Page 1 of 3

Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 20:54
by Behagen
Hallo Leute

Jetzt muss sich aber echt etwas tun --- nun haben mich schon zwei Nachbarn und einpaar Kollegen auf das Quitschen meiner Bremsen angesprochen.
Ich kann die Leute ja auch verstehen,wenn ich früh um Fünf mit quitschenden Bremsen durch das Wohngebiet schleiche ist das nicht wirklich schön.
Was mich nun mal interressieren würde ist --- wurde es schon bei jemandem erfolgreich durch die Werkstatt beseitigt ?
Kann es sein das es sobald man mit einer Person auf dem Beifahrersitz fährt nicht auftritt(kommt mir so vor) ?
Hat irgendjemand eine erfolgreiche Massnahme gegen das Problem gefunden ? (ausser abwarten das es von allein verschwindet --- und Bernardo so leid es mir tut aber deswegen werde ich nicht nach Italien ziehen:D )

Gruss Bernd

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 21:07
by lanciadelta64
Hallo Bernd,

bei mir ist das Quietschen wie von Geisterhand fast komplett verschwunden. Nur manchmal vernimmt man eher beim Rückwärtsfahren ein leichtes Geräusch, ab und an, aber wenn ich an der Anfangszeit denke oder in Deutschland (während meines Aufenthalts). Das war schon heftig. Als mein Freund meinen dann in die Tiefgarage gesetzt hatte, kam selbst ein anderer Freund, der oben drüber das Lokal hat, heranlaufen, weil er schon was Schlimmes befürchtete.

Jedenfalls ist es bei mir nach der Rückreise, also ca. 4.500 Km Tachostand, verschwunden, wie und warum weiß ich nicht, denn eigentlich hatte ich vorgehabt, meinem Freundlichen damit zu beglücken, aber das hat sich dann erübrigt.

Dir einen schönen Abend

Bernardo

PS: wie viele Km. hat dein Delta?

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 21:07
by tomsab0
Hatte das Problem bei meinem Grande Punto auch. Nach Reklamation in der Werkstatt, haben sie mir den Grat abgeschliffen und seitdem (2,5 Jahre) ist Ruhe. Das Problem kommt bei fast allen neuen Fahrzeugen vor, da die Hersteller der Bremsbacken aus Umweltgründen keinen Kunstoff mehr beimischen dürfen (hab ich mal gehört...).

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 21:46
by Behagen
Hallo

@Bernardo

Jetzt sind so 3200 Km auf der Uhr

@tomsab0

Wenn ich mich recht erinnere hatte hier schonmal jemand geschrieben,das er sich die Bremsbacken in der Werkstatt hat bearbeiten lassen --- ohne Erfolg.
Deswegen frage ich ja auch,ob es schon jemand gibt bei dem es erfolgreich behandelt wurde.
Nichts desto Trotz werde ich natürlich morgen mal in der Werkstatt anfragen was die dazu für eine Meinung haben.
Wenn die dann auch,die Bremsbacken bearbeiten wollen,werde ich das natürlich machen lassen --- wenn es hilft --- schön --- wenn nicht --- schlimmer kann es wohlkaum noch werden.

Sehe ich das richtig --- das Problem betrifft auch nur den 1.8er mit der Brembo-Bremsanlage ?

Gruss Bernd

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 22:01
by lanciadelta64
Hallo Bernd,

das Problem betrifft nicht allein den 1,8er, obwohl ich denke, dass er davon scheinbar am meisten betroffen ist. Sogar die Stilo-Bremsen meines Nachbarn -und der ist Ex-Automechaniker mit seinem Sohn als sein Nachfolger in der Werkstatt- quietschen und beim Stilo meiner Liebe auch, allerdings nicht so schlimm, wie es bei den 1,8er Deltas der Fall ist. Es gibt sehr viele Delta (Bravo)-Besitzer, die davon gesprochen haben, dass am Anfang ihre Bremsen teilweise "kräftig" quietschten und wie schon gesagt, wäre es nicht wie von Geisterhand nach der Reise verschwunden, wäre ich vorstellig geworden, aber als dann den Einbruchschaden beheben ließ (und das mit der Innenraumleuchte) war das Quietschen nicht mehr, also habe ich es mir geschenkt, noch einmal vorstellig zu werden.

Die Erklärung mit den aspestfreien Klötzen ist mir bekannt und in der Tat sind vor allem neuere Fahrzeuge aller Marken irgendwo davon betroffen, aber so wie im 1,8er Delta habe ich es noch nie erlebt gehabt. Das war für mich schon etwas Neues. Ich habe auch gehört, dass man die Kanten abgeschliffen hat, um das Quietschen zu reduzieren bzw. komplett verschwinden zu lassen.

Wie gesagt, meiner macht es NICHT mehr, nachdem ich mich in Deutschland schon fast kaum getraut hatte, zu bremsen oder wenn, dann kräftiger. Mein Freund versuchte es mit Gefühl und das war dann auch noch in so einer Tiefgarage wirklich grausam, anzuhören.

