Page 1 of 5

Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 20:36
by Siegi
Hallo Lancisti,
laut einer Autozeitung geben nun die Franzosen, alle 3 Anbieter, die Oberklassefahrzeuge auf. Nachfolger gibt es dann nicht mehr.
Auch wenn diese Autos nicht jeden Geschmack trafen, zeigt es deutlich, dass in der Premiumklasse schwer ein Blumentopf zu gewinnen ist. Marchionne hat dies ja auch erkannt u. wollte nicht mehr mitmischen. Mit Chrysler im Gepäck ergeben sich allerdings neue Perspektiven. Mal sehen wo es hinläuft.
ciao Siegi

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 20:53
by elefantino
Wie ich schon weiter unten geschrieben habe- Fiat soll froh sein dieses Segment nicht mehr zu besetzen!
Gefragt sind kleine, billige und sparsame Autos!
Obwohl große Autos geil sind- ist ihre Zeit vorbei......

Grüße

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 22:04
by lanciaYcosmo
Eigentlich ist das nur konsequent.
Renault konnte in der oberen Mittelklasse noch nie einen Blumentopf gewinnen. Wahrscheinlich weil sie durchwegs auf Fließheck-Limousinen gesetzt haben, die zu sehr an Ford Sierra/Mondeo oder Opel Vectra erinnern und der konservativen Kundschaft nicht zusagen. Mit dem Vel Satis, der ja schon nicht mehr produziert wird, machten sie dann nach dem biederen Safrane einen Designschwenk hin zu extravagant und sind völlig gescheitert genau wie mit dem Oberklasse Van-Coupe Avantime, der nur 1,5 Jahre produziert wurde.

Peugeot war glaube ich auch nicht großartig erfolgreicher. Der 604 kam zum falschen Zeitpunkt. Der 605er war ein recht konservativer Geselle, unterschied sich optisch aber zu wenig vom Mittelklasse 405er. Ich kenne beide Modelle persönlich und daher kann ich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen beiden lediglich die Größe, Motoren und Ausstattung waren, sprich den 605 empfand man lediglich wie einen aufgeblasenen 405er. Wer ist da schon bereit mehr Geld auf den Tisch zulegen. Und der 607 (Helge Schneider fährt einen) war zwar schon ein ganzes Stück besser aber der Stallgeruch des "Kleinwagenherstellers" wird ihm eine bessere Karriere verwehrt haben.

Citroen hat in der Klasse wohl noch die charismatischsten Autos hervor gebracht und eine große Tradition, man denke nur an die DS oder Schimanskis-Dienstwagen CX, aber sobald es keinen großen Peugeot mehr gibt fehlt die Plattform für einen C6 Nachfolger.

Schon erstaunlich, wie rasch sich jetzt das Angebot in der Klasse verkleinert. Von den Japanern haben auch schon einige, teilweise schon viel früher aufgegeben, z.B. Mazda 929/Xedos 6/Xedos 9, Nissan Maxima, Mitsubishi Sigma. Und welcher von den restlichen nicht ABM Modellen kommt denn noch auf eine nennenswerte Marktpräsenz. Kia Opirus? Hyundai Grandeur? Volvo S80? Saab 9-5? Skoda Superb?

Ich glaube in der Klasse wollen die Kunden fast ausschließlich Prestige, Leistung und zumindest angedeutete Perfektion. Mit einem günstigeren Preis kann man da nicht punkten.
Deshalb ist es auch wirklich zweifelhaft, ob ein großer Lancysler 300 Chema Erfolg haben wird.

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 22:08
by rosso & nero
Renault und Peugeot hören auf. Wenn schon.

Der C6 hat soeben einen neuen Motor erhalten (3.0l / 240 PS) und wird heuer geliftet. Ein neuer 2.2 Motor steht auch an: 200PS.
http://www.actu-automobile.com/2009/10/ ... lete-2010/

Welche Zeitung hat denn da schon wieder so präzis berichtet?

Gruß,

Chris

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 22:18
by LCV
Glaubst Du im Ernst, dass Leute, die es sich leisten können, von der S-Klasse in ein Auto wie A-Klasse umsteigen? Der Markt für die Oberklasse wird vielleicht hier etwas schrumpfen, aber die neuen Millionäre in China etc. gleichen das aus. Nur für die Außenseiter wird es noch härter. Aber die Marktführer des Segments werden eben die Technik anpassen. So wie diese Öko-Lachnummer von Mercedes, der Grundpreis EUR 98.000,-- kostet und immer noch mehr braucht als mein Thema. Aber beim Autokauf schalten viele das Hirn nicht ein. Und wenn Mercedes in der Werbung das als Umweltbeitrag feiert, kaufen das immer noch genügend Leute. Muss man nicht verstehen. Und wer für einen Neuwagen EUR 100.000,-- und mehr hinlegt, den juckt auch die Kfz-Steuer nicht oder der Verbrauch. In Abwandlung des alten Werbespots knallt dann so ein Neureicher drei Bilder auf den Tisch: Meine Geliebte! Mein Auto! Meine Tankstelle!

