Zugefroren

lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Zugefroren

Unread post by lada04 »

Nach dem Eisregen zu Silvester habe ich mehr als eine Stunde mit dem Heisluftgebläse an meinem Dedra verbracht, um die Türen aufzutauen. Der C2 meiner Frau öffnete sich sofort auf sanfte Gewalt... das Gespött ob meines italinienischen Sommerautos klingt
mir noch in den Ohren!

Das Problem sind die aussen anliegenden Türgummis. Das Wasser läuft dahinter und friert zwischen Tür und Karosserie fest.
Meine Frage Frage ist, ob ich mit diesem Problem leben muss oder ob es irgendwelche Tricks gibt, das Zufrieren
zu verhindern / vermindern? Hilft Glyzerin? Gibts ein spezielles Fett?
Oder sind die Gummis einfach zu alt (Bj. 97) und liegen nicht mehr gut genug an?
Bringt es was, neue Gummis einzubauen (wahrscheinlich schwierig zu besorgen oder zu teuer)?

Danke für Euren Rat - Hartmut
shpank
Posts: 34
Joined: 04 Dec 2009, 14:48

Re: Zugefroren

Unread post by shpank »

im autozubehörfachmarkt gibt es gummipflegestifte.

alle zwei wochen reichlich angewandt verhindert es das festfrieren ganz gut.

wenn du schon dabei bist, würde ich da an deiner stelle auch die schlösser mit silikonspray oder ähnlichem behandeln.
im schlimmsten fall kriegst du dann nämlich die tür zwar auf, aber nicht mehr zu.
engel54
Posts: 15
Joined: 05 Jan 2010, 21:41

Re: Zugefroren

Unread post by engel54 »

hallo und guten tag,bin nach neu hier und bin direkt auf einen beitrag gestossen,der mir so in etwa auch passiert ist.allerdings war es bei mir die zentral-verriegelung,denk ich mir jedenfalls.
hab aufgeschlossen,und die tür ging nicht auf.hab dann nochmals versucht,zu entriegeln und da gings plötzlich klickklack-klickklack.es war dunkel,so konnte ich nicht sehen,ob auch die knöpfchen hoch und runter gingen.hab dann den schlüssel im schloß gedreht und festgehalten und gleichzeitig die türe geöffnet.das ging dann auch.
die beifahrertür läßt sich von innen mit dem öffnungshebel nicht öffnen und auch das knöpfchen läßt sich nicht hochziehen.
meint ihr,da könnte evtl. auch was eingefroren sein?muß dazu sagen,daß ich ganz untechnisch bin und vielleicht klingt deshalb auch meine frage so.wäre toll,wenn mir da jemand was dazu sagen kann.
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zugefroren

Unread post by LCV »

Hallo Hartmut,

Vaseline geht auch. Es muss aber eben ein Fett sein, das den Gummi nicht schädigt. Also niemals irgendein x-beliebiges Öl nehmen. Im Handel gibt es auch Gummipflegespray. Der macht den Gummi wasserabweisend. Selbst wenn sich Eis bildet, es haftet nicht.
Bei der Gelegenheit (und regelmäßig) auch die Dichtungen von Motorhaube, Kofferdeckel und Tankstutzen einsprühen. Tut man das nicht, werden sie porös und rissig und es kann Wasser bzw. am Tankstutzen Sprit eindringen. Falls Schiebedach vorhanden, auch da gibt es Dichtungen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Zugefroren

Unread post by Siggi »

Hallo Hartmut

ja, das ist nicht wirklich günstig gelöst beim Dedra, das Problem hatten wir auch schon :S

ich nehme zum imprägnieren Labello-Stifte ... preiswert und prima zu handlen

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Re: Zugefroren

Unread post by lada04 »

Danke allen für die Tips!
Habe inzwischen die Türgummis mit Vaseline eingerieben, nun scheint dieses Problem gelöst.
Gibts einen wesentlichen Unterschied zwischen technischer Vaseline und der "kosmetischen"
aus der Drogerie? Es sind keine weiteren Inhaltsstoffen (Alkohol, Parfüm ;) ) angegeben...

Nun kämpfe ich noch mit einer "inneren" Vereisung der Fahrertür, die ein normales Öffnen
von außen verhindert. Die Zentralverriegelung schließt sofort wieder zu, da der Mechanismus
blockiert. Behandlung mit WD40 von außen über Türschloss/Schließmechanismus
bringt keine Besserung. Habe bei diesen Temperaturen aber auch keine Lust, die
Innenverkleidung abzubauen. Zum Glück bleibt beim Kombi immer noch der Einstieg über die Heckklappe...

Gruss - Hartmut
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Zugefroren

Unread post by costaricapingu »

Ich hab bei meinem Dedra letztes Jahr bei einer ebensolchen Vereisung den Öffnungsmechanismus der Tür innen abgebrochen (war bei eingefrorener Fahrertür über Beifahrertür eingestiegen und wollte die gefrorene Fahrertür von innen öffnen), so dass ich die Tür erstmal nur (nach dem Wiederauftauen) von außen öffnen konnte und von innen rechts aussteigen musste. Insgesamt neigte der Dedra schon sehr zum Vereisen, kann ich nur bestätigen.
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Zugefroren

Unread post by costaricapingu »

Meist taut der Türöffnungsmechanismus auf, wenn man etwas fährt und der Innenraum sich erwärmt. WD40 ist zu dünnflüssig, das haftet nicht besonders lange (wird schnell abgewaschen von Kondenswasser. Habe bessere Erfahrung mit Fluid-Film gemacht, das ich auch für die Hohlraumkonservierung meiner Wagen verwende.
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
shpank
Posts: 34
Joined: 04 Dec 2009, 14:48

Re: Zugefroren

Unread post by shpank »

bei mir hats geholfen, den wagen über nacht in die garage zu stellen (der musste mal richtig durchtrocknen) und dann einfach eine ladung sprühöl 88 von kontakt-chemie an alle strategisch wichtigen stellen. und frei nach werner: mim öl nich sparsam sein :D
engel54
Posts: 15
Joined: 05 Jan 2010, 21:41

Re: Zugefroren

Unread post by engel54 »

Hab jetzt gute Ratschläge gelesen und bin froh,daß es mir nicht alleine passiert.Die Beifahrertür konnte ich jetzt 2 Tage nicht öffnen.Weder von aussen noch von innen mit dem Hebel.Gestern gings dann.Konnte mit dem Hebel von innen und mit dem Schlüssel von aussen öffen/bzw. schließen.
Leider funktioniert die Zentralverriegelung leider z.Zt. nicht.D.h. ich schließe zu und direkt kommt das klickklack und die Tür ist wieder offen.
jetzt hoff ich nur,daß es wirklich an der Vereisung liegt,denn an der hinteren Tür kann ich den Öffnungsknopf weder hochziehen noch reindrücken.
Ist schon ein blödes Gefühl,den Wagen offen stehen zu lassen,wenn ich auf der Arbeit bin.Hab zwar nix Wertvolles im Auto aber trotzdem.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”