Neumitglied
Posted: 05 Jan 2010, 12:56
Hallo Thesis-Fans
ich bin seit heute neu hier am Forum dabei, allerdings fahre ich u.a. seit 2006 schon Thesis.
Mein erster war ein gebraucht erworbener V6 3,2 ltr. mit ca. 30.000km. Die Besonderheit an dem war das Keyless-Go-System sowie eine leere Batterie regelmäßig alle 4-5 W !! Der Fehler wurde nie gefunden, im nachhinein jedoch wird vermutet, daß es an dem mit in die Armauflage der Mittelkonsole integrierten Telefonhörer lag, der von mir nie benutzt und deshalb nie erkannt wurde, daß der offensichtlich defekt war aber Strom zog.
Außerdem hatte ich bei ca. 70.000km ausgeschlagene Antriebswellen, worauf die Werkstatt entschied, mir auf Garantie das kpl. Getriebe einschl. Antriebswellen zu ersetzen.
Der Verbrauch lag im Schnitt bei 15-16 ltr./100km.
Bei km-Stand 120.000 habe ich ihn Zahlung gegeben für einen
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V Turbodiesel, Bicolore + Leder rot Poltrona Frau.
Chassis-Nr. 18058, EZ 30.04.2008. km-Stand heute 80.500km.
Bei km-Stand ca. 6.000 habe ich das Motormanagement optimieren lassen durch einen Freund, der auf diesem Gebiet sehr viel Know-how und Erfahrung hat. Dabei wurde die "Plack-Box" sozusagen "ausgelesen" und neu programmiert. Außer daß es dadurch ca. 40 Mehr-PS gab, hat der Motor jetzt einen merkbar besseren Drehzahl-Verlauf und ein wesentlich besseres Spurtvermögen im unteren Drehzahlbereich. Die Höchstgeschw. liegt lt. Tacho bei 240 km/h, der Spritverbrauch zwischen 7,5 ltr (konstant 120 km/h) bis max. 9,1 ltr. bei Vollast.
Störungen, Ausfälle, Reparaturen:
- bei km-Stand ca. 50.000 wurde der anthrazite Lack auf Garantie erneuert, da großflächige Farbabplatzer, verursacht durch Steinschläge, auf der Motorhaube sowie oxydierte Abdeckplättchen und -leisten der Dachreling dies erforderlich machten,
- bei ca. km-Stand 55.000 wurde der Auspuff-Topf auf Garantie erneuert, da dieser auf der Unterseite total verrostet war,
- bei ca. km-Stand 69.000 bekam der Krümmer einen Riß, der auf Garantie reparaturgeschweißt wurde, da ein neuer Krümmer 5 Monate Lieferzeit (!) hat, und jetzt dann im Februar `10 ausgetauscht werden soll.
Ansonsten nur KD.
Ich bin ein richtiger Thesis-Fan geworden, es macht unheimlich Spaß, in einem so extravaganten, hochwertigst ausgestattetem Fahrzeug zu reisen. Er ist gerade durch die Bi-Colore.-Lackierung ein Hingucker, viele Leute haben mich auf das Fahrzeug schon durchwegs positiv angesprochen.
Das hat dazu geführt, daß ich mir einen weiteren Thesis geholt habe:
Es handelt sich um den selben Typ mit der gleichen Ausstattung, allerdings die Lackierung ist ein Unikat. Ich habe mir nämlich bei diesem die Bi-Colore-Lackierung in weiß/anthrazit machen lassen, affengeil !!
Außerdem wurde dieses Fahrzeug im April/Mai `09 produziert, obwohl die Fertigung bereits im Dez. `08 eingestellt wurde. Da ich aber unbedingt noch ein Neufahrzeug haben wollte, hat mir Lancia Deutschland im Januar `09 mitgeteilt, man würde mir noch ein Fahrzeug mit meiner Wunschlackierung und -ausstattung bauen.
Somit erhielt ich Chassis-Nr. 18679 Ende Mai `09, als angeblich der letztgebaute Thesis mit einer einmaligen Lackierung !! So steht er jetzt jungfräulich in meiner Sammlung.
Frage an die Forum-Mitglieder: Weiß`von euch jemand, ob man anhand der Chassis-Nr. bei Lancia herausfinden kann, ob es sich ntatsächlich um den letztgebauten handelt bzw. an welcher Stelle der letztgebauten meiner war? Wär mir ne große Hilfe, wenn mir dazu jemand weiterführende Infos zuleiten könnte.
Ansonsten hoffe ich, daß wir uns mal auf einem Thesis-Treffen sehen und persönlich kennen lernen.
Bin auch nicht abgeneigt, bei der Gründung eines Clubs oder Interessensgemeinschaft aktiv mit dabei zu sein.
