Hätte nie gedacht .....
Posted: 02 Feb 2010, 17:03
... dass ich mit meiner Ankündigung über die Probefahrt mit einem
PEUGEOT 4007 eine derart grosse, zum Teil groteske Diskussion vom
Zaun gerissen habe... und mit welcher Verbissenheit da diskutiert wird.
Ich amüsiere mich köstlich ! Schön eigentlich, wie Lancia durch alle
Böden hindurch verteidigt wird, gern auch mal durch eine dunkel-rosa Brille.
Uebrigens: Habe den Peugeot NICHT gekauft. Aber er gefällt mir als SUV
von der Form her schon gut.... und auf den Kopf gefallen werden die Ingenieure
bei Peugeot wohl auch nicht sein.
Immerhin stelle ich in der Summe der letzten Jahre fest, dass die Franzosen
ihrer angestammten "Linie" (Komfort, "Weichheit", Ausstattung etc.) stets mehr
oder weniger treu geblieben sind. Für mich liegt der wunde Punkt bei den Italienern
genau da!
Seit 20 Jahren wurden die von uns so gerne wahrgenommen italienischen Tugenden
(Sportlichkeit, knackiges Fahrwerk, unverwechselbares Design made in Italy etc.)
leider allzu stark verwischt und sind zum Teil gänzlich verschwunden. Man wollte
sich den allgemeinen Trends anschliessen (Stilo = Golf, Alfa mit Frontantrieb) und
vergass dabei seine eigene Idendität.... und dies war tödlich. Viele Italo-Freaks haben
sich abgewendet, die Deutschen und Japaner füllten geschickt die Lücken (RS, GTI's)
und die Italiener fielen ab in die "Beliebigkeit"..... einfach weil man das Gefühl hatte,
der Kunde wünscht es sich so, dann wirds schon klappen. Leider hat es in eine Sack-
gasse geführt, dazu kam noch die Marktöffnung für fernöstl. Autos in Italien ....
Beispiel BMW: Beharrlich auf Heckantrieb geblieben, die Autos sehen schon Jahrzehnte
mehr oder weniger gleich aus, aber: Sie haben ihre eigene Idendität behalten. Und werden
gekauft, und schliesslich zählt nur dies (wie hier richtig auch schon gesagt wurde!).
Ich wünschte mir, es wäre anders oder es käme wieder anders. Im Moment aber motiviert
mich in dieser Richtung gar nichts, leider nicht mal die Führung in Turin.
Herzliche Grüsse aus dem Bergland mit den teuren Daten-CD's.
Heini
PEUGEOT 4007 eine derart grosse, zum Teil groteske Diskussion vom
Zaun gerissen habe... und mit welcher Verbissenheit da diskutiert wird.
Ich amüsiere mich köstlich ! Schön eigentlich, wie Lancia durch alle
Böden hindurch verteidigt wird, gern auch mal durch eine dunkel-rosa Brille.
Uebrigens: Habe den Peugeot NICHT gekauft. Aber er gefällt mir als SUV
von der Form her schon gut.... und auf den Kopf gefallen werden die Ingenieure
bei Peugeot wohl auch nicht sein.
Immerhin stelle ich in der Summe der letzten Jahre fest, dass die Franzosen
ihrer angestammten "Linie" (Komfort, "Weichheit", Ausstattung etc.) stets mehr
oder weniger treu geblieben sind. Für mich liegt der wunde Punkt bei den Italienern
genau da!
Seit 20 Jahren wurden die von uns so gerne wahrgenommen italienischen Tugenden
(Sportlichkeit, knackiges Fahrwerk, unverwechselbares Design made in Italy etc.)
leider allzu stark verwischt und sind zum Teil gänzlich verschwunden. Man wollte
sich den allgemeinen Trends anschliessen (Stilo = Golf, Alfa mit Frontantrieb) und
vergass dabei seine eigene Idendität.... und dies war tödlich. Viele Italo-Freaks haben
sich abgewendet, die Deutschen und Japaner füllten geschickt die Lücken (RS, GTI's)
und die Italiener fielen ab in die "Beliebigkeit"..... einfach weil man das Gefühl hatte,
der Kunde wünscht es sich so, dann wirds schon klappen. Leider hat es in eine Sack-
gasse geführt, dazu kam noch die Marktöffnung für fernöstl. Autos in Italien ....
Beispiel BMW: Beharrlich auf Heckantrieb geblieben, die Autos sehen schon Jahrzehnte
mehr oder weniger gleich aus, aber: Sie haben ihre eigene Idendität behalten. Und werden
gekauft, und schliesslich zählt nur dies (wie hier richtig auch schon gesagt wurde!).
Ich wünschte mir, es wäre anders oder es käme wieder anders. Im Moment aber motiviert
mich in dieser Richtung gar nichts, leider nicht mal die Führung in Turin.
Herzliche Grüsse aus dem Bergland mit den teuren Daten-CD's.
Heini