Page 1 of 2
Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 17 Jan 2010, 17:57
by graneleganza
hallo ! kann mir jemand sagen ob es merkliche unterschiede (beim fahren !) zwischen einem Dedra
1996 2.Serie und 1997-1998 also letzte serie gibt und ob der letzte Dedra (mit der neuen Vorderachse
vom Marea) auch die neue Hinterachse bekam ?
Mir ist bekannt , dass Serie2 bessere Karosserie Steifigkeit haben soll als vor 1993 ,dafuer ist die Rostvorsorge
manchmal augenscheinlich schlechter, sowie ab 1997 diversen Austattungsdetails und Design Neuheiten, wie zb
Scheinwerfer / Chrom / Tuergriffe dunkelmatt, Cockpit vom Delta, neue Alufelgen, Stosstangen lackiert usw.
Gab es an Karosserie der letzten Baujahre 1997/98 und am Motor speziell Diesel, nochmal Verbesserungen
oder nur Design Facelift ?
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 17 Jan 2010, 18:40
by delta95
Welche neue Hinterachse meinst du?
Am Diesel wurde meiner Meinung keine Änderung mehr gemacht. Ich wüßte nicht was, bin allerdings kein Diesel Fan... Allerdings würde dir Eper helfen.
Saluti!
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 17 Jan 2010, 19:08
by Siggi
das ist richtig, am Diesel wurde nichts mehr getan.
Saluti Siggi
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 17 Jan 2010, 21:32
by graneleganza
danke, ja ich weiss am Diesel ist eigentlich keine Aenderung wie Motorleistung oder Common Rail oder so,
blieb beim 1929 ccm 90/92 ps.
Aber vielleicht Details wie leisere Einspritzung, Einspritzpumpe oder bessere Daemmung....
Hinterachse meinte ich die Laengslenker Achse wie beim Lybra oder sowas ich weiss nicht was FIAT Marea
hatte... Dann ist der Dedra 1997/98 Hinterachse baugleich baujahre 1995/96 ?
Die Frage bezieht sich darauf ob es sinn macht speziell nach Baujahr 1997/98 zu suchen oder
ob 1995 / 1996 keine besonderen Nachteile haben...
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 17 Jan 2010, 22:00
by delta95
Der Marea hatte die selbe Hinterachse wie sie der Tipo 1988 hatte.. Die B.L.G. Lybra Hinterachse war auch nur im Lybra verbaut

.
Common Rail bekamen nur die "wichtigen" Tipo Brüder ala 145,146 Bravo etc.

Lancia bekam nicht einmal einen Beifahrerairbag...
Ich würde mir den Dedra nehmen der am Besten vom Zustand ist. Vorallem rosttechnisch... mechanisch natürlich auch.
Wenn ich mir einen Dedra "bauen könnte" würde ich einen Integrale mit Optoelektronik aus der 1. Serie holen (mit Funktion natürlich) und den Dedra auf 3. Serie Stand mit den Türverkleidungen, Scheinwerfern, Rückleuchten etc. bringen. Die Sitze aus der 1. Serie. Siehe Foto
Eventuell den 16V Kopf und die P8 Einspritzung und ruhende Zündung nachrüsten und das Torsen Diff aus dem Q4.

m8ixhQNHvu361DzR5K_WhWgxrpSA/Dedra%20Integrale%20(107).jpg[/img]
In schönem nero... so wie Bernardo seinen hatte...
Und man hätte eine wirklich schöne Lancia Mittelklasse Limo die nichtmal so alt aussehen würde...
Saluti!

Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 17 Jan 2010, 22:05
by lanciadelta64
Du bist gemein
dennoch ziehe ich den 2000 Turbo dem Integrale (Dedra) vor. Von den Fahrleistungen war der 2000er dem Integrale (Dedra) überlegen....
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 18 Jan 2010, 00:22
by graneleganza
danke, schoene bilder !

-D
ja es soll eigentlich nur ein projekt fuer Poel sein, also Diesel mit Pflanzeloel.
Aber wenn ich mir auch einen Dedra bauen koennte, dann waere das ein jtd , evtl. aus alfa 146,
Sitze vom Thema oder Recaro Delta und Allrad....koennte man eigentlich den integrale
dafuer nehmen B) oder aus dem alfa 155...B)
ps. Integrale fand ich super, hatte ich 1 jahr lang, Italien Import. Hat zwar in allen Zustaenden
gesoffen, sowohl Benzin als auch Oel, aber es war eine reine Freude zu fahren besonders
auf kurvigen Landstrassen X( (wenn die Elektrik das starten erlaubte, Zuendanlage machte oft Zicken)
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 18 Jan 2010, 15:23
by almohac
Hallo,
Ist schon ein Hammerauto der Integrale, ich hatte einen Dedra Turbo.
Ich bin auf der Suche eines Dedra Integrale?
Alles anbieten.
almohac
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 23 Jan 2010, 14:11
by electroclash
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> In schönem nero... so wie Bernardo seinen
> hatte...
> Und man hätte eine wirklich schöne Lancia
> Mittelklasse Limo die nichtmal so alt aussehen
> würde...
Also, ich finde ja auch, dass der Dedra das Potenzial zum künftigen Klassiker hat. Mir persönlich gefallen die Exemplare vor 1995 am besten, und als Außenfarben stehen dem Dedra Weiß, Schwarz, Silber und Monzarot besonders gut. Die Auswahl sinkt aber beständig, offensichtlich sind viele, auch gute, Dedras der Abwrackprämie zum Opfer gefallen.
::electroclash::
Re: Dedra zweite und dritte Serie
Posted: 25 Jan 2010, 14:12
by costaricapingu
Bin meinen Dedra SW TD Bj. 1995 auch sehr gern gefahren. Auch er wurde ein Opfer der Abwrackprämie (bzw. eher der Umweltzone hier in Berlin mit seiner roten Plakette), hatte aber auch schon 286.000km runter und sicher kein Sammlerexemplar mehr.
Der Dedra-TD ist definitiv gut geeignet für PÖL durch seine sehr robuste Bosch-Einspritzpumpe (im Gegensatz zu den Bravo/a/Marea-TD 75 bu. 100, die eine Delphi- od. Lucaspumpe hatten). Bin selbst oft mit PÖL-Beimischung gefahren, gab nie Probleme damit.
Die letzte Serie mit der Marea-Vorderachse hatte die anfälligen Alu-Bremssättel, um auch mal einen Nachteil der letzten Serie zu nennen. Das Delta-Cockpit und die dunklen Scheinwerfer haben mir immer gut gefallen.