Hallo Lancisti,
gute Nachrichten aus Italien. Lancia hat im Februar bei den Zulassungen um 30% zugelegt; Alfa lediglich 4,5%.
Es wäre an der Zeit, dass Marchionne die Marke besser unterstützt. Alfa scheint auch in Italien immer mehr abzufallen, ob das die Giulietta retten kann?
Mal sehen was Genf noch für Überraschungen hat.
ciao Siegi
Lancia plus 30%
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia plus 30%
Hallo Siegi,
die Februar-Zahlen in Italien sind mit Vorsicht zu genießen, denn sie spiegeln NICHT die aktuelle Situation. Die hohen Januar- und Februar-Zahlen sind als "Nachwirkung" auf die Abwrackprämie zu verstehen und schon da sieht man, dass die FIAT-Gruppe Marktanteile verliert. Wahrscheinlich werden wir die wirkliche Tragweite der Krise erst im April sehen können. Das Alfa-Geschäft ist wegen der Giulietta ziemlich eingebrochen, denn viele warten erst einmal ab, bis der in Erscheinung tritt. Das einstige Volumen-Modell Alfa 147 ist seit längerem de facto unverkäuflich und nur der MiTo hält ein wenig die Fahnen hoch.
Das Interessante an den Zulassungszahlen, dass der Delta sich beinahe so oft wie der Bravo verkauft hat, der seinerseits an Boden verloren hat. Der Golf dagegen bleibt auf extrem hohen Niveau.
Saluti
Bernardo
die Februar-Zahlen in Italien sind mit Vorsicht zu genießen, denn sie spiegeln NICHT die aktuelle Situation. Die hohen Januar- und Februar-Zahlen sind als "Nachwirkung" auf die Abwrackprämie zu verstehen und schon da sieht man, dass die FIAT-Gruppe Marktanteile verliert. Wahrscheinlich werden wir die wirkliche Tragweite der Krise erst im April sehen können. Das Alfa-Geschäft ist wegen der Giulietta ziemlich eingebrochen, denn viele warten erst einmal ab, bis der in Erscheinung tritt. Das einstige Volumen-Modell Alfa 147 ist seit längerem de facto unverkäuflich und nur der MiTo hält ein wenig die Fahnen hoch.
Das Interessante an den Zulassungszahlen, dass der Delta sich beinahe so oft wie der Bravo verkauft hat, der seinerseits an Boden verloren hat. Der Golf dagegen bleibt auf extrem hohen Niveau.
Saluti
Bernardo
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Lancia plus 30%
Wenn das kein Beweis dafür ist, besser die bestehende Palette zu verfeinern, als stattdessen immer wieder etwas neues Unausgereiftes zu bringen? Der Konzern hatte ja meist zweitere Philiosophie bisher.
Bei Lancia verhält es sich nicht beabsichtigt nach ersterer Philiosophie. Der Zufall dass man Alfa pushen wollte hat es mit sich gebracht dass sich die Vernachlässigung als vorteilhaft herausgestellt hat. Ähnlich wie in der Politik, wird dort am wenigsten Schaden verursacht, wo kaum Augenmerk darauf gefallen ist. Lancia hat gut daran getan den Delta so zu bringen wie er ist und wird gut daran tun, ihn mindestens die nächsten 10 Jahre weiter nur zu pflegen. So kommen viele Kunden erst viel später dazu den Delta kennen zu lernen. Alle anderen Kategorien sollten ebenso weiterlaufen wie sie sind und erst dann ersetzt werden, wenn wirklich etwas durchschlagend neues in dieser Kategorie fertig ist. Ansonsten müsste man ein komplettes Segment aufgeben und Stammkunden verlieren. Was ja beim Lybra und Thesis schon gemacht wurde und was beim Musa und Ulysse gerade geplant wird? Man gewinnt nicht mehr Kunden wenn man ein Segment streicht. Viele Kunden denken in sehr langfristigen Zyklen, diese hat der Konzern bisher eher verwirrt als beeindruckt. Das ist wieder ein Beispiel dass die Strategen für die Katz sind und die Techniker dann wieder alles herausreißen müssen.
