Die Wiedergeburt, Zotye L-Series

biber264
Posts: 166
Joined: 27 Dec 2009, 11:40

Re: Die Wiedergeburt, Zotye L-Series

Unread post by biber264 »

sorry mein italienisch ist schlecht bis nicht vorhanden, soll das heißen der lybra soll wieder gebaut werden?
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
jarifa
Posts: 78
Joined: 16 Oct 2009, 13:47

Re: Die Wiedergeburt, Zotye L-Series

Unread post by jarifa »

Irgendwo in den Tiefen des Forums wurde damals mitverfolgt, wie die Produktionslinie des Lybras nach China verkauft wurde (die des 156 im Übrigen gleich mit). Dort sollten nun Lybra-Limosinen mit einem 1,6l-Benziner produziert werden, wenn ich mich richtig erinnere.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Die Wiedergeburt, Zotye L-Series

Unread post by fiorello »

Ciao,

mein italienisch iat zwar brauchbar, nutzt aber nicht viel bei dem französischen Text ;)

Die Sache mit dem Verkauf nach China, war meines Wissens nach damals ein Fake :D

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Die Wiedergeburt, Zotye L-Series

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

nun die Rechte am Lybra wurden in der Tat an die Chinesen verkauft. http://it.wikipedia.org/wiki/Lancia_Lybra Sie bauen auch in Lizenz den FIAT Multipla. In Brasilien wurde allerdings der FIAT Marea bis zum Erscheinen des FIAT Linea auch mit dem Lybra-Heck angeboten. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _sport.jpg (und das mit großen Motoren auch noch, die niemals im Lybra oder Marea angeboten wurden, wie mit den beiden 5-Zylinder-Motoren mit 2,0 l und Turbo Leistung 182 PS und dem 2,4 l als Sauger mit 160 PS).

Tanti saluti

Bernardo
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Die Wiedergeburt, Zotye L-Series

Unread post by fernfahrer76 »

Nun ja an einem 2,0 Lybra Turbo mit 190 oder gar 220PS hätte ich bestimmt Interesse dran.
Aber leider wird es den so auch nicht aus China geben.

Ich finde es gut das der Lybra in china wieder rollt als neu wagen. Warum es hier in Europa keine neu auflage des Lybra gebet versteh ich eh net.
Schade eigentlich.....

Den wenn ich mein Lybra wieder weg tu wird es dann wohl wieder ein Alfa 166er werden müssen. Thesis leider noch zu Teuer für mich ist.
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Die Wiedergeburt, Zotye L-Series

Unread post by lanciadelta64 »

Warum wird kein Lybra mehr gebaut? Dafür gibt es einige Gründe. Der Lybra hat sich im Endeffekt als „Flop“ erwiesen, d.h. er ist hinter den Erwartungen geblieben und hat zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt. Die Limo war nahezu unverkäuflich und das SW wurde im Prinzip nur als Geschäftsauto, Taxis etc. an der Mann gebracht, also mit teilweisen großen Abschlägen. Damit war die Produktion zu kostspielig und man zahlte pro verkauften Lybra drauf.

Warum nun er zum Flop wurde hat vielschichtige Gründe. Zum einen hat man den Dedra zu lange in Produktion gehalten, obwohl er längst gegen die bereits modernere Konkurrenz nicht mehr konkurrenzfähig war. Dann hat man den Produktionsbeginn verschoben gehabt, weil der Innenraum eines Lancias nicht würdig gewesen wäre, ergo verschob man den Start um ein weiteres Jahr. Das Ergebnis konnte sich dann sehen lassen, aber dann war auch das Design nicht so, dass es zu Jubelschreie hinreißen ließ und die Reaktion auf dem einheimischen Markt war alles andere als euphorisch.

Im ersten Produktionsjahr verkaufte er sich ganz ordentlich (in Italien), denn die „inneren“ Werte überzeugten. Aber von Anfang an fehlten konkurrenzfähige Motoren, denn während die Konkurrenz mit 6-Zylinder-Motoren am Markt war, blieb dem Lybra der 2,0-5-Zylinder-Motor. Ich beispielsweise, der den Dedra Turbo hatte, hätte mir niemals vorstellen können, den gegen einen „schwachbrüstigen“ Lybra einzutauschen. Der 5-Zylinder war dann auch noch in Italien als „Spritschlucker“ verschrien.

Dazu kommt auch, dass man bei Lancia nicht wirklich in das Projekt „Lybra“ geglaubt hat und wenn nicht einmal der Hersteller darin glaubt, wie sollen es die Kunden tun? Auch vom Marketing her wurden viele Fehler begangen. So hat man nie wirklich hervorgehoben, dass der Lybra eine Multilenker-Hinterachse hatte. Auch bekam der Lybra in seiner Produktionszeit kein einziges echtes Restyling. Eigentlich gilt bei den Italienern, zur Hälfte des Produktionszyklus ein Restyling vorzunehmen. In der Zwischenzeit war die FIAT-Gruppe in der tiefsten Krise ihres Bestehens geraten und mit dem Thesis der nächste Flop entstanden, bei FIAT auch noch der Stilo und Alfa, das pro Jahr 300-400 Mio. Verluste einfuhr. Das alles hat eben zu dem Ende des Lybras geführt. Zuletzt hätte kaum ein Italiener mehr einen Lybra genommen, beinahe nicht einmal geschenkt und im Ausland waren die Zulassungszahlen des Lybras nie wirklich hoch.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”