Page 1 of 2
Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 20 Dec 2009, 18:27
by LuPe
Hallo
Habe nun meine erste Langstreckenfahrt >1000km mit dem meinem 2.4l td 185PS hinter mir und bin äusserst zufrieden. Da der letzte Service vor ca. 15000km durchgeführt wurde, mache ich mir Gedanken über die Wartung. In den mir mitgelieferten Unterlagen ist darüber aber nichts zu finden. Gibt es im Forum darüber Unterlagen, welche Wartungsintervalle gelten und was spezifisch jeweils ansteht.
Beste Grüsse
LuPe
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 20 Dec 2009, 22:02
by Thesis Turbo
Hallo LuPe!
In den Unterlagen findest du eine Tabelle wo alle Wartungsarbeiten aufgelistet sind und in welchen Abständen diverse Teile erneuert werden sollen. Nach 15.000 KM ist auf jeden Fall mal wieder ein Ölwechsel fällig. Beim Dieselfilter und Luftfilter gibt Lancia einen Intervall von 20.000 KM an, glaube ich. Das ist aber beim 5 Zylinder Diesel nicht unbedingt nötig, wenn man nicht immer nur Kurzstrecken fährt. Wenn du DF und LF alle 30.000 KM wechselst ist das ausreichend. Der Thesis ist gleich zu servieren wie alle anderen Autos auch, unbedingt spezifische Dinge hat der 5 Zylinder nicht, ausser die regelmässige Ventilspielkontrolle. Bremsflüssigkeit usw. ist sowieso klar.
Grüsse,
Michael
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 22 Dec 2009, 22:53
by alphyra
oje, muß da noch das Ventilspiel immer wieder eingestellt werden....
ich dachte sowas gibts heutzutage gar nicht mehr
und wie oft muß der Zahnriemen gewechselt werden?
Kosten?
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 22 Dec 2009, 23:33
by Thesis Turbo
Hallo!
Hmmm, da musst du mal ins Handbuch sehen. Die 5 Zylinder Diesel sind glaube ich alle 120.000 KM dran, oder natürlich alle 5 Jahre. Die Kosten dafür kann ich nicht nennen, da ich meine Autos selber serviere, aber der Zahnriemenwechsel beim 5 Zylinder ist relativ angenehm und rasch erledigt. Auch die Wasserpumpe stellt kein Problem mehr da und kann einfach getauscht werden, ohne sonstige Teile abbauen zu müssen. Bei den alten 5 Zylindern war das noch eine Katastrophe mit den Wasserpumpen, da musste auch noch das Nockenwellenrad ab um die Pumpe aus ihrem Sitz zu bekommen. Der Zahnriemenwechsel beim Thesis wird wohl so an die 500,00 Euro mit Material kosten, schätze ich. Kann mich aber auch irren, was Werkstätten alles machen und wie lange die dafür brauchen ist oft ein Phänomen und natürlich auch die Kosten sind sehr oft sehr ungerechtfertigt!
Grüsse,
Michael
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 22 Dec 2009, 23:49
by alphyra
Hallo Michael,
danke für die Info.
Ich fahre meinen Audi A4 2,5 TDI nun seit 599.000 km - neu gekauft 12/1998 - und schaue mich derzeit um, was danach kommt.
Da hat der Thesis mein Interesse geweckt.
Allerdings ist die Frage der Unterhaltskosten und ob man in ein paar Jahren noch Ersatzteile bekommt, durchaus zu bedenken...
Gruß
Bernd
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 23 Dec 2009, 10:03
by delta95
Thesis Turbo schrieb:
> Der Thesis ist gleich zu servieren wie alle anderen
> Autos auch, unbedingt spezifische Dinge hat der 5
> Zylinder nicht, ausser die regelmässige
> Ventilspielkontrolle. Bremsflüssigkeit usw. ist
> sowieso klar.
>
> Grüsse,
> Michael
Hallo Michi,
Also der 2.4rer 20v (nicht 10v) JTD hat doch Hydrostössel, also entfällt die Ventilspielkontrolle (welche am 10V durchaus zu beachten war):
http://195.110.210.101:8080/lancia/Mode ... 006-12.pdf
saluti!
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 23 Dec 2009, 10:41
by alphyra
Danke für die Info
das hatte mich nämlich schon gewundert ...
Bei modernen Motoren braucht man sich um das Ventilspiel nicht zu kümmern.
saluti
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 24 Dec 2009, 11:10
by LuPe
Michael
Merci für Deinen Support.
Frohes Fest und ein guten Rutsch
Lutz
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 24 Dec 2009, 20:36
by Thesis Turbo
Hallo Albert!
Das ist natürlich absolut korrekt! Der 185 PS Diesel hat natürlich Hydrostössel! Ich habe wohl nicht aufmerksam gelesen, dass es sich um das 185 PS Modell handelt. Wie du bereits gesagt hast ist das beim 150 PS Modell nicht der Fall. Hier muss regelmässig das Ventilspiel kontrolliert werden!
@alphyra
Das hat eigentlich wenig mit einem modernen Motor zu tun, der 10V ist ja auch nicht veraltet! Hydrostössel gibt es seit ca. 80 Jahren!!!
Grüsse,
Michael
Re: Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten
Posted: 30 Dec 2009, 06:33
by LuPe
Hallo Michael
Habe mal die Feiertage dazu genutzt, sorgfältig die von Dir angesprochene Tabelle mit den Wartungsarbeiten in den mir beim Kauf überlassenen Unterlagen zu suchen. Leider bin ich nicht fündig geworden. Entweder sind die CH und D Unterlagen nicht gleich (was oft der Fall ist), oder meine sind nicht vollständig. Wäre es Dir möglich, mir die Unterlagen zukommen zu lassen?
Beste Grüsse und guten Rutsch,
Lutz