Gerade heute hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich ihm helfen würde einen Musa zu kaufen. Er hat einen uralten Fiat Brava den er bis zum Ende fahren wollte, dann hat er aber den Delta meiner Frau gesehen. Da war für ihn plötzlich klar - Lancia muss her! Für seine bescheidenen Ansprüche hat er sich den Musa dann angelacht. "Hier genügt es ein Lancia für seine Preisvorstellung zu sein". Wenn auch die Qualität stimmt wird er nie mehr etwas anderes fahren. Dies ist die Kategorie aus der die deutschen Marken ihre Stammkunden haben.
Lg Eduardo
Bei Lancia verhält es sich nicht beabsichtigt nach ersterer Philiosophie. Der Zufall dass man Alfa pushen wollte hat es mit sich gebracht dass sich die Vernachlässigung als vorteilhaft herausgestellt hat. Ähnlich wie in der Politik, wird dort am wenigsten Schaden verursacht, wo kaum Augenmerk darauf gefallen ist. Lancia hat gut daran getan den Delta so zu bringen wie er ist und wird gut daran tun, ihn mindestens die nächsten 10 Jahre weiter nur zu pflegen. So kommen viele Kunden erst viel später dazu den Delta kennen zu lernen. Alle anderen Kategorien sollten ebenso weiterlaufen wie sie sind und erst dann ersetzt werden, wenn wirklich etwas durchschlagend neues in dieser Kategorie fertig ist. Ansonsten müsste man ein komplettes Segment aufgeben und Stammkunden verlieren. Was ja beim Lybra und Thesis schon gemacht wurde und was beim Musa und Ulysse gerade geplant wird? Man gewinnt nicht mehr Kunden wenn man ein Segment streicht. Viele Kunden denken in sehr langfristigen Zyklen, diese hat der Konzern bisher eher verwirrt als beeindruckt. Das ist wieder ein Beispiel dass die Strategen für die Katz sind und die Techniker dann wieder alles herausreißen müssen.
Gerade heute hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich ihm helfen würde einen Musa zu kaufen. Er hat einen uralten Fiat Brava den er bis zum Ende fahren wollte, dann hat er aber den Delta meiner Frau gesehen. Da war für ihn plötzlich klar - Lancia muss her! Für seine bescheidenen Ansprüche hat er sich den Musa dann angelacht. "Hier genügt es ein Lancia für seine Preisvorstellung zu sein". Wenn auch die Qualität stimmt wird er nie mehr etwas anderes fahren. Dies ist die Kategorie aus der die deutschen Marken ihre Stammkunden haben.
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Lancia plus 30%
leider ist Lancias erfolg auf den 'tot lebenden' Y & Musa gestützt...
Re: Lancia plus 30%
Nur Deutschland kommt über lächerliche 124 Stück nicht hinaus....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Lancia plus 30%
@siegi &ld64....was jetzt 30% Gewinn oder Verlust solltet euch auf ca. einigen..........
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia plus 30%
Ciao Michael,
Der italienische Markt ist wie im Januar auch im Februar gestiegen (ergo auch Lancia), aber die Zahlen spiegeln NICHT die aktuelle Situation wider, denn auch wenn die Abwrackprämie ausgelaufen ist, sind aufgrund der Bestellungen aus dem alten Jahr die Zulassungszahlen noch heuer recht hoch, ähnlich wie sie 2009 am Anfang trotz der Einführung der Abwrackprämie genau entgegengesetzt niedrig waren. Das geht alles zeitverzögert ab. Daher sind die Zulassungszahlen noch recht hoch, aber spätestens im April wird es ein böses Erwachen ergeben, denn die Bestellungen sind im Januar (und im Februar dürfte es wohl kaum besser ausgesehen haben) rund um 50% eingebrochen.
Tanti saluti
Bernardo
Der italienische Markt ist wie im Januar auch im Februar gestiegen (ergo auch Lancia), aber die Zahlen spiegeln NICHT die aktuelle Situation wider, denn auch wenn die Abwrackprämie ausgelaufen ist, sind aufgrund der Bestellungen aus dem alten Jahr die Zulassungszahlen noch heuer recht hoch, ähnlich wie sie 2009 am Anfang trotz der Einführung der Abwrackprämie genau entgegengesetzt niedrig waren. Das geht alles zeitverzögert ab. Daher sind die Zulassungszahlen noch recht hoch, aber spätestens im April wird es ein böses Erwachen ergeben, denn die Bestellungen sind im Januar (und im Februar dürfte es wohl kaum besser ausgesehen haben) rund um 50% eingebrochen.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia plus 30%
und Fiat weiß das -- sonst würden sie ja keinen Produktionsstopp veranlassen.