leute daran destruktiv herumgespielt.
Was den Executive betrifft - dann werde ich schaun, ob ich das Ding mal unter die Fotolinse bekomme - damit Ihr es auch seht.
Was mich betrifft, so überlege ich immer noch, ob ich nen Delta nehme und wann...schließlich habe ich einen
4 jährigen Sohn und da ist eher ein Kombi angesagt.
Bis dato war ich immer der Meinung, man sollte die umgebende Autoindustrie sehr gut fördern - nur nach >15 Jahren in der
Zulieferindustrie ist es auch bei uns soweit - Austria ist zu teuer geworden..Ergebnis - bald keinen Job mehr. Nun als Abschied ist man wenigstens nicht knausrig..das hat schon was....momentan fällt es mir schwer, mich von meinem Dedra zu trennen, der mittlerweile 295tkm und 14 Jahre auf dem Buckel hat - aber er kostet schon bei den Wartungen und Reparaturen jährlich 1300-2000€,,,also habe ich mich schon mal nach nem Lybra umgesehen:
Das gabs schon mal einen 2001er mit 140tkm um 4000€, letztens sah ich einen 2004er mit 90tkm um 8500€ (1.9 Diesel).
Gebrauchte sind jedoch immer so ein Risikofaktor - insbesondere ein Lybra, wo der nimmer gebaut wird ! Warum ? weil die Ersatzteilpreise massiv steigen. Das Beispiel Dedra mit den vorderen Dreieckslenkern - die nun original 3x so teuer sind, als zu Bauzeiten des Dedra hat mich abgeschreckt. Dann stand da noch ein silberner Thesis von 2003 (2.4Jtd mit 150PS)
mit roten Ledersitzen für schlappe 12500€ beim Händler und mit knapp 90tkm.. Schweren Herzens habe ich mich abgewandt - weil ich nicht gern das Versuchskaninchen bin für mögliche elektronische Spinnereien - die da durch Kontaktkorrosion entstehen könnten..50 Mikroprozessoren , viele Kilometer Kabel, unzählige Steckverbindungen und kaum ne Servicewerkstatt, die wirklich alle Fehler je kennengelernt und auch gelöst hat - in Ermangelung von Thesis Stückzahlen.
Ich weiß nicht, ob ich in ein paar Monaten überhaupt ein Auto brauche - weil ich möglicherweise zum zukünftigen Job 2 Stationen mit der U-Bahn fahre - oder ob ich ein absolut zuverlässiges Auto brauche, wo ich täglich 100km und mehr fahre...
und mich dann schweren Herzens vom Dedra trennen müsste. Rein finanziell wäre Alles , was sich so am Automarkt
zwischen 7 und 40 Tausender bewegt - theoretisch und bei guten Willen meinerseits auch praktisch möglich - wobei ich zugeben muss..dass ich durch den Dedra zumindest ein wenig Verwöhnt bin...und natürlich auch viel lieber in einem stilvollem Auto sitze - aber andererseits auch mal gern nüchtern ein Auto als Zweckmittel ansehe.
Den optischen und technischen Reiz, den ein Delta in mir erzeugt und folglich das HABENWOLLEN... ist nicht gerade minder.
Auf der anderen Seite gibts da nen Sandero, der absolute Brot&Butter Klasse darstellt - im Innenraum nicht gerade klein ist und für das - was er kostet - wohl einen guten Gegenwert darstellt - Basisversion vorausgesetzt. Denn für ein paar Extras mehr bzw. Diesel gäbe es preislich einen Punto Evo mit neuester Technologie und formschönen Kleid- auch nicht zu verübeln - und wahrscheinlich für den Stadtverkehr absolut ausreichend. Ein weiteres Angebot bekam ich: einen Chevrolet Nubira Kombi mit 120 PS Diesel und sehr vielen Extras, Fabriksneu (also in jeder Farbe bestellbar) für 13800 Euros.
Nun dieser Wagen ist beileibe keine Innovation (10 Jahre am Markt) und kann in Sachen Materalien im Innenraum dem 96er Dedra nur das Wasser nachtragen. Naja immerhin Euro 4 und Dieselpartikelfilter hat er schon. Und beim Geschmack..na sagen wir - er steht am Rande des gerade noch Erträglichen - wobei ich nicht weiß, ob ich mir sowas antun will - aber bei dem guten Preis und der Größe des Wagens kann man eben nur Basis erwarten. Quadratisch , praktisch und mit 3 Jahren kostenlosem Service und Garantie...aber sicher ein Leidensweg in Sachen Freude - solch eine Vernunftslösung.
Vielleicht sollte ich mir ja doch mal nen VW kaufen, nachdem ich heut wieder mal die AUTO-Zeitung gelesen hab, wurde ich gleich bei 4-5 Tests davon überzeugt, daß es nichts Besseres , als VW gibt - nicht mal nen Audi... Sapperlot - bin überzeugt, daß wenn der 6er Golf mit 200PS gegen einen M3 BMW antritt - der Golf immer noch besser ist - also ein richtiger Traumwagen (der mich übrigens genauso reizt, wie ne kalte Pizza , die 3 Tage alt ist).
