Page 1 of 3
Scheibenwaschanlage
Posted: 06 Jan 2010, 15:02
by Bug
hallo,
meine Scheibenwaschanlage sprüht bei stehendem FZ etwa 20cm über die Unterkante der Scheibe.
Auf der Autobahn dann deutlich darunter.
Ich habe heute die Waschanlage gereinigt. Dabei ist mit aufgefallen, dass es sicher nicht am Druck liegt.
Die beiden Plastik-Einsätze, auf die die Düsen montiert sind, sind etwas gebogen und es könnte daran liegen.
Hat jemand Erfahrung mit der Einstellung der Sprühdüsen? Mit meiner aktuellen Einstellung schmieren die Wischer über die trockene Scheibe. Das meiste Wasser auf der Scheibe kommt von der Scheinwerfer-Waschanlage, die das gesamte Auto "duscht".
Grüsse & Danke
Re: Scheibenwaschanlage
Posted: 06 Jan 2010, 15:57
by LCV
Ich weiß ja nicht, ob die Spritzdüsen beim Thesis irgendwie anders als üblich sind???
Normalerweise stellt man Spritzdüsen ein, indem man eine Stecknadel in das Loch steckt und die Düsenkugel ausrichtet. Zu diesem Zweck habe ich immer eine Stecknadel in der Seitenwand des Handschuhfachs parat.
Gruß Frank
Re: Scheibenwaschanlage
Posted: 06 Jan 2010, 17:28
by GWB
Die Spritzdüsen sind beim Thesis tatsächlich anders als üblich, der hat nämlich Fächerdüsen. Da läßt sich mit einer Stecknadel nichts machen.
Seitlich am Düsenkörper ist eine Aussparung. Dort kann man mit einem kleinen Schlitz-Schraubenzieher die Düsen verstellen. Dummerweise sind sie an der Unterkante der Motorhaube montiert. Also muß man die Motorhaube öffnen, sonst kommt man nicht dran. Zum Testen die Motorhaube wieder schließen. Der Strahl ist optimal eingestellt, wenn er im Stillstand am höchsten vom Scheibenwischer erreichten Punkt auf der Scheibe auftrifft.
Das Ganze ist eine mühsame Prozedur, die sowohl einen selber als auch die Nachbarn auf eine Geduldsprobe stellt, weil man ca. 10 Mal die Motorhaube öffnen uns schließen muß, die jedes Mal mit einem Krach ins Schloß fällt...
Hinsichtlich der Wartungsfreundlichkeit eine deutlich suboptimale Lösung.
Grüße,
GWB
Re: Scheibenwaschanlage
Posted: 06 Jan 2010, 19:57
by Bug
danke für den tipp GWB .. !
den aufbau auf dem plastikkörper halte ich nicht gerade für optimal. das ist alles etwas wackelig ..
ich hab ihn zuerst nur etwas höher geschraubt. da kam dann überhaupt nichts an der scheibe an, weil der strahl an die unterkante der motorhaube geht. (:P)
jetzt ist er optimal eingestellt.
ein schlanker 5mm schlitz-schraubenzieher dürfte für den zweck am optimalsten sein.
keine ordentliche funktion ab 3°
Posted: 06 Jan 2011, 09:26
by Bug
Hallo,
leider hat sich mein problem noch immer nicht erledigt.
sobald es draussen gegen 0° geht, bekomme ich durch fast kein wasser mehr auf die scheibe. (thema wintertauglichkeit

)
das meiste wohl von der scheinwerfer-waschanlage.
ab ~5° funktioniert es perfekt. letztes jahr, dachte ich noch, dass es jetzt perfekt funktioniert, aber offenbar lag es nur am frühen frühlingseinbruch.
hier im forum gibt es fast keine klagen darüber. liegt das daran, dass die meisten thesis' im winter in der garage bleiben, oder hat lancia "nachgearbeitet", meiner dürfte wohl einer der ersten gewesen sein. (oder sind meine Düsen einfach nur defekt - im winter.)
(an den frostschutzmitteln kann es nicht liegen, ich habe viele probiert ("fächerdüsentauglich") und wie gesagt, funktionieren sie ja bei höheren tempereaturen perfekt.)
ich bin für alle tipps dankbar.
vielleicht hat ja jemand von einem ähnlichen problem gehört und weiss die lösung.
danke & lg
Bug
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Posted: 06 Jan 2011, 19:52
by donthema
Meine Diva ist zwar auch kein Muster an Zuverlässigkeit aber die Waschanlage funktioniert ordentlich. da gibt es keinen Unterschied durch Temperaturen.
Dumme Frage : Ist genug Frostschutz drin ?
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Posted: 07 Jan 2011, 00:11
by Bug
[size=x-small]> Dumme Frage : Ist genug Frostschutz drin ?[/size]
ja natürlich.

es ist auch das selbe mit fertiggemischen bis -25°
wie gesagt habe ich schon alle möglichen frostschutzmittel probiert.
aber offenbar ist es trotzdem "zu kalt" für meine düsen.
gab es eine "änderung" an der konstruktion der düsen ?
(was kosten die ersatzdüsen und wie kompliziert wäre da ein tausch ?)
(nachdem ich offenbar als einziger dieses problem habe .. )
danke & grüsse
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Posted: 07 Jan 2011, 03:33
by Bob
Hast Du schon einmal den Verlauf des Wasserschlauchs am Übergang Motorraum - Haube untersucht.
Vielleicht gibt es da einen leichten Knick, kommt öfters vor, der jetzt im Winter wenn die Flüssigkeit etwas zäher ist, zum Problem wird.
Grüße
Bob
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Posted: 07 Jan 2011, 11:13
by Ebbi
Hallo zusammen, die Scheibenwaschanlage meiner DIVA ist bei Frost ebenso unzuverlässig. Die Spritzdüsen setzen sich schnell zu. Sie liegen dort, wo Schnee und Dreck sich sammeln und gefrieren dann gerne zu. Wo soll da dann noch Wasser rauskommen? Egal, ob Frostschutz eingefüllt ist oder nicht.
Zudem sind die Kunststoff"nöppel" zum Verstellen mit einem kleinen Schraubendreher dazu verurteilt, allzuschnell zu zerbröseln, wenn man bei Kälte versucht, hier zu munipulieren. Dann geht gar nichts mehr. Also sollte man gelegentlich neue verbauen, wenn sich nichts mehr einstellen lässt oder die Teile dicht sind.
Meine Diva braucht ´ne beheizte Garage. Aber bitte mit Sonnenschirm, Liegestuhl und mindestens 20 Grad C., sonst zickt sie nur rum.....X( Ich lass´sie einfach zicken...... und entferne mich schnell.....
Bei Daimler-Benz hat man mir gerade 2.900 EUR für geboten. Bei Lexus 2.800. Also steht sie weiter dahinten auf dem Parkplatz und wartet auf den nächsten Frühling. Ach so...., im Mai muss sie zum TÜV. Na gut........
Gruß Ebbi
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Posted: 07 Jan 2011, 13:41
by Frank und T.
Hallo Ebbi,
nimm mal ein paar tausend Euro in die Hand und restauriere deine Thesis

Dass was den Thesis ausmacht, bekommst Du bei MB oder Lexus nicht für Geld und gute Worte.
Was Du bei einem Neuwagen in den ersten 2 Jahren an Geld verlierst kanst Du, wenn die Leidenschaft für den Thesis noch da ist,
auch in Deine Diva investieren.
Gerade Dein 2,4 mit der seltene Tuch Innenausstattung sollte erhalten werden.
Vieleich bis zum Treffen 2011 !

-D
viele Grüße
Frank