Page 1 of 3

Delta 1.8Di

Posted: 14 Jan 2010, 19:33
by Bob
Hallo,
mal eine Frage an die 1.8 Fahrer : Hatte ja schon mehrfach erwähnt, dass mein Delta einen gesunden Durst hat. Nun habe ich ihn probehalber mal einige Zeit im Automatikmodus aber im "Sport"Programm bewegt, also Wählschalter nach links. Nun bilde ich mir ein, dass der verbrauch auf meiner regelmässigen Strecke niedriger ist als üblich und das trotz klirrender Kälte und dem eigentlich höheren Ausdrehen der Gänge.
Wie nutzt Ihr Eure Automatik ? Welche Verbrauchserfahrung habt Ihr gemacht ?
Beste Grüße
Bob

Re: Delta 1.8Di

Posted: 14 Jan 2010, 20:25
by lanciadelta64
Ciao Bob,

nun ich benutze die Sportfunktion sporadisch, also nur für relativ kurze Zeit, wenn ich beispielsweise eine Reihe von starken Kurven vor mir habe und nicht gewillt bin, abzubremsen. Die Reisen mit Automatik habe ich nur im Normalmodus gemacht und nur bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von 170 bin ich in den Sportmodus gegangen. Mir ist kein Unterschied aufgefallen, aber das heißt nichts, weil ich nicht gesondert darauf geachtet habe.

Dafür verbrauche ich im manuellen Modus im Schnitt 1 Liter weniger auf 100 Km.

Theoretisch müsste man im Sportmodus (Automatik) mehr verbrauchen, weil der Automat die Gänge später hochschaltet, aber vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass dein Fahrverhalten eher zum Sportmodus passt. Dazu "lernt" der Automat und passt sich der Fahrweise ja auch an, vielleicht harmoniert das im Sportmodus besser. Sonst wüsste ich auch keine Erklärung.

lg

Bernardo

Re: Delta 1.8Di

Posted: 14 Jan 2010, 20:50
by Bob
Hallo Bernardo,
danke für Dein feedback. Mein Fahrstil ist nicht unbedingt sportlich. Um den Verbrauch in verschiedenen Situationen besser testen zu können, fahre ich derzeit sehr bewusst und unauffällig. Kürzlich habe ich einen Vergleich zw Delta und befreundetem Thesis Fahrer und seinem 2.0t machen können. Gleiche Strecke, nur Autobahn, warmer Motor, Tempo zw 110 und 130 km/h, leicht bergig, Drehzahl beim Delta nicht über 2700 U/min, Automatik im Normalmodus.
Verbrauch jeweils nach BC:
Delta 9.1
Thesis 9,0
Für mich nicht zufriedenstellend.
Mittlerweile wurden die Steuergeräte von Motor und Getriebe schon 2 mal ausgelesen, ohne Ergebnis. Auch im Motorraum keine Auffälligkeiten in Bezug auf Undichtigkeiten, Schläuchen etc.
Mal sehen wie es weiter geht....
Grüße
Bob

Re: Delta 1.8Di

Posted: 14 Jan 2010, 21:11
by lanciadelta64
Ciao Bob,

also bei diesen Werten lag ich zumindest im Sommer (ich habe diesbezüglich KEINE Vergleichswerte im Winter, daher hinkt der Vergleich) eindeutig darunter und das mit noch nagelneuem Motor. Er sollte in dem Bereich nicht so viel verbrauchen.

Ich sprach auch nicht von "sportlicher" Fahrweise, sondern der Fahrweise an sich. Jeder von uns hat seine "spezielle" Fahrweise und manchmal passt etwas zu einer Sache manchmal eben nicht.

Ich habe beispielsweise mit meinem 45er Uno nie die Werte erzielen können, die meine Freunde mit gleichem Fahrzeug und gleichem Motor erzielt haben. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Diesel-Motoren. Ich habe dann versucht meine Fahrweise entsprechend "dieseltypisch" auszulegen und schaffte dann den Wert zu drücken, aber damit lag ich dann am Ende mit einem 70 PS Multijet auf dem Level meines HGTs mit 130 PS (vorher lag ich sogar deutlich darüber), dennoch schaffen andere teilweise wesentlich bessere Werte als ich.

