Page 1 of 1
Thema Kupplung defekt
Posted: 21 Feb 2010, 10:45
by Peter-Pan
Moin, bin neu hier, fahre ( wenn nicht grad defekt) einen Thema turbo , 148KW. Bj. 93.
Ich bin auf der suche nach einem Werkstatthanduch um meine Kupplung zu erneuern.
Alternativ bin ich natürlich für jeden Tipp dankbar wie ich das Getriebe ausbauen muss, bzw. was demontiert werden muss.
Danke im voraus, Gruss Peter.
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 21 Feb 2010, 14:50
by lanciathema.nl
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 23 Feb 2010, 16:16
by Peter-Pan
Hallo, ja schönen Dank.
Die Bilder sind net schlecht aber hat das ganze evtl. jemand auf deutsch ?
Danke im vorraus Peter.
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 23 Feb 2010, 16:44
by Rolf R.
Ich darf mich da mal einmischen:
Die gepostete Anleitung trifft so nicht ganz zu, weil sie für den V6 ist, kann aber trotzdem wohl als Grundlage dienen.
Vorweg - es ist eine Schweinearbeit! Das Getriebe geht durchs linke Radhaus raus.
Ausbau bzw Abbau hab ich mal
hier beschrieben.
Gruss
Rolf
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 23 Feb 2010, 18:56
by MrWeedster
OMG was ist denn das fuer ne Arbeit?
Waere es da nicht einfacher gleich den ganzen Motor rauszuheben?
Oder evtl gleich den ganzen Motortraeger mitsamt Federbeinen abzulassen?
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 23 Feb 2010, 20:18
by Sascha834
Also den Motor so einfach rausheben??? So ist es schon die schnellste Lösung... Ich hab jetzt Rolfs Beitrag net mehr ganz im Kopf aber als ich beim V6 das Getriebe samt Kupplung und KW-Simmering (immer gleich mitmachen wenn man schonmal so weit ist) getauscht habe, hab ich den Rahmen Getriebeseitig etwas abgelassen mittels der langen Schrauben von den hinteren Befestigungspunkten. Quasi Eine hinten raus und vorne rein und dann vorsichtig ablassen. Es ist schon verdammt eng, trotz abgelassenem Rahmen. Man muss das Getriebe quasi raus und reindrehen, wegen dem Diff..
Also ich hab mir Zeit gelassen und den großen Service (ZR, SPRolle, Wapu, Ventile nachstellen und und und) gemacht in 2 Tagen zu je ca. 8Std... Nur die Kupplung ohne Simmering etc wird in ca 10 Std zu schaffen sein. Sinn macht es sich einen KW Blockierer zu besorgen.
Leider kann ich Dir zum Turbo nicht mehr Infos geben, da ich ausschließlich V6 fahre.
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 23 Feb 2010, 20:29
by oni
Hallo,
also turbo ist erheblich einfacher als beim V6 aeil man einfach mehr Platz hat.
Aber ohne Bühne ist das schon mühselig.
Wir brauchen mit Bühne je noch Lust und Laune ca 5-6 Std komplett.
Gruß Oni
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 23 Feb 2010, 22:31
by Peter-Pan
N`abend.
Das ist doch mal ne Resonanz ! Danke dafür.
@ Rolf: Danke dir für die Beschreibung, habe sie ausgedruckt und nehme sie Samstag mit zum Auto und dann
werde ich mich mal rantasten. Ist ja nicht wenig. Antriebswelle rechts hört sich schwierig an.
Werde mal berichten ob`s geklappt hat.
Gruss Peter.
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 27 Feb 2010, 16:06
by Rolf R.
Jau,
Turbo dürfte vom Platz her wesentlich einfacher sein, aber trotzdem sind viele Arbeiten fast gleich.
Motorblockierer brauchts nicht und auch der Simmerring wurde bei meinen Themas (zusammen 850 tkm) nie getauscht, weil nie einer was hatte.
Mit dem Rahmen ablassen würde ich persönlich nicht anfangen, es macht IMHO die Sache nicht einfacher. Grube ist wahrscheinlich auch nicht so die Hilfe, eine Hebebühne sicher schon. Ich hab bisher die Sache immer in der Garage erledigt. Dilemma dabei: bockt man das Gerät hoch auf, kommt man gut drunter, stört aber beim Schrauben oben. Da brauchts natürlich einiges an Zeit mehr, besonders, wenn man das alleine macht und dauernd unters Gerät und dann wieder hoch muss.
Motor rausnehmen? Geht, aber sehr knapp wenn man die Klimaanlage nicht leeren will. Der Kompressor mit den Leitungen muss dann nämlich drinnenbleiben. Servopumpe kann auch bleiben, macht das mit dem Platz aber nicht einfacher. Wenn man bedenkt, dass dazu noch die Motorhaube ab muss.........etc.
Ergänzung zur Anleitung:
- anstelle von Pappe eignet sich ein 4er-Pack billige Küchenrollen (ungeöffnet!) besser als Aufprallschutz für das Sperrdiffential, wenn man das Auto nur aufgebockt hat. Auf der Hebebühne brauchts unbedingt eine 2. Person für diesen Arbeitsschritt (wg. der grossen möglichen Fallhöhe).
- ABS-Steuergerät geht leichter aus seiner Halterung heraus bzw. wieder rein, wenn man die Kappen und Gummis der Lagerung abnimmt (je 3 Stck.) Evtl. auch Steuerkabel ausklinken.
- (nur V6) Kupferpaste für die Krümmerdichtungen muss nicht unbedingt sein. Man kann auch den Krümmer locker mit den oberen Muttern fixieren und dann nacheinander jede Dichtung von oben in die richtige Lage drücken und jeweils mit der Stiftschraube in der richtigen Lage fixieren. Dann unbedingt mit Spiegel arbeiten und kontrollieren, dass die Dichtungen korrekt sitzen!
- Messing-Gewindeteil am Anschluss der Rückwärtsgangs-Sperre rausdrehen, bevor man Getriebeöl einfüllt. So läufts besser, weil die Bohrung wesentlich grösser ist.
- je weiter man den Motor anhebt/schräg stellt, desto besser. Trotzdem drauf achten, dass man sich rechts nicht sie Kunststoffteile der Steuerungsverkleidung beschädigt. Diese werden nämlich gegen den rechten Längsträger zum Radhaus hin gedrückt.
- beim Einschieben der Zwischenwelle kanns klemmen. Wenn sie nicht ganz reingeht, den linken Radwellenanschluss leicht drehen bis es klappt. Gleiches gilt für den Motor, wenn das Getriebe partout nicht dranrutschen will.
Der grösste "Gag" ist und bleibt beim V6 das Aus-/Eindrehen der 3. Anlasserschraube!
Gruss
Rolf
Re: Thema Kupplung defekt
Posted: 14 Apr 2010, 14:46
by Rolf R.
Nur mal rein interessehalber eine Frage.........
.....was ist denn aus der Kupplungsreparatur geworden?
Gruss
Rolf