Du irrst dich

-D
Die Gewinnspanne unterliegt vielen Faktoren, ob du A- oder B-Händler bist, welchen Stellenwert du für den Hersteller hast, welche Fahrzeuge du verkauft bekommst. Es gibt (zumindest gab es das früher in D. und in Italien auch heute) eine Art "Aufschlüsslungscode". Man bekommt Sonderkonditionen etc. Wenn du beispielsweise in einer Gegend bist, in denen grundsätzlich keine Cabrios verkauft werden und du es schaffst, dort mehr Cabrios unterzubringen, dann bekommst du grundsätzlich auch bei anderen Fahrzeugen vom Hersteller "Sonderkonditionen". Dann kommt es auch darauf an, ob du ein gutes oder schlechtes Jahr hast. Als A-Händler bist du verpflichtet, eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen zu übernehmen. Bekommst du sie nicht verkauft, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst sie als Tageszulassungen an den Mann bringen, besondere Konditionen dem Kunden in Form von Rabatten einräumen oder aber hoffen, im darauffolgenden Jahr die vorher nicht verkauften Fahrzeuge an den Mann zu bringen, was aber bei einer längeren Krise immer schwieriger wird, denn spätestens im dritten Jahr wird man kaum, den "Fahrzeugstau" auflösen können.
Es hängen also von vielen Faktoren ab, genauso wie auch bei der Motorenwahl. Wenn du dir in Italien einen Benziner zulegst, bekommst du mehr Rabatt als bei einem Diesel, in anderen Ländern könntes genau andersherum sein. So könnte (meine Vermutung) in Deutschland ein 1,8 Turbo Jet weniger Rabatt bekommen als ein 1,9 Biturbo-Diesel, in Italien ist es de facto andersherum (aber auch hier muss man darauf achten, ob man in der Stadt ist oder auf dem Land, Exklusivhänder oder nicht, ob in einem Gebiet lebend, in dem mehr von der einen oder von der anderen Sorte genommen wird).
Auch sind die Listenpreise (vergleichbar wie bei den Autoreifen, wenn auch nicht so krass) eigentlich längst ohne wirklichen Aussagewert. Sie gibt es, weil die Hersteller verpflichtet sind und der Kunde zumindest theoretisch eine Vergleichsmöglichkeit hat. In der Praxis kann es schon mal vorkommen (wie bei manchen VW-Modellen hier in Italien), dass der Händler sogar (zwar theoretisch verboten) mehr als den Listenpreis verlangt, oder dir andersherum einen "speziellen Preis" macht.
So ist der Preisunterschied zwischen einem Grande Punto (oder jetzt Evo) und einem Punto Classic (also Punto II Restyling) nicht so groß, sodass man eigentlich gleich den Grande Punto nehmen könnte, aber wenn du dann beim Händler gehst und verhandelst, wird dieser Unterschied erheblich größer und somit auch ein alter Punto lohnenswert.
Das heißt, der Listenpreis des normalen Puntos ist "aufgebläht", wird künstlich hoch gehalten, um nicht den Verkauf eines Grande Puntos zu stören.