Daher meinte ich mit "Fahrverhalten", nicht unbedingt "Bleifuß". Am Anfang hätte ich noch vielleicht gedacht, dass die Werte ja auch damit zusammenhängen konnten, dass du halt einen Thesis gewöhnt warst und eben "Anpassungsschwierigkeiten" gehabt hättest, was ja eigentlich normal ist, denn auch ich musste mich ja auch erst an den Delta gewöhnen, aber mittlerweile hast du mehr Erfahrung mit dem Delta als ich, ergo kann das nicht mehr sein. Lassen wir deine "Extremwerte" einmal beiseite, aber ich empfinde selbst die von dir oben genannten Werte zu hoch. Nach Deutschland und zurück sind das nämlich die Geschwindigkeiten gewesen, die ich gefahren bin und meine Werte kennst du und ich war voll geladen und zumindest bis Rosenheim hatte ich auch noch die Klimaautomatik eingeschaltet.

D.h. die Werte zwischen deinem Delta und meinem dürften eigentlich nicht mehr als 0,5, unter bestimmten Bedingungen vielleicht 1 Liter (vom Brenner geht es ja bergab und das über viele Km) voneinander unterschieden haben, aber dannwürde der Wert immer noch noch zwischen 7 und 8 sein.

Daher ist natürlich auch nicht verwunderlich, dass ich Schnitt immer weniger verbrauche als du und solche Spitzenwerte hast, wenn du selbst bei Richtgeschwindigkeiten solche Werte erzielst. Ich habe jedenfalls keine Erklärung dafür.

Lg

Bernardo

PS: meine Werte auf der Reise wurden mit maximalem Luftdruck (also für beladenen Zustand) erzielt.

Re: Delta 1.8Di

Posted: 14 Jan 2010, 21:33
by Bob
Hallo Bernardo,
da stehen wir beide genauso wie meine Werkstatt vor einem großen Rätsel....
Interessant ist nur, dass auch der Werkstattmeister sagte, er hätte einige sehr unzufriedene Alfa Kunden, die auch bei Ihren 1.8 auf solche extremen Werte kommen wie ich.
Werde Euch auf dem laufenden halten und bin noch gespannt auf weitere Erfahrungsberichte von 1.8er Fahrern.
Grüße
Bob

Re: Delta 1.8Di

Posted: 14 Jan 2010, 22:04
by lanciadelta64
Ciao Bob,

die Testverbräuche sind auch nicht gerade so "rosig", aber wenigstens ist dort das oft eine Frage von "Bleifuß" bzw. sind dann immer in Relation zu anden Fahrzeugen zu sehen. Dann hast du Werte von 11-13 Litern beim Delta, aber auch 8-10 Liter bei den Diesel-Fahrzeugen. Ein Peugeot 308 HDI ging teilweise mit 10,6 l heraus. Das relativiert dann alles.

Wie gesagt, lassen wir die "Spitzenwerte" beiseite und nehmen wir einmal an, das sei "normal". Was mich aber stutzig macht, sind diese Werte bei konstanter Fahrt bei 110-130. Das ist mir eindeutig zu hoch. Denn das hat nichts mehr mit "Fahrweise" zu tun, denn ich mag ja vielleicht einen "weichen" Fuß haben, hier in Italien "Sonderbedinungen" vorfinden, wie klimatische Verhältnisse, dann natürlich dass ich jede Kurve hier im Schlaf kenne usw. usw. usw., aber bei den Konstantfahrten dürften sich nicht solche Unterschiede ergeben.

9 Liter bei der Geschwindigkeit hat nicht einmal mein alter Dedra Turbo erreicht, auch nicht nach dem Motor-Tuning und den größeren Felgen von 15" auf 17".

So finde ich es auch kurios, sollte deiner wirklich im Sport-Modus weniger verbrauchen, denn von der Theorie müsste es genau umgekehrt sein.

Ich bin wirklich gespannt, was dabei herauskommt, denn solche Werte wären auch mir zu hoch.

