Schon wieder eine EPB defekt

Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Schon wieder eine EPB defekt

Unread post by Ebbi »

Hi zusammen,

Jörg hat ja berichtet, was ihm widerfahren ist. Mir geht es ähnlich und ich bin mir aber nicht sicher, ob die Stellmotoren an meinem Dilemma schuld sind.
Schaue ich mir mein Problem näher an, stelle ich fest, dass die Stellmotoren sehrwohl noch funktionieren. Nur nicht so, wie und wann sie sollen. Sie tun es nur hin und wieder. Mache ich die Zündung aus, passiert mit der EPB gar nichts. Kein Schnarren der Stellmotoren ist zu hören. Mache ich die Zündung aber wieder an und betätige dann den EPB-Schalter, dann geht alles seinen gerechten Gang. Aber eben auch nicht immer. Gelegentlich tuts sogar, wenn ich die Tür öffne. Eben nur gelegentlich. Man kann sich nicht drauf verlassen. Ich habe die Tage bereits eine neue Zusatzbatterie eingebaut. Ziehe ich den Stecker hinten im Kofferaum, stecke ihn wieder neu......, siehe da, es funktioniert wieder mal.
Die EPB soll lt. CD-Handbuch zwei 20 Amp. Sicherungen haben. Hat jemand eine Ahnung, wo die sich befinden. Mein original Papier-Service-Handbuch (Betriebsanleitung) gibt darüber nichts her. Allenfalls gibt es einen Hinweis auf die Nr. 1 und die Nr. 6 im Sicherungskasten vorne links im Motorraum. Die haben aber jeweils 40 Amp.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es an der Spannung der Hauptbatterie liegen kann, dass das Teil es nicht tut. Ewige Fehlermeldungen im Error-Protokoll = abnormal Voltage sind mir aber auch wieder nicht neu.
Bevor ich meinen Freundlichen an mein "Teil" lasse, will ich mir einen Überblick über mögliche Ursachen schaffen.
Vielleicht kennt jemand so ein Problem aus eigenem Erleben. Das elektronische Steuerteil befindet sich direkt hintem im Kofferraum vor der Zusatz-Batterie. Hat das schon mal jemand austauschen müssen? Dort laufen alle Stränge zusammen, die für die Befehlsfunktionen an die Stellmotoren und damit für die Bremszangen verantworten.
Na denn......, schaumama. Ich werde mir demnächst mal einen Unterlegkeit in den Kofferraum legen und bei jedem Parken ein Rad damit blockieren. So kommt man wieder zurück zu den Wurzeln einer Feststellbremse. Fehlt nur noch die Kurbel zum Anlassen des 2,4 20V.

Jooooo, meine Diva geht jetzt auf die Vollendung des 8. Überlebensjahres zu. Seit gut zwei Jahren gönne ich ihr, wie verdient, viel Ruhe. Aber irgendwie scheint sie dabei einzurosten. Mit zunehmendem Alter wird sie immer fröstelnder und bröselnder. Naja..., der Sommer kommt ja bald. Was dann mit ihr wird, weiß nur der Wind. Ich mache mir Sorgen...... Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”