Mein Dedra friert! (und andere Probleme)
Posted: 04 Dec 2009, 15:11
Mahlzeit allerseits!
Ich bin neu hier, heiße Georg, bin 18 und seit 6 Monaten zufriedener Dedra-Drittbesitzer.
Daten zum Wagen:
Dedra 1.8 LS, 113 PS
Baujahr 1996
136000 km
Die letzten kalten Tage über fielen mir aber einige komische Dinge auf.
Er wird einfach nicht warm. Jeden Tag fahre ich am Morgen damit 20 km zur Schule, stehe dabei meistens ungefähr 10 Minuten im Stau.
Die Öltemperatur dümpelt so am Skalenanfang des Thermometers dahin und die Wassertemperaturanzeige rührt sich keinen Millimeter.
Desweiteren stirbt er mir in letzter Zeit immer öfter beim Wegfahren ab, was aber auch an meiner etwas robusteren Fahrweise liegen könnte.
Gas nimmt er auch nur während der richtigen Mondphasen gut an.
Zum Temperaturproblem würde das naheliegendste ein defektes Thermostat sein. Geht das irgendwie elektronisch oder ist das nur so ein Bimetallteil, wie ich das in einem alten KFZ-Technik-Buch sah?
Und zum Absterben:
- verstopfter Benzinfilter? (meine Mutter war die Vorbesitzerin, keine Ahnung mit welchem Billigsprit der Wagen vergewaltigt wurde)
- Fehler in der Einspritzanlage? (Lampe leuchtet nicht während der Fahrt)
- Einspritzdüse(n) verstopft? (Helfen die Systemreiniger wirklich?)
Neue Zündkerzen hab ich vor 2 Monaten reingeschraubt, dabei war Wasser in den Kanälen des Ventildeckels, wo die Zündkerzen reinkommen, was aber wahrscheinlich davon herrührt, weil der Wagen vor 9 Monaten durch einen defekten Anlasser zu brennen begonnen hat und bei den Löscharbeiten vermutlich was an den Dichtungen der (Einzel-)Zündspulen vorbeigelaