Hallo,
um meinen Thesis ohne Winterreifen etwas zu schonen habe ich mir als Winterauto diesen Samstag einen Renault Espace 2.2 dCi Privilege gekauft.
Ich bekam ihn relativ günstig, da er wegen eines Streifunfalls seitlich erhebliche Kratzspuren hat und wegen eines Motorproblems. Der Verkäufer zeigte mir als Beispiel einen ausgebauten Kipphebel (eines anderen Fahrzeuges), den er von einer Werkstatt mitbekam. Bei dem Motor sei ein solcher Kipphebel defekt. Der Ersatzkipphebel soll 85 Euro kosten und des weiteren sei bei einer Renaultwerkstatt mit ca. 200 Euro Reparaturkosten zu rechnen.
Als Link stelle ich einen kleinen Film von Youtube ein:
http://www.youtube.com/watch?v=QPvwGJ__mTI
Ab ca. 2.00 min wird der Motor angelassen und ich öffne dann noch die Motorhaube. Vielleicht kann jemand anhand des Geräusches schon etwas dazu sagen.
Der Verkäufer meinte noch, man könne auch so noch einige Zeit weiterfahren; der Schaden würde sich nicht verschlimmern, das Geräusch sei eben lästig.
Hier sind noch Fotos vom Kipphebel und vom Espace:
http://picasaweb.google.de/arminbareiss/AuswahlInternet#
Den Beitrag habe ich auch in ein Renault Espace Forum gestellt:
http://www.espacefreunde.de/forum/index.php/t/27529/
Aber da man im Lancia Café auch über andere Dinge reden darf würde ich mich über weitere Info freuen.
Viele Grüße
Armin
kennt sich jemand mit Kipphebeln aus?
kennt sich jemand mit Kipphebeln aus?
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: kennt sich jemand mit Kipphebeln aus?
Ich würde den Motor nicht einmal starten. Wenn ein Kipphebel gebrochen bzw. etwas hat und Späne ins Motoröl gelangen. Wieso läßt du den Motor an wenn du weißt im Motor ist etwas defekt (wo du nichteinmal weißt was genau defekt ist)?
Das Video, gut und schön... aber ich würde mich um einen eventuellen Nockenwellen, Kurbelwellenlager etc. usw. Schaden kümmern bevor ich laute Musik mache und alles abfilme....
Nichts für ungut, aber wenn du ein Auto mit einem Motordefekt kaufst... dann würde ich mich darum kümmern und nicht einfach den Motor starten.
Saluti!
Das Video, gut und schön... aber ich würde mich um einen eventuellen Nockenwellen, Kurbelwellenlager etc. usw. Schaden kümmern bevor ich laute Musik mache und alles abfilme....
Nichts für ungut, aber wenn du ein Auto mit einem Motordefekt kaufst... dann würde ich mich darum kümmern und nicht einfach den Motor starten.
Saluti!
Re: kennt sich jemand mit Kipphebeln aus?
hallo armin
leider sind die geräusche von einem defekten hydrostössel
und einem pleuellagerschaden fast identisch.
da muss der fachmann direkt mit dem ohr an den motor ran.
gib den wagen wieder zurück. ausser du hast einen freund der
mechaniker ist.
grosser wermutstropfen!!
just
mikele
leider sind die geräusche von einem defekten hydrostössel
und einem pleuellagerschaden fast identisch.
da muss der fachmann direkt mit dem ohr an den motor ran.
gib den wagen wieder zurück. ausser du hast einen freund der
mechaniker ist.
grosser wermutstropfen!!
just
mikele
- Attachments
-
- 2009 14-16 august wien 007 (large).jpg (107.84 KiB) Viewed 152 times
Re: kennt sich jemand mit Kipphebeln aus?
hi armin
ich habe heute meinen profi gefragt.
er kommt auf 1000 euro reparaturkosten, wenn die kipphebelsache denn zutrifft.
das ist nicht mehr billig!
gruss aus münchen
just
mikele
ich habe heute meinen profi gefragt.
er kommt auf 1000 euro reparaturkosten, wenn die kipphebelsache denn zutrifft.
das ist nicht mehr billig!
gruss aus münchen
just
mikele
Re: kennt sich jemand mit Kipphebeln aus?
