Page 1 of 3
Bremsbeläge
Posted: 14 Jan 2010, 20:24
by mauki40
Hallo Wollte Heute Neue Bremsbeläge für meine Thesis Kaufen Doch keiner Hatte die im Angebor nur Orginal kann mir jemand ein Tip geben Wo ich Günstig welche bekommen mit Dank im Voraus mfg Mauki
Re: Bremsbeläge
Posted: 14 Jan 2010, 20:51
by starbiker
Hi Mauki,
habe mir gerade vor Weihnachten bei
www.bremse-guenstig.de einen kompletten Satz Scheiben und Beläge für den Thesis (Vorderachse) für 210,58€ (incl. Versand) bestellt. Hersteller war ATE.
Guss.....Starbiker
Re: Bremsbeläge
Posted: 14 Jan 2010, 22:27
by Matthias1
Re: Bremsbeläge
Posted: 14 Jan 2010, 23:04
by Thesis Turbo
Hallo Mauki!
Ich kann dir welche von TRW Lucas anbieten, Hersteller ist sehr zu empfehlen!
Hier die Preise (Beläge sind eh bei allen Modellen gleich) zzgl. Porto:
Vorderachse: 55,00 €
Hinterachse: 40,00 €
Grüsse,
Michael
Re: Bremsbeläge
Posted: 15 Jan 2010, 08:09
by rainer
Habe mir gerade die Bremsbeläge vorne wechseln lassen, Orifinal von Lancia-Werkstatt € 148,26 + Arbeitslohn € 48,00.
Soviel sollte einem seine Sicherheit schon Wert sein. Die haben noch gratis die Bremsscheiben leicht abgezogen. Riefen entfernt. Ich gehe halt immer in meine Vertragswerkstatt und bin gut damit gefahren. Wenn ich dann mal hin und wieder eine Kleinigkeit habe, Lampe austauschen etc. ist das dann i.d.R. kostenlos.
So rechnet sich das und ich bin immer auf der sicheren Seite.
Re: Bremsbeläge
Posted: 15 Jan 2010, 09:03
by Thesis Turbo
Hallo Rainer!
Sicherheit schön und gut, ABER: Warum soll ich für die absolut gleichen Beläge das 3-fache bezahlen? TRW Lucas ist Erstausrüster bei unzähligen Herstellern und auch bei Lancia, Fiat und Alfa. Auch deine Bremssättel sind von diesem Hersteller. Es gab Thesinen mit Ferodo und TRW Belägen, wobei ich kein Ferodo Fan bin. Wenn du deine original Lancia Bremsklötze neben meine angebotenen TRW Klötze legen würdest, würdest du feststellen, dass die Beläge an allen Ecken und Kanten zu 100% ident sind und auch das Material und die metallfreie Mischung in den Belägen. Es ist halt so, dass TRW auch im Zubehörhandel tätig ist, aber idente Ware zu vergleichsweise lächerlichen Preisen verkauft! Aber es ist mit fast jedem Zubehörteil mittlerweile so. Fast jeder Hersteller der im Zubehörhandel tätig ist, ist mittlerweile Erstausrüster bei allen gängigen Herstellern. Qualitätsverlust gibt es bei diesen Teilen heutzutge so gut wie keinen mehr, ausser bei vielen Karosserieteilen, was aber durch die extrem niedrigen Preise schon fast gerechtfertigt ist. Daher verstehe ich niemanden der auf Originalteile besteht nur damit da das Lancia Logo drauf ist. Mit diesem Preis wurdest du über den Tisch gezogen, wie bei jedem Originalteil.
Grüsse,
Michael
PS: Bremsscheiben abziehen ist absolut unnötig und nicht sehr sinnvoll! Wenn die Riefen so stark sind, dass einer meint das sollte man abziehen, dann sollte man neue Scheiben montieren und nicht das Material bearbeiten!!