Nee Spaß Beiseite, Momentan ist von nem Panda 100HP, ein GP Abarth bis zum jungen Thesis fast Alles möglich..
Obwohl so ein Executive mit 165 PS Diesel würd mir schon gut stehn...
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 07 Mar 2010, 00:30
by lanciadelta64
Ciao Günter,
nun ist die Spannbreite deiner „Auswahl“ sehr groß und somit schwierig, dir einen Rat zu geben. Mit Sicherheit aber wäre für dich ein „normaler“ Delta vielleicht besser als die Executive-Version, denn mit „Oro“ und „Platino“ hast du serienmäßig die verschiebbare Rückbank, was angesichts eines Kleinkindes von 4 Jahren vielleicht die bessere Lösung wäre, als die fest installierte Sitzfläche des Executives.
Wenn du viel Platz brauchst, wäre auch ein FIAT Croma nicht schlecht. Mit einem Kind wiederum würde vielleicht auch ein Bravo ausreichen, der mit Sicherheit nicht schlecht ist, mit 400 Liter- Kofferraumvolumen für ein C-Segment-Fahrzeug beachtliche Schluckerqualitäten zeigt und der hintere Platz ist für ein Kind mehr als ausreichend. Dazu ist der Bravo im Schnitt rund 80 Kg leichter, wodurch er bei gleicher Motorisierung mit dem Delta spritziger ist. (die T-Jets, der 120er MultiJet und der 2,0 MultiJet teilen sich Delta und Bravo) und als „Sport“ ist er mit schönen Sportsitzen zu bekommen.
Der Grande Punto oder somit auch der Evo leiden unter dem doch eher durchschnittlichen Kofferraumvolumen. Hier bietet sogar der Punto Classic als 5-Türer mehr (300 Liter ca. gegenüber 275 beim GP/Evo). Der GPA oder demnächst der Evo Abarth sind reine 3-Türer und das Einsteigen nach hinten speziell mit den Sportsitzen ist nicht so einfach. Das ist ein Fahrzeug, das eher etwas für kinderlose Ehepaare (oder Singles) ist. Die Eckdaten versprechen allerdings viel, denn der Evo wird mit dem TTC ausgestattet, das sich über die Sporttaste aktivieren lässt und als SS sind 180 PS angesagt, die aus dem eine „Rakete“ machen.
Bei den modernen Diesel-Motoren muss man aufpassen, dass man möglichst längere Strecken fährst, denn sonst hast sehr oft Last damit, denn der Filter setzt sich gerne zu, der dank der Regeneration wieder gereinigt wird, allerdings, wenn man beispielsweise während dieser Phase das Fahrzeug öfters ausmacht, ist es vorbei, dann hilft nur die Werkstatt und das Öl wird durch eine häufige Regeneration verdünnt, sodass man nicht selten bereits nach 8.000-10.000 Km einen Ölwechsel vornehmen muss. Daher sind diese Motoren in erster Linie etwas für solche, die sehr viel Autobahn fahren müssen.
Zu Dacia und Co ist so viel zu sagen, dass du einerseits hier eine bewährte Renault-Technik ist. Die Dacias zählen zu den zuverlässigsten Fahrzeugen überhaupt, allerdings bildet man auch sicherheitstechnisch nur den Stand von vor 10-15 Jahren. (Ein FIAT Stilo von 2002 ist sicherer).
Zu Chevrolet kann ich nicht viel sagen, da ich hier nur den Matiz (Daewoo) kenne.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Posted: 07 Mar 2010, 11:54
by eduardolancia
Vielen Dank für deine Ausführungen @mogli!
Vielleicht kennst du zufällig einen Chevrolet Nubira mit zerknitterter Karosserie? Ich habe eine Bekannte die schon lange verzweifelt einen Motor für dieses Fahrzeug sucht. (Benziner) Das Fahrzeug ist so selten dass es nichts vernünftiges am Gebrauchtmarkt gibt. Ihr Fahrzeug sieht zwar aus wie "neu" (Nubira Kombi) ist aber gerade mal noch € 5.000,- Wert wenn es vollkommen ok ist.
Mit dem kaputten Motor (nach 80.000km) ist er nun zum wegschmeißen, außer man findet einen günstigen Gebrauchtmotor. So billig sind diese Billigautos also nun doch nicht, wenn die Technik versagt hat und gleich das ganze Fahrzeug wertlos geworden ist. Meist kaufen sich solche Fahrzeuge finanzschwache Personen, aber gerade die tun sich sehr schwer € 5000,- einfach wegzuschmeißen. So ist sie bis zu einer Lösung jetzt ganz ohne Auto.
Lg Eduardo