Hallo Mikele, vielen Dank für die Info.
heute war ich mit dem Espace in einer Renaultwerkstatt. Der Meister meint, dass das Geräusch eher von unten kommt und möchte einen größeren Motorschaden nicht ausschliessen. Falls es wirklich nur ein Kipphebel wäre (insgesamt gibt es 16), müsste ich dort mit ca. 1.100 Euro rechnen. Um an die Kipphebel zu gelangen muss der Zahnriemen demontiert werden. Leider darf er danach nicht wiederverwendet werden. Ebenso der Keilrippenriemen sollte getauscht werden. Auch deshalb die hohen Kosten. Ein einziger Kipphebel kostet dort, wie vom Verkäufer angegeben, 85 Euro.
Noch habe ich das Auto nicht umgemeldet. Der Verkäufer hatte mir Motorreparaturkosten von 285 Euro im Verkaufvertrag zugesichert; ebenso steht im Vertrag, dass das Auto scheckheftgepflegt ist und dass der Zahnriemen bei 170.000 km getauscht wurde. Unterlagen darüber hatte er nicht; versprach aber danach zu suchen. Also Rückgabe der Fahrzeugs. Leider ist der Verkäufer telefonisch nicht zu erreichen (nur Handy AB). Jedenfalls stimmt die Adresse; zum Auto gehörige Alufelgen habe ich dort bgeholt und mich nach dem enttäuschenden Werkstattbesuch brieflich gemeldet.
Mal sehen, wie es weitergeht.
@Delta95:
Der Film vor dem Motoranlassen war für die Bestimmung der Ausstattungsvariante gedacht. Im Espaceforum bekam ich dann die Antwort:
ich habe mir einen Privilege zugelegt. Besonderer Aufmerksamkeit erregte das Brillenfach über der Fahrertüre anstelle der Ausstiegshilfe.
Um dieses wurde ich sehr beneidet. Anscheinend keine Serie.
Der Verkäufer ist mit dem Motorschaden anscheinend schon seit 2 Wochen und 3.000 km unterwegs. Und um den Schaden bei einer Werkstatt begutachten zu lassen musste ich auch dort vorbeifahren. Der Vorbesitzer hat das Auto mit Motordefekt so gekauft und möchte es nur verkaufen, da seine Frau noch den Seitenschaden (Kratzspuren auf Beifahrerseite) hinzubekommen hat.
Viele Grüße
Armin
heute war ich mit dem Espace in einer Renaultwerkstatt. Der Meister meint, dass das Geräusch eher von unten kommt und möchte einen größeren Motorschaden nicht ausschliessen. Falls es wirklich nur ein Kipphebel wäre (insgesamt gibt es 16), müsste ich dort mit ca. 1.100 Euro rechnen. Um an die Kipphebel zu gelangen muss der Zahnriemen demontiert werden. Leider darf er danach nicht wiederverwendet werden. Ebenso der Keilrippenriemen sollte getauscht werden. Auch deshalb die hohen Kosten. Ein einziger Kipphebel kostet dort, wie vom Verkäufer angegeben, 85 Euro.
Noch habe ich das Auto nicht umgemeldet. Der Verkäufer hatte mir Motorreparaturkosten von 285 Euro im Verkaufvertrag zugesichert; ebenso steht im Vertrag, dass das Auto scheckheftgepflegt ist und dass der Zahnriemen bei 170.000 km getauscht wurde. Unterlagen darüber hatte er nicht; versprach aber danach zu suchen. Also Rückgabe der Fahrzeugs. Leider ist der Verkäufer telefonisch nicht zu erreichen (nur Handy AB). Jedenfalls stimmt die Adresse; zum Auto gehörige Alufelgen habe ich dort bgeholt und mich nach dem enttäuschenden Werkstattbesuch brieflich gemeldet.
Mal sehen, wie es weitergeht.
@Delta95:
Der Film vor dem Motoranlassen war für die Bestimmung der Ausstattungsvariante gedacht. Im Espaceforum bekam ich dann die Antwort:
ich habe mir einen Privilege zugelegt. Besonderer Aufmerksamkeit erregte das Brillenfach über der Fahrertüre anstelle der Ausstiegshilfe.
Um dieses wurde ich sehr beneidet. Anscheinend keine Serie.
Der Verkäufer ist mit dem Motorschaden anscheinend schon seit 2 Wochen und 3.000 km unterwegs. Und um den Schaden bei einer Werkstatt begutachten zu lassen musste ich auch dort vorbeifahren. Der Vorbesitzer hat das Auto mit Motordefekt so gekauft und möchte es nur verkaufen, da seine Frau noch den Seitenschaden (Kratzspuren auf Beifahrerseite) hinzubekommen hat.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004