Re: Bremsbeläge
Posted: 15 Jan 2010, 10:28
by LCV
Hallo,
in der Branche kenne ich mich aus. Ein Porsche-Fahrer bestand darauf, dass man "Original"-Ate-Beläge beschafft, nicht JURID/ENERGIT, was im Regal lag. Zu jener Zeit wurde der deutsche Markt beherrscht von JURID, ENERGIT (gehörte bereits Jurid und damit Bendix), Textar und Ate. JEDER dieser Hersteller kaufte von den "Kollegen" zu. Nur solche Typen, die in riesigen Mengen benötigt wurden, konnten alle selber herstellen. Kleinere Auflagen machte eben mal dieser oder jener und bediente andere mit. Dieser Porsche-Fahrer bestellte nun Ate, das bei uns keine Lagerware war und akzeptierte den doppelten Preis (Beschaffungskosten). Trotzdem noch unter dem Porsche-Preis. Dann kamen die per NEX und was stand auf den Klötzen hinten drauf? ENERGIT! Also war zwar Ate bei Porsche gelistet, kaufte aber diesen Typ von Energit. Seltenere Typen wurden auch von Ferodo zugekauft. Das war aber alles noch seriös. Heutzutage muss man vorsichtig mit Billigangeboten sein. Immer wieder kommen Produktfälschungen (vor allem aus China) auf den Markt. Die fälschen auch die Verpackung. Eine gefälschte ROLEX ist was für Angeber, aber schädigt "nur" die Wirtschaft. Gefälschte Bremsbeläge können einen das Leben kosten. Es wurden schon solche aus dem Verkehr gezogen, die bei der ersten Vollbremsung zerbröselten. Deshalb kauft man Bremsbeläge nicht beim Discounter, sondern wenn man sparen will, im Kfz-Teile-Handel.
Gruß Frank
Re: Bremsbeläge
Posted: 15 Jan 2010, 10:59
by rainer
Was nützt mich Deine Erkenntnis? Wenn ich mit eigenen Teilen in der Werkstatt auflaufe machen die mir halt einen anderen Einbaupreis. Ich lege halt Wert auf guten Service und die Leute müssen ja auch von was leben. Beim Autokauf ist mehr drin deshalb kaufe ich entweder über meinen Presserabatt und/oder handele eine Toppreis aus. Das holen die sich dann auch teilweise wieder. Wie auch immer, ich habe auch keinen Nerv und keine Zeit nach günstigen Teilen im Internet zu surven.
Jeder wie er kann und will.
Gruß
Re: Bremsbeläge
Posted: 15 Jan 2010, 12:00
by LCV
@ Rainer: Die Situation ist doch für jeden anders. Wer seine Bremsbeläge nicht selbst wechseln kann oder will, der geht in die Werkstatt. Ich könnte, aber ich will nicht. Da aber kein akzeptabler Lancia-Händler in der Nähe ist, habe ich meine freie Werkstatt. Im Falle von "Fast-Exoten" empfehlen die mir sogar selbst, die Teile zu beschaffen und mitzubringen. Bei einem Golf mag das anders sein, aber die haben gar keine Zeit, um auch noch nach Teilen zu fahnden.
So beziehe ich die Bremsklötze aus dem freien Handel für etwa 30 - 50% des Lancia-Preises. Die Arbeitsstunde kostet bei meiner Werkstatt auch wesentlich weniger als bei Lancia. Aber es arbeitet nur ein Kfz-Meister am Auto, kein Azubi. Es gibt nämlich nur Vater und Sohn, beide Meister.
Gruß Frank
Re: Bremsbeläge
Posted: 15 Jan 2010, 13:01
by rainer
@Frank
Ich habe halt keine Zeit und auch keine Ahnung. Feinmorisch könnte ich ja noch was machen, aber nicht so was Grobes.
Außerdem bin ich ein Leben lang mit Fachwerkstätten eigentlich gut gefahren. Außer mit Audi.
Prinzipiell bekommt mein Meister beim Handschlag "etwas mit". Diese kleine Geste hat sich auch immer bewährt.
Und mal ehrlich ob 150 EUR oder mit eigener Recherche € 100, das ist doch nun wirklich kein Benefit!
Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Außerdem möchte ich zum Erhalt meiner Werkstatt beitragen, harte Zeiten. Wenn die weg ist, habe ich es 100 km bis zur nächsten Lancia-Werkstatt. Das wäre dann das aus für die Marke in meiner Nutzung.