Aber klar, wenn die größeren Autos der Franzosen nur Kosten verursachen, aber sich nicht ausreichend verkaufen lassen, ist es eine vernünftige Lösung, die auslaufen zu lassen. Auch in Frankreich fahren die Leute mit gut gefülltem Geldbeutel ABM. Wer weniger Geld hat und Platz braucht, für den gibt es den Citroen Picasso und ähnliche Gefährte.

Gruß Frank

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 22:55
by lanciadelta64
Ich glaube auch nicht, dass nun die Oberklassenfahrzeuge verschwinden werden, aber je höher du in den Segmenten kommst, desto entscheidender ist das Image und hier sind die deutschen Hersteller bereits der Konkurrenz um Längen voraus. Wenn selbst Lexus in Europa keine Chance hat - und die Fahrzeuge haben mit Sicherheit genügend Substanz - dann sagt das alles schon darüber aus. Natürlich kann man versuchen, ein "Image-Fahrzeug" hinzustellen, das vielleicht nicht "kostendeckend" ist, aber alle anderen Fahrzeuge der Gruppe mitnimmt, aber ob die Kosten dazu dann im Verhältnis zum Gewinn stehen, wage ich zu bezweifeln.

Dass die Franzosen keine Fahrzeuge mehr in den oberen Segmenten entwickeln wollen, ist nicht neu und auch Marchionne hatte vor ein paar Jahren, als er zum Thesis befragt wurde, schon gesagt gehabt, dass es durchaus denkbar wäre, keine Fahrzeuge mehr in den oberen Segmenten zu haben.

So dürften auch die neueren Lancia-Modelle der "oberen" Segmente nicht im Konkurrenzkampf zu ABM stehen, sondern eher mit Volvo und Co. konkurrieren.

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 23:11
by lanciaYcosmo
Mir scheint es aber so, als würde das Segment "Volvo & Co" immer kleiner werden. Scheinbar wandern die bisherigen Kunden nicht nur zu gleichwertigen ABM Konkurrenzmodellen ab, sondern kaufen heute SUVs, vielleicht dann auch wieder von Volvo. Was ich sagen will ist, dass neben 5er, A6, E-Klasse die Nachfrage nach (günstigeren) Limousinen/Kombis der oberen Mittelklasse kleiner wurde. Früher waren so günstige große Limousien, wie z.B. Ford Scorpio, Opel Omega, Volvo 740 auch Mittelschicht-Familienautos, wurden also wegen der Größe und dem vergleichsweise günstigeren Preis gekauft und nicht wegen Image und Prestige. Aber heute kauft diese Zielgruppe eher Vans, SUVs oder eine Klasse tiefer, weil die Autos bei jedem Modellwechsel größer wurden.

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 29 Jan 2010, 23:34
by eduardolancia
Der C6 wäre für mich die einzige Alternative, wenn es Lancia wirklich nicht mehr geben würde. Einen Vorführer oder sehr jungen Gebrauchten das ist ein Schnäppchenkauf für dieses Fahrzeug und hat mehr Eleganz als 100 Daimler zusammen!

So ein C6 das wär noch einen Seitensprung Wert!

Lg Eduardo

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 30 Jan 2010, 02:31
by mp
ja ja der Marchionne, Lancia im Premiumsegment fallen gelassen, Maserati im Luxussegment ausgebaut....

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Posted: 30 Jan 2010, 12:09
by rainer
Die Zeit für große Autos ist nicht vorbei! Der Markt wird nur kleiner.
Ich bin ständig mit Kollegen unterwegs zu Terminen oft über 700 km an einem Tag.
Soll ich das mit meinem Ypsilon oder einem Modell der unteren Mittelklasse machen?
No Sir!
Es wird immer Premiumautos und große Limos geben.
Dann fahren die Leute halt entgültig BMW oder Mercedes.
Wenns nicht anders geht. Der Spritverbrauch ist für die Nutzer dieses Oberklassesegmentes eh untergeordnet.
Man fährt halt zur Limo noch einen schicken Kleinen und da liegt auch die Chance von LANCIA und Co.