Ciao Alex,
ich finde es immer „faszinierend“ (oder beunruhigend), wenn unsereins denen erklären muss, wie die ihren Job machen sollen. Ich weiß manchmal nicht, ob es einfach nur Faulheit, Ignoranz oder eine Mischung aus beidem ist.
Meine Armlehne knarzt auch jedes Mal, wenn ich mich auflehne. Lange ich es mir verborgen geblieben, weil ich mich i.d.R. selten darauf stütze, aber seitdem ich den Automaten auch sequenziell (manuell) nutze und dann nicht immer über die Wippen, ist mir das nun aufgefallen.
Kratzer dürften eigentlich nicht sein. Und das mit der Alarmanlage ist eine Frage der Einstellung. Die ist einfach zu empfindlich eingestellt.
Das mit der Tankklappe ohne die Einwirkung der ZV kenne ich leider von den Puntos und ich empfinde es immer als nicht sehr toll. Andersherum bin ich so gezwungen, den Schlüssel abzuziehen, was gerade auf Autobahntankstellen nützlich sein kann.
Dass man keine Mono-Taste hat, ist natürlich auch nicht so schön, aber im Endeffekt fehlt sie dir, weil du es vom Ypsilon und/oder Musa kennst. Das bedeutet aber, dass das System nicht von FIAT/Lancia kommt, sondern von der PSA-Gruppe, denn mir ist keine Klima bei einem Fahrzeug der FIAT-Gruppe, das nicht die Mono-Taste besitzt.
Das mit den Verbrauchswerten dürfte am Anfang „normal“ sein, zumindest FIAT-Motoren brauchen mindestens 10.000-20.000 Km, bis sich der Verbrauch auf ein niedrigeres Niveau stabilisiert. Bei den Multijets kommt noch hinzu, dass sie von Werk aus die ersten 10.000 Km ein fettigeres Gemisch bekommen. Der Verbrauch ist also automatisch die ersten 10.000 Km höher, was angeblich gut für den Motor ist und somit für die Lebenserwartung.
Zu den Bremsen. Ich habe in meinem Delta ein Brembo-System mit doppelten Bremskolben und 330mm Bremsscheiben und ich dachte mir am Anfang „oh Gott, bloß das Pedal nicht berühren, sonst blockiert alles“. Umso größer dann die Überraschung, dass genau das Gegenteil eingetreten ist. Ich empfand am Anfang die Bremsen als zu „weich“, also ein Gefühl, als würde man ins „Leere“ treten, also genau entgegengesetzt zu meinem Punto oder zu den anderen Deltas mit „herkömmlicher“ Bremsanlage.
Man hat mir gesagt, das hinge mit dem Automatik zusammen und daher dieses Pedalgefühl. Ich weiß nicht, ob es stimmt, jedenfalls bremst der Wagen hervorragend, reagiert auf alles, aber das Gefühl ist halt das, was ich dir beschrieben habe und wahrscheinlich ähnlich wie bei deinem Phedra. Es scheint so, als hinge das wirklich mit dem Automaten zusammen, denn auch du hast ja ein Automatik-Getriebe und die Bremsen packen bei dir auch kräftig zu, nur das Bremsgefühl des Pedals gibt eine „komische“ Rückmeldung. Habe ich das richtig verstanden? Ist es bei dir, so, wie ich es bei mir beschrieben habe?
Tanti saluti
Bernardo
PS: Ich hoffe ja nicht, dass dein Musa 350 HPs hat, denn sonst wäre der arme Phedra mit seinen „nur“ 170 hoffnungslos im Nachteil
