Lancia vs. Alfa

machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Lancia vs. Alfa

Unread post by machtnix »

Hallo erst mal,

habe mir einen neuen 147 2.0 FL in 2006 zugelegt. Nach gut etwas über drei Jahren (39 Monate) hat er jetzt >100.000 runter
Damals hatte Lancia nichts vergleichbares. Fand ich jedenfalls so.

Jetzt steht ja der giulietta vor der Tür.
und jetzt - wieder lancia ? Oder den "Neuen"

es soll wieder der schönste und schnellste seines Jahrgangs werden.
und ein paar PS dürfte er auch schon mehr haben.
wenns den geht aus 6cyl. und viel viel Hubraum.
mit den Turbos kann ich mich beim besten willen nicht so recht anfreunden.
nach Vmax auf der BAB einfach abstellen soll ja auch nicht so ganz zum langen Leben beitragen.
Was meint Ihr dazu?
in god we trust
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by costaricapingu »

Naja, bei der Giulietta und bei der Delta gibts ja eigentlich voraussichtlich eine nahezu identische Motorenpalette. Und das sind bis jetzt meiner Kenntnis nach ausnahmslos Turbomotoren. Die Benziner (T-Jet) sollen wohl wassergekühlt sein, was die Gefahr von Überhitzungsschäden beim raschen Abstellen nach schneller Fahrt vermindert. Bei den Dieseln weiß ichs nicht, da kommen allerdings die höheren Drehzahlen sowieso nicht so zum Tragen...

Bist du die neuen T-Jet-Benziner mal gefahren ? Sind wirklich sehr angenehm zu fahren. Mit der Haltbarkeit mache ich mir da keine Sorgen, kaum ein Hersteller hat soviel Turboerfahrung wie Fiat/Lancia (außer Saab vielleicht).
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by DirkR »

...das mit dem Kaltfahren ist zwar wichtig, wird aber immer übertrieben dargestellt.
Wenn man nicht direkt an der Autobahn-Ausfahrt wohnt reicht der Weg von der
Ausfahrt bis nach Hause meißt vollkommen aus um den Turbo runter zu kühlen.
Das einzig Problematische ist tanken oder pause machen auf der Autobahn.
Hier sollte man einige km vorher das Tempo rausnehmen und mit ca. 100 km/h
locker ausrollen. Das wars dann auch schon.
Was Alfa-Lancia angeht hoffe ich sehr darauf, daß wenigstens Alfa in Zukunft
Autos mit italienischen Flair raus bringt. Die neue Gruppe Ferrari-Maserati-Alfa Romeo
unter Harald Wester hört sich doch ganz vielversprechend an.
Die zukünftigen Chrysler/Lancia sehe ich sehr pessimistisch. Ein italienisches Auto
machen doch die Italienischen Wurzeln aus. Jetzt werden es amerikanische. :)o
Meine Autozukunft liegt wohl eher bei Alfa, wenn überhaupt Fiat-Konzern.

Gruß, DirkR
Grille
Posts: 238
Joined: 21 Dec 2008, 23:19

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by Grille »

Wenn Du so viele Kilometer abreißt, dann würde ich auf jeden Fall einen Diesel nehmen. Die JTD-Motoren sind wirklich Klasse und halten ja auch länger als die Benziner-Turbo. Die Giulietta gefällt mir persönlich immer besser. Ich hatte eigentlich vor mir in naher Zukunft den Delta zu holen (eine Dieselversion), aber nun warte ich noch bis die Giulietta kommt. Bin auf Genf gespannt, denn dann soll der ja dort offiziell präsentiert werden. Schaun mer mal.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by Mumin »

Ich finde das immer lustig, wenn ich lese Diesel hielten länger als benziner. Mir hat sich noch kein Diesel zu tode verschlissen, aber auch kein Benziner. Trotz hoher Laufleistung. Fahrstil und Pflege sind da, denke ich, wichtiger.

Übrigens hat mir auch noch kein Turbolader das direkte Abstellen nach langer Autobahnfahrt übelgenommen.

Theoretisch sagen (fast) alle das Gleiche. Aber hat es praktisch denn schon einmal jemand bestätigen können?

Mir scheinen das alles Gerüchte aus der Urzeit des Motorenbaus zu sein.

Grüße

Mumin
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by machtnix »

ich weis gar nicht was das downsizing soll................

bmw hatte mal einen MOtor mit knapp drei liter und ich glaube 100PS
der fuhr sich wie erste sahne.
nur verkauft hat er sich nicht.
nannte sich eco

warum geht sowas heute nicht ?
(ein paar Ps dürftens aber schon mehr sein)
in god we trust
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by LCV »

Hallo Machtnix,

wahrscheinlich meinst Du den 325 E bzw. 525 E, die aber 2,7 Ltr. hatten. Allerdings nicht mit 100, sondern mit 125 PS. Die waren richtig gut, nicht kaputt zu kriegen und die Fahrleistungen waren auch ok. Die Autos mussten ja auch nicht zentnerweise unnützes Zeug mit sich herumschleppen.
Ein Nachbar hatte den 325 E, der sich sicher nicht so gut verkaufte wie ein 325 i mit 170 PS. Aber jener hatte wirklich 2,5 Ltr. und 200 cm³ weniger Hubraum spürt man bei der Elastizität. Der Kollege hatte noch irgendeine kleine Manipulation am Motor vorgenommen und in der Praxis fuhr dann ein 325 i dem 325 E nicht wirklich davon. Dieser Motor hatte durch sein Drehmoment in vielen Situationen die Nase vorn, es sei denn der andere wurde zwei Gänge heruntergeschaltet.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Grille
Posts: 238
Joined: 21 Dec 2008, 23:19