Lg

Bernardo

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 07:57
by Bob
Stimmt genau. und wenn ich dann mal sachte aufs Gaspedal trete und den Wagen Richtung 150 oder 160 im Schnitt auf der Autobahn bewege, sind es sofort mindestens 10,5 bis 11 Liter. Mein BC hat noch nie einen Wert unter 8,5 liter angezeigt, egal wie und wo ich gefahren bin, da würde selbst eine feder auf dem Gaspedal nichts bringen. Also weit entfernt von den Musterangaben von 7,8 im Schnitt, nach Test Methode.
Habe nun nach knapp 13.000km die Tankbelege mal aufsummiert, komme nun auf einen Schnitt von 11,7 Liter über die gesamte Distanz.
Grüße
Bob

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 08:27
by rosso & nero
Eindeutig zuviel.

Ich habe in der Stadt einen Bleifuß (2lit Mjet/165PS) und komme nie über 9.1 lit.

Mischverkehr ohne besondere Rücksichtnahme über 3600 km je 1/3 Autobahn, Landstraße, Stadt Schnittverbrauch 6 lit. (oder 6.1,2,3?).

Nein, ist nicht derselbe Motor (aber dafür als 2.0er als durstig verschrien), schon klar, aber 9+ bei 110 für einen 1.8er mit Doppelturbo ist magisch.

Saluti,

Chris

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 09:27
by Georg
Ich bewege meinen 1,8 DI fast ausschließlich im Normal Modus. Zum einen kommt das meinem jahrelangem Diesel-Fahrstil entgegen (untertourig) zum anderen ist mir das Fahrweg im Sportmodus sowohl auf Landstraßen als auch auf Autobahnen etwas zu hart und der Wagen wirk etwas nervös auf schnell gefahrene Unebenheiten.

Ich fahre recht viel Autobahn (Langstrecke) und bei freier Bahn stelle ich den Tempomat bei 190 km/h ein. Ab und an kommt schon mal ein Sprint aber mehr als 220 km/h habe ich mir mit meinen Winterreifen noch nicht zugetraut. Rein rechnerisch müsste der Wagen bei 5000 1/min ca. 260 km/h auf dem Tacho anzeigen aber das werde ich mal im Sommer ausreizen.

Der Verbrauch meines Deltas ist mir mit 12 l/100km trotzdem viel zu hoch und ich war auch schon diesbezüglich in meiner Werkstatt, die mich vertröstet haben. Ich soll mich nach den ersten 5000 km nochmal melden. sollte die Werte sich nicht nach Unten bewegen wird das Konsequenzen haben.
Ich habe kein Problem damit bei Autobahnfahrten einen hohen Verbrauch zu haben, aber selbst bei den Strecken zur Arbeit (ca. 20 km) der großteils über Landstraßen führt liegt der Wert auf diesem Niveau.

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 10:55
by Bob
Hallo Georg,
danke für Deinen Beitrag, da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige Delta 1.8er Fahrer bin, der dieses Problem hat. Mir geht es wie Dir, ich bewege den Wagen eigentlich auch immer nur im Automatik Modus ohne Sport Funktion aus den von Dir genannten Gründen.
Im Alfa Forum habe ich auch gelesen, dass eine Werkstatt einen nicht auber eingestellten Phasenversteller im Verdacht hatte. Auch mein Werkstattmeister, der sehr offen und ehrlich mit dem Thema umgeht und nichts beschönigt, hat erklärt, dass es technische Probleme geben kann, die nicht im Fehlerspeicher landen. da er aber keinen Anhaltspunkt hat müsste er nun beginnen nacheinander Bauteile zu wechseln, die relevant sein könnten und das ist nicht darstellbar ohne die Zustimmung der Zentrale.
Lass Dich nicht auf die 5000km vertrösten, ich kann Dir versichern, es wird nicht besser. Da Du schon von Konsequenzen sprichts solltest Du die Aufräge zur Fehlerbeseitigung an die Werkstatt immer schriftlich formulieren, nur damit wahrst Du Deine Chance, solche Konsequenzen einzufordern.
aber hoffen wir, dass Fiat eine Lösung findet. Derzeit läuft eine Anfrage meiner Werkstatt in Frankurt bei der zentralen Technik.
Beste Grüße
Bob