Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by Marlon »

Hallo,

in der heutigen AB ist folgender "Insider" Artikel zu lesen:

Im Schulterschluss mit Chrysler bekommt Lancia noch eine Chance - vielleicht die letzte?

Chrysler heiratet Fiat, die Marken Chrysler, Dodge und Jeep treffen auf Fiat, Alfa und Lancia. Wie das funktionieren soll, will Konzernchef Sergio Marchionne Mitte April erklären. Was er mit Lancia vorhat, verraten wir schon jetzt.

2011 kommt der neue Ypsilon (und heißt jetzt Appia wie das klassische Lancia-Modell). Basis: Fiat Panda.
Der Delta unterzieht sich der ersten Modernisierung. Und dazu kommt ein Thesis-Nachfolger, der ebenfalls einen historischen Namen trägt: Aurelia. Er nutzt die Plattform des Chryslers 300C, hat also Heckantrieb.
2012 sieht einen neuen Musa (heißt dann Flavia) sowie ein neues Mittelklasse Modell namens Aprillia. Das teilt sich die Technik mit dem neuen Chrysler Sebring. Und aus dem Chrysler Voyager stricken die Konzernstrategen ruck, zuck einen neuen Phedra. Bis 2013 müssen wir auf das Sportcoupé Flaminia warten- auch mit Heckantrieb. Und 2014 kommt ein neuer Delta (Technik von Fiat) mit Chrysler Doppelgänger.

Der Italo-Western bleibt also spannend. Damit Lancia und Chrysler sich auf den Kernmärkten nicht ins Gehege kommen, werden 300C, Sebring und Vogayer wohl aus Europa verschwinden. Im Gegenzug soll Chrysler neue Lancia-Minis und
-Kompakte in Amerika anbieten.

Heißeste Frage: Wie werden die europäischen Lancia-Kunden darauf reagieren, dass ihre Lieblingsmarke nur mithilfe von US-Technik überleben kann? Denn erst werden alle Konzern-Marken ihre Modellzyklen aufeinander abgestimmt haben, kann Lancia wieder eigentständig (er) auftreten.

Quelle: Autobild

Gruß, Marlon
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by fiorello »

Salve,

na ja bravo, was Jahrzehntelang nicht gelang wird dann jetzt im Zeitraffer passieren, nämlich die guten alten Namen zu versauen und das ganze auf Amibasis, irgendwie zum Würgen :S

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Henrik
Posts: 112
Joined: 03 Feb 2009, 23:36

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by Henrik »

@ Fio

Ich teile deine skepsis. Es könnte aber auch gut gehen.
Mann kennt den Tag nicht, bevor die Sonne untergeht. Noch ist sie nicht einmal aufgestanden.

Moin aus DK
Henrik
Henrik

1970 Flavia Coupe
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by Siegi »

Henrik,
das hast Du gut geschrieben.
Es könnte aber auch sein, dass neuer Wind reinbläst u. die Modelle italienisches Profil erhalten. Schon alleine durch den Versuch Heckantrieb wieder einzuführen finde ich klasse.
Die Menschen vergessen schnell u. Denken in der Nostalgie wird immer weniger!
ciao Siegi
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by oddo »

Die Plattform des 300C basiert immerhin auf einer von Mercedes, zwar alt, aber gut. Wenn sie ein schönes Design finden und den Innenraum Lancia like gestalten ist das doch positiv.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by Alex G. »

Na, das klingt aber logistisch, technisch und vom Marketingaspekt her wenigstens logisch. Lancia nur auf wenige europäische Märkte zu erhalten, wäre sicherlich schwieriger machbar gewesen, außer mit Chrysler-Modellen mit Lancia-Badge. Das wäre aber nie angekommen! Also wenigstens ein Plan.

Andererseits - auch wenn mir persölich die alten Namen gefallen - bin ich gespannt, wie das jetzt wieder beim potentiellen Kunden ankommt, obwohl es edel klingt. Dann muss jetzt nur noch die Qualität dazu stimmen (mit Chrysler-Technik???)! Bin ja mal gespannt! Gefragt werden wir ja sowieso nicht...;-)

Grüße
Alex G.
Frank und T.
Posts: 216
Joined: 22 Dec 2008, 07:50

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by Frank und T. »

es ist doch positiv, dass es weiter geht, die Chrysler Modelle müssen nicht die schlechteste Lösung sein.
Lancia verliert seine Eigenständigkeit ja nicht erst durch die Zusammenarbeit mit den Amerikanern.
Außer dem Thesis, sind doch alle Lancia Modelle gepimpte Fiat, auch der neue Delta ist im Inneraum ein Bravo.
Wenn wir ehrich sind, kann es kaum noch schlimmer kommen.
Einen echten Lancia, wie den Thesis den ja leider viele nicht für gelungen halten, wird es aus kostengründen nicht mehr geben können.
Wenn es tatsächlich zu der neuen Modellvielfalt kommen sollte, würde mich das sehr froh stimmen.
Dass trotz der gleichen technischen Basis eine Markenidentität erhalten werden kann, hat die Zusammenarbeit zwischen Chrysler und Mercedes bestens bewiesen.
Gruss,
Frank
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by Marlon »

Servus,

wenn man sich beispielsweise anschaut, wie Audi in den letzten Jahren an Image und Zuwachs gewonnen hat, so scheint die Basis eines Autos wirklich nicht so wichtig zu sein. Welchen TT - Fahrer interessiert es, dass viele Komponenten wie Motor und Bodengruppe auch bei VW, Seat & Co eingesetzt werden. Audi ist ja das beste Beispiel, wie man mit gutem Marketing und einigen geschickt am Markt platzierten Modellen (bestes Beispiel der TT oder R8) an Käufergunst gewinnen kann.