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by Grille »

Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich finde das immer lustig, wenn ich lese Diesel
> hielten länger als benziner. Mir hat sich noch
> kein Diesel zu tode verschlissen, aber auch kein
> Benziner. Trotz hoher Laufleistung. Fahrstil und
> Pflege sind da, denke ich, wichtiger.
>
> Theoretisch sagen (fast) alle das Gleiche. Aber
> hat es praktisch denn schon einmal jemand
> bestätigen können?
>
> Mir scheinen das alles Gerüchte aus der Urzeit
> des Motorenbaus zu sein.
>
> Grüße
>
> Mumin

Gute Frage das mit der Bestätigung, aber wenn das viele bzw. alle sagen, dann muß ja was dran sein!?
Vergessen wir zusätzlich nicht den Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by LCV »

@ Mumin:

Ich glaube auch, dass mit dieser Turbophilosophie stark übertrieben wird. Vielleicht hatte mal irgendein Hersteller so etwas in der Betriebsanleitung stehen. Ich habe z.B. mit dem SAAB 99 Turbo die entsprechenden Teile zum Glühen gebracht und nicht noch nachlaufen lassen. Ich hatte nie irgendein Problem mit dem Lader und das Auto ist auch ohne Mangel mit weit über 200.000 km an einen Liebhaber gegangen, weil es einem Lancia weichen musste. Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, aber SAAB war ja Vorreiter der Turbotechnik und man kam mit einem Ladedruck von 0.8 bar aus. Ich hatte den Ladedruck in der Werkstatt sogar noch niedriger einregulieren lassen (um 0.4 bar) und nie das Gefühl, dass es an Leistung mangelt. Die frühen Audi- und Porsche-Turbos waren anders ausgelegt, weshalb ja auch das Turboloch so zum Tragen kam. Man erzählt, dass Porsche Stammkunden (die den Carrera fuhren) nach Weissach zu Probefahrten einlud. Die drückten etwas auf's Gas und dachten, da kommt ja nix. Dann etwas mehr Gas und die Kiste fing an zu schleudern. Diese frühen Dinger waren extrem heikel bei Nässe oder Schnee. Als ich mal auf der Autobahn mit ca. 160 km/h an einer Schlange LKW vorbeifuhr, kam von hinten so ein Turbo voll aufgeblendet mit weit über 200 km/h. Blinkend und hupend wie ein Bekloppter. Aber ich konnte ja nicht unter den LKW kriechen. Ich fuhr sofort nach rechts, als es ging und der Spinner fuhr wild gestikulierend vorbei. Genau in diesem Moment fing es an ziemlich stark zu regnen. Der wurde nun immer langsamer und ich machte mir den Spass, nun ihm hinten hineinzuleuchten. Das hat den so aufgeregt, dass er auf's Gas stieg und eine 360° - Drehung vollführte. Danach ging er mit nur noch 60 km/h nach rechts und sah aus, als hätte er einen Geist gesehen. Ich konnte mit meinem 633 CSi immer noch ca. 120 km/h fahren, ohne ein Risiko einzugehen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Lancia vs. Alfa

Unread post by graneleganza »

zum thema haltbarkeit, bin jetzt bald mehr als 350.000km mit lancia diesel unterwegs sowie ca.150.000km mit
lancia benziner. die benziner waren durchschnittlich doppelt so teuer im Verbrauch UND deutlich teurer in den
reparaturkosten.
Es wurde hier auch geschrieben, fiat lancia habe sehr viel know how bezueglich turbolader. ich wuerde das
auch bestaetigen, allerdings waren nur die Diesel turbos wirklich reparatur-arm. die benziner hingegen waren
(als turbo!) deutlich wartungsintensiver und anfaelliger. (Zylinderkopf, Motor Elektrik, Turbolader usw.)

Ich wundere mich ja auch, die turbos stammen doch von den gleichen zulieferern, zb garrett oder KKK,
wieso die im Diesel laenger halten. Denke mal 1) diesel sind robuster gebaut, das ist heute immer noch so
2) arbeitsprinzip und Temperaturen moegen eine rolle spielen und 3) Bezueglich des Turbodrucks, ich vermute
auch dass der Ladedruck ganz besonders ausschlaggebend ist fuer die haltbarkeit, wenn der recht hoch ist
oder besonders dann, wenn der Fahrer dran rumgeschraubt hat, dann braucht man sich ueber defekte nicht
wundern wenn es keine zusatzmassnahmen gab.
Die diesel haben 0,8 bis 0,85 bar (Thema/Dedra/kappa) aber noch ein unterschied> beim diesel wird das öl
vom wasser-öl waermetauscher gekuehlt, beim benziner ist es ein luft öl waermetauscher.

Einen Diesel kann man durchaus ohne Motorrevision 300 oder 400,000km fahren, einen turbo benziner
eher nicht. (Auch wenn ich das nicht ausschliesse, aber die erfahrung sagt es kommen Fehler schon viel
frueher selbst wenn nicht der Motorentod eintritt)

Sorry wenn ich mich hier auf die aelteren Modelle beziehe, aber nur dort habe ich eine langzeiterfahrung.
bei lybra und vor allem delta3 , na die sollten noch eine weile halten ohne gross zu mucken.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”