Dir einen schönen Abend

Bernardo

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 22:06
by lanciadelta64
Ciao Bernd,

noch eine Anmerkung: Sag denen, so geht es nicht und das dein Nachbar dich wegen Ruhestörung in der Nacht verklagen will >:D<
Die sollen sich gefälligst Gedanken machen, denn dein Auto ist jetzt auch einige Monate alt und die sollen nicht damit kommen "das wird sich mit der Zeit legen", denn a) kannst du kaum bei dem Wetter ein paar "kräftige Bremsungen" machen und b) kann es nicht der Sinn der Sache sein, alle Leute der Nachbarschaft zu vergraulen, zumal es ja auch irgendwo peinlich ist (ich habe es jedenfalls als "peinlich" empfunden)

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 22:13
by lanzwil
Es scheint, dass diejenigen, die gefühlvoll bremsen, bestraft werden, weil dann die Bremsbeläge längeren Kontakt zu den Bremsscheiben haben, somit mehr Hitze ausgesetzt sind und dazu tendieren zu verhärten. Da ich auch eher zu denen gehöre, die leicht anbremsen, habe ich bei der Musa bisher noch immer quietschende Bremsen gehabt, gerade nach neuen Belägen. Zeitweise hat der Ratschlag geholfen, mal eine Art Vollbremsung hinzulegen, damit die oberste Schicht abgetragen wird. Natürlich sollte man das nur dann machen, wenn weit und breit niemand gefährdet werden kann. Bei manchen hat das geholfen, aber Garantie würde darauf keine abgeben. Bremsen aufrauen hat mir eine Werkstatt auch schon angeboten gehabt, habe ich dann aber doch nicht gemacht. Bei meinem Delta quietschen die Bremsen noch nicht, habe aber auch noch keine 1000km gemacht.

Ich hasse es aber genauso wie ihr, man hat das Gefühl ein minderwertiges Auto zu fahren. Bei der Musa hatte ich aber noch ein anderes Problem und zwar nach Regen klang das Bremsen, als ab es am Zahnfleisch hängen würde. Eine Kontrolle ergab aber jedes Mal, das alles in Ordnung wäre. Bei Trockenheit ging das Bremsen ganz normal. Aber das ist wohl ein anderes Thema...

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 22:19
by Behagen
Du sagst es Bernardo --- es ist peinlich !
Wenn man angesprochen wird "sagen sie mal --- ich dachte sie haben sich ein neues Auto gekauft --- warum quitscht das denn so ? "
Ich hätte glatt im Boden versinken können --- letztendlich ist es auch ganz schlechte Werbung für Lancia !!!
Na und von der Werkstatt werd ich mich sicher nicht vertrösten lassen --- noch habe ich den Fragebogen nicht ausgefüllt,den kann ich ihnen ja auch noch unter die Nase reiben(obwohl ich sagen muss --- die Leute von der Werkstatt haben sich eigentlich zuletzt recht ordentlich verhalten,da kann ich im Moment nicht wirklich meckern)
Hoffen wir das beste.

Gruss Bernd
PS: wie ist der Winter nun so bei Euch ?
Ein Arbeitskollege von mir ist vergangene Woche nach Italien in den Winterurlaub gefahren,wohl weil ihm hier zuviel Schnee liegt>:D< und der nächste ist schon angekündigt(Schnee meine ich natürlich:D )

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 22:25
by Behagen
Du hast recht ,ich bin auch ein eher gefühlvoller Bremser.
Es ist auch gerade wenn man den Parkassistenten benutzt ein Elend --- den muss ich ja immer mit der Bremse bändigen --- das ist der blanke Horror.
Tja im Moment dürfte es schwer werden mal eine Vollbremsung zu probieren --- ich will trotzallem mein Auto noch eine Weile behalten8-)

Gruss Bernd

Re: Das elende Quitschen:X

Posted: 01 Feb 2010, 22:41
by lanciadelta64
Nun der hätte sich die Fahrt nach Italien sparen können, auch wenn es hier vielleicht nicht so extrem wie bei euch ist. Heute Nacht wird es verdammt kalt, dafür kein Schnee. Eigentlich sind wir von extremen Schneefällen insgesamt bisher relativ verschont geblieben. Zwei Mal hatte ich ca. 40 cm Neuschnee auf meinem Dach, aber hier hast du auch schon einmal 1 Meter und mehr. Bisher ist er dann wieder rechtzeitig verschwunden. Aber mein Delta bleibt seit ein paar Tagen in der Garage, denn ich habe keine Winterreifen für dieses Jahr, auch weil es ja nicht so ist, dass du hier nun über Wochen so viel Schnee vor der Türe hast und somit immer noch auch im Winter genügend Tage gibt, in denen man ohne Winterreifen fahren kann und wie du weißt, habe ich ja noch meinen Punto für den Alltag, für den ich natürlich besser vorgesorgt habe (sogar eine Schaufel habe ich im Kofferraum). Ich bin übrigens auch ein gefühlvoller Bremser und bei mir halten die Bremsklötze "ewig". Beim Dedra habe ich sie ein Autoleben nicht gewechselt und bei meinem Punto sind mittlerweile fast 140.000 Km drauf, immer noch die originalen Bremsklötze und ich habe extra beim Wechseln auf Winterreifen meinen Bekannten hier gegenüber, der mir in seiner Werkstatt die Winterräder montiert hatte, gefragt gehabt...