Page 1 of 1
Gasdruckdämpfer
Posted: 17 Feb 2010, 21:36
by Olivero
Hallo zusammen,
wollte mal hören, was ihr so für Erfahrungen mit den Gasdruckdämpfern der Heckklappe habt?
Hab meine vor ziemlich genau zwei Jahren getauscht - aber siehe da, die Heckklappe geht aktuell nur noch
zu 2/3 nach oben. Den Rest darf man schieben. Ziemlich nervig!
Im Moment sind bei mir Dämpfer von "Liftomat" vom Freundlichen angebracht.
Gibt's da ne bessere und v.a langlebigere Variante?
Vielleicht habt ihr ja nen Tip für mich.
Vorab besten Dank!
Gruß
Olivero
Re: Gasdruckdämpfer
Posted: 22 Feb 2010, 20:07
by lancialybra2,0
Stabilus Dämpfer sind das eigentlich gut aber mein sind auch Schrott total platt..
neu stück- 22€
werde wieder welche bestellen müssen
Re: Gasdruckdämpfer
Posted: 24 Feb 2010, 07:46
by Philip
ich hab immer gemerkt das bein kalten wetter ähnliches bei mir passirt...meine sind noch original und 10 jahre alt...ich kann damit leben.
Re: Gasdruckdämpfer
Posted: 24 Feb 2010, 08:51
by LCV
Hallo,
das Problem liegt nicht beim Gasdruckdämpfer selbst, sondern an der konstruktionsbedingten Größe. Der Dämpfer liegt ja in einer schmalen (Regen)-Rinne, die die Heckklappenöffnung umrandet.
Beim Fiat Ritmo gab es sogar nur einen Dämpfer, obwohl beidseitig Befestigungslöcher vorhanden waren. Ich besorgte mir einen zweiten und das war ausreichend. Logischerweise funktionieren die Dämpfer im Hochsommer besser als im Winter. Steht das Auto in der prallen Sonne, werden auch die Dämpfer aufgeheizt und der Gasdruck steigt. Grundsätzlich kann man sagen, dass fast immer diese Dämpfer unterdimensioniert sind. Aber, wie gesagt, ist das nicht die Schuld von Stabilus, sondern des Konstrukteurs. Würde man diese Rinne etwa 1 cm breiter machen, geht zwar etwas an der Breite der Ladeluke verloren, aber die Dämpfer könnten wesentlich dicker sein. Auch werden diese Heckklappen ja immer schwerer und die Einbauposition ist nicht gerade optimal bezüglich der Hebelwirkung. Trifft auch noch starker Wind auf die halb geöffnete Heckklappe, geht nichts mehr.
Beim Beta HPE habe ich mir einfach eine Holzlatte in den Kofferraum gelegt und als Stütze untergestellt. Die Sache ist nämlich unter Umständen lebensgefährlich. Wenn man sich gerade in den Kofferraum beugt und die Heckklappe saust mit der Kante auf's Genick, ist das die reinste Guillotine.
Die Firma Zender hatte für den Ford Escort mit dem Stummelheck (1980-86) einen sehr schweren Heckflügel im Programm. Der TÜV verlangte den Einbau einer mechanischen Stütze, um den Fallbeileffekt zu verhindern. Damals haben wir solche Stützen auch statt des Stabilusdämpfers eingebaut. Ich weiß nicht, ob es solche Teile noch gibt, aber die waren wenigstens sicher und mussten nur hin und wieder etwas gefettet werden. Einige Motorhaubenstützen sind auch so konstruiert.
Gruß Frank