Ein Audi A3 wird ja meistens mit kleinen (zudem nicht mehr taufrischen) Motoren geordert. Mit den schmalen Serienfelgen und einfacher Innenausstattung, wirkt der nicht wirklich edler als ein VW. Die VW Modelle haben zudem meist die neuere Technik. Aber trotzdem ist der Käufer bereit, einen Audi Aufschlag zu zahlen. Wichtig ist es bei Audi ja, in jeder Modellreihe eine starke RS-Variante anzubieten und die auch trotz schwachen Verkaufszahlen besonders zu bewerben. Dies scheint auf die kleineren Varianten abzufärben.

Anderes Beispiel ist Porsche. Welchen Chayenne Fahrer interessiert es, dass er eigentlich einen in Ungarn gebauten VW fährt?

Mit gut umgesetzten Modellen, einigen Highlights wie zum Beispiel einen neuen Thesis mit Maserati Motor (kauft zwar kaum einer, aber ist gut fürs Image) und gutem Marketing, hat denke ich Lancia eine Chance.

Aber woher das Geld nehmen?

Gruß, Marlon
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by LCV »

@ Marlon: Schon bei der ersten Präsentation des Dialogos, also lange vor der Markteinführung des Thesis, hatten wir uns gewünscht, dass man das Auto so konzipiert, dass der damals aktuelle Maserati 4.0 V8 mit einer Leistung um 380 - 400 PS ohne Probleme installiert werden könnte. Wenn man schon eine eigene Plattform entwickelt, hätte man eine Konstruktion wählen sollen, die je nach Leistung und Typ Frontantrieb, Hinterradantrieb oder Allradantrieb ermöglicht. Das wäre doch mal ein Gag, dass der Kunde sich das Antriebskonzept aussuchen kann. Aber man hat die Chance verpasst, denn 400 PS hätten den Thesis evtl. überfordert. Und Mr. Robinson hat zu allem Überfluss durch das Styling der Front auch noch die Fans in zwei Lager gespalten. Damals wünschten sich die Marketingleute außerhalb Italiens, dass man das neue Auto Flaminia oder Aurelia nennen würde, was die Fans der alten Lancia-Modelle nicht unbedingt gern gesehen hätten. Auch den erneuten Plänen zur Verwendung der Namen Appia, Flavia, Flaminia und Aurelia stehen die Fans kritisch gegenüber. Ausnahme: Fulvia, sofern man tatsächlich eine moderne Fulvia gebaut hätte. Aber wenn die Autos so überhaupt nichts mehr mit den Namensgebern gemeinsam haben, sollte man sich neue, klangvolle Namen überlegen. Da war man ja auch nicht unbedingt sehr glücklich. Die Namen der neueren Autos klingen irgendwie synthetisch. Und Delta 3 passt auch weniger, weil die Philosophie völlig anders ist. Oder man vergisst dieses Theater mit den Namen, ständige Probleme mit Urheberrechten oder zweideutiger Bedeutung in anderen Sprachen und führt ein logisches Nummernsystem ein. Mir wäre es nicht unsympathisch, wenn mein Thema einfach Lancia 8.34 genannt worden wäre. Audi, BMW, Mercedes verwenden auch ein Nummernsystem, ebenso Peugeot usw. Die müssen sich nicht ständig den Kopf über den Namen zerbrechen. Ganz schlecht (s. Fiat, Alfa) ist dieses ständige Hin- und Her zwischen Namen und Nummern. Das vermittelt den Eindruck, man weiß nicht, was man will.

Wenn man aber jetzt tatsächlich auf Chrysler-Plattformen die Modellpalette erneuern und ergänzen möchte, habe ich überhaupt nichts dagegen. Vorausgesetzt die neuen Lancia besitzen so viel Eigenständigkeit und italienische Gene, wie es damals bei Thema, Croma, 164, SAAB 9000 gelungen war. Synergie ja, aber nur anderes Logo nein.

Die Idee einer spektakulären Lokomotive ist auch alt. Andere Firmen haben es vorexerziert, z.B. BMW mit dem M 1. Hier würde sich die Möglichkeit ergeben, ein exclusives Lancia Coupé + Cabrio auf der Basis der Viper zu entwickeln. Ich glaube, man würde in diesem Fall den V10 durchaus akzeptieren. Wegen der Umweltzwänge könnte aber auch ein aufgeladener V6 die bessere Lösung sein. Ein solches Auto dürfte auch EUR 125.000,-- kosten. Solche Kleinstserien könnte man sogar außer Haus bauen lassen. So wie Aston Martin den neuen bei Magna bauen lässt. Da gibt es in Italien auch Firmen. Oder bei Karmann. Die brauchen Aufträge, um die Kurve zu kriegen und man könnte sagen "made in Germany". Leider könnten die Alfa- und Maserati-Manager etwas dagegen haben, wenn ihnen ein Lancia die Schau stiehlt.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
Koen
Posts: 856
Joined: 21 Dec 2008, 19:58

Re: Europa / Lancia bekommt noch eine Chance!??

Unread post by Koen »

Bitte lesen sie die Beitrage von Eduardo.
Dass ist viel besser als das Artikel von AB....

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... ?93,719675

Und auch : http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... ?93,719175

Flavia, Flaminia und Appia : glaube ich nicht. Bleibt Y (oder Deltina ?), Musa und Thema.
Die neue Thema und Thesis wirden auf das NEUE Plattform Sebring / 200C und 300C erscheinen.
Nicht das MB Plattform.

Abwarten und Thee / Kaffee trinken.

Bitte keine Spekulation à la Auto Bild, AutoWoche Usw. Sie haben die letzte Jahren niemalls Interesse gehat fur Lancia. (td)

Koen
Koen

Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”