Hallo an alle,
Ich moechte gerne Information ueber folgendes: in den Bilder (habe ich bei Ebay gefunden) sieht man zwei verschiedene Sorten von Domlager, eine mit kleinerem und die andere mit groesserem Abstand zwischen den Schrauben.
Meine Wagen (1991 16V Turbo mit el. Fahrwerk, 1993 3.0 V6 und 1994 8V i.e. mit konventionellem Fahrwerk) waren alle mit der breiteren Version (grosser Abstand) der Domlager ab Werk ausgestattet. Aus Fehler habe ich ein Paar neue von der Sorte mit dem kleineren Abstand zwischen den Schrauben gekauft.
Wenn man die beiden Sorten natuerlich nebeneinander stellt, merkt man sofort den Unterschied.
ABER am Dom des Wagens gibt es schon ab Werk die Loecher, so dass man auch die schmalere Version schrauben kann.
FRAGEN:
1) Warum gibt es zwei Sorten?
2) Was fuer Unterschiede wuerde es geben, wenn man die schmalere anstatt der breiten Version einbaut?
3) Hat es was mit dem Castor-Winkel der vorderen Radaufhaengung zu tun?
4) Noch etwas, was mir nicht einfaellt?
Danke,
Dan
DOMLAGER-FRAGE
DOMLAGER-FRAGE
- Attachments
-
- domlager schmal.jpg (39.7 KiB) Viewed 228 times
-
- domlager breit.jpg (14 KiB) Viewed 228 times
Re: DOMLAGER-FRAGE
Hallo Dan,
hast Du auch die Teilenummer der schmaleren Version? Dann könnte man ja mal im ePer nachsehen, wo die hingehören...
Gruß,
Hans-Jürgen
hast Du auch die Teilenummer der schmaleren Version? Dann könnte man ja mal im ePer nachsehen, wo die hingehören...
Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Posts: 309
- Joined: 22 Dec 2008, 11:45
Re: DOMLAGER-FRAGE
Der Nachlauf könnte damit verändert werden...?!
Re: DOMLAGER-FRAGE
Leider habe ich die kleine Fiat Aufkleber, die auf den Domlager waren, weggeschmissen.
Ich habe aber bei verschiedenen Ebay Verkäufern gesehen, dass der schmalere in einigen Ausführungen des Thema und Croma eingebaut wurde, nämlich 8V i.e. oder Tds.
Was ich trotzdem nicht verstehe ist, daß bei meinen Wagen, egal welche Ausführung, alle die breitere Version haben und daß die Löcher am Dom für die schmalere auch da sind.
Ich werde die Teilenummer suchen.
Grüße,
Dan
Ich habe aber bei verschiedenen Ebay Verkäufern gesehen, dass der schmalere in einigen Ausführungen des Thema und Croma eingebaut wurde, nämlich 8V i.e. oder Tds.
Was ich trotzdem nicht verstehe ist, daß bei meinen Wagen, egal welche Ausführung, alle die breitere Version haben und daß die Löcher am Dom für die schmalere auch da sind.
Ich werde die Teilenummer suchen.
Grüße,
Dan
Re: DOMLAGER-FRAGE
Hier habe ich es vom Ebay! Teilenummer 82398815
-
- Posts: 48
- Joined: 23 Jan 2009, 19:05
Re: DOMLAGER-FRAGE
Hallo DanV6lx,
ich hatte bei den Domlagern für meinen PRV Thema dieselbe Problematik.
Es gibt für den Thema zwei verschiedene Domlager mit unterschiedlichen Abständen zwischen den Löchern.
Die Domlager mit E-Nummer 82398815 passen für den Thema 2,0 ie 8V und dem Fiat Croma Automatik.
Desweiteren gibt es laut aktuellen EPER Domlager mit der Nummer 82398818 die für alle anderen Modelle passen, jedoch nicht mehr lieferbar sind und weitere für gepanzerte Fahrzeuge.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann sagen, dass die Domlager mit kleinen Abständen nicht passen, obwohl in der Karosserie des Autos mehrere Löcher vorhanden sind.
Beste Grüße
bellamacchina
ich hatte bei den Domlagern für meinen PRV Thema dieselbe Problematik.
Es gibt für den Thema zwei verschiedene Domlager mit unterschiedlichen Abständen zwischen den Löchern.
Die Domlager mit E-Nummer 82398815 passen für den Thema 2,0 ie 8V und dem Fiat Croma Automatik.
Desweiteren gibt es laut aktuellen EPER Domlager mit der Nummer 82398818 die für alle anderen Modelle passen, jedoch nicht mehr lieferbar sind und weitere für gepanzerte Fahrzeuge.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann sagen, dass die Domlager mit kleinen Abständen nicht passen, obwohl in der Karosserie des Autos mehrere Löcher vorhanden sind.
Beste Grüße
bellamacchina
Re: DOMLAGER-FRAGE
Danke fuer die Informationen, bellamacchina.