Wieland
ich bin seit heute neu hier am Forum dabei, allerdings fahre ich u.a. seit 2006 schon Thesis.
Mein erster war ein gebraucht erworbener V6 3,2 ltr. mit ca. 30.000km. Die Besonderheit an dem war das Keyless-Go-System sowie eine leere Batterie regelmäßig alle 4-5 W !! Der Fehler wurde nie gefunden, im nachhinein jedoch wird vermutet, daß es an dem mit in die Armauflage der Mittelkonsole integrierten Telefonhörer lag, der von mir nie benutzt und deshalb nie erkannt wurde, daß der offensichtlich defekt war aber Strom zog.
Außerdem hatte ich bei ca. 70.000km ausgeschlagene Antriebswellen, worauf die Werkstatt entschied, mir auf Garantie das kpl. Getriebe einschl. Antriebswellen zu ersetzen.
Der Verbrauch lag im Schnitt bei 15-16 ltr./100km.
Bei km-Stand 120.000 habe ich ihn Zahlung gegeben für einen
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V Turbodiesel, Bicolore + Leder rot Poltrona Frau.
Chassis-Nr. 18058, EZ 30.04.2008. km-Stand heute 80.500km.
Bei km-Stand ca. 6.000 habe ich das Motormanagement optimieren lassen durch einen Freund, der auf diesem Gebiet sehr viel Know-how und Erfahrung hat. Dabei wurde die "Plack-Box" sozusagen "ausgelesen" und neu programmiert. Außer daß es dadurch ca. 40 Mehr-PS gab, hat der Motor jetzt einen merkbar besseren Drehzahl-Verlauf und ein wesentlich besseres Spurtvermögen im unteren Drehzahlbereich. Die Höchstgeschw. liegt lt. Tacho bei 240 km/h, der Spritverbrauch zwischen 7,5 ltr (konstant 120 km/h) bis max. 9,1 ltr. bei Vollast.
Störungen, Ausfälle, Reparaturen:
- bei km-Stand ca. 50.000 wurde der anthrazite Lack auf Garantie erneuert, da großflächige Farbabplatzer, verursacht durch Steinschläge, auf der Motorhaube sowie oxydierte Abdeckplättchen und -leisten der Dachreling dies erforderlich machten,
- bei ca. km-Stand 55.000 wurde der Auspuff-Topf auf Garantie erneuert, da dieser auf der Unterseite total verrostet war,
- bei ca. km-Stand 69.000 bekam der Krümmer einen Riß, der auf Garantie reparaturgeschweißt wurde, da ein neuer Krümmer 5 Monate Lieferzeit (!) hat, und jetzt dann im Februar `10 ausgetauscht werden soll.
Ansonsten nur KD.
Ich bin ein richtiger Thesis-Fan geworden, es macht unheimlich Spaß, in einem so extravaganten, hochwertigst ausgestattetem Fahrzeug zu reisen. Er ist gerade durch die Bi-Colore.-Lackierung ein Hingucker, viele Leute haben mich auf das Fahrzeug schon durchwegs positiv angesprochen.
Das hat dazu geführt, daß ich mir einen weiteren Thesis geholt habe:
Es handelt sich um den selben Typ mit der gleichen Ausstattung, allerdings die Lackierung ist ein Unikat. Ich habe mir nämlich bei diesem die Bi-Colore-Lackierung in weiß/anthrazit machen lassen, affengeil !!
Außerdem wurde dieses Fahrzeug im April/Mai `09 produziert, obwohl die Fertigung bereits im Dez. `08 eingestellt wurde. Da ich aber unbedingt noch ein Neufahrzeug haben wollte, hat mir Lancia Deutschland im Januar `09 mitgeteilt, man würde mir noch ein Fahrzeug mit meiner Wunschlackierung und -ausstattung bauen.
Somit erhielt ich Chassis-Nr. 18679 Ende Mai `09, als angeblich der letztgebaute Thesis mit einer einmaligen Lackierung !! So steht er jetzt jungfräulich in meiner Sammlung.
Frage an die Forum-Mitglieder: Weiß`von euch jemand, ob man anhand der Chassis-Nr. bei Lancia herausfinden kann, ob es sich ntatsächlich um den letztgebauten handelt bzw. an welcher Stelle der letztgebauten meiner war? Wär mir ne große Hilfe, wenn mir dazu jemand weiterführende Infos zuleiten könnte.
Ansonsten hoffe ich, daß wir uns mal auf einem Thesis-Treffen sehen und persönlich kennen lernen.
Bin auch nicht abgeneigt, bei der Gründung eines Clubs oder Interessensgemeinschaft aktiv mit dabei zu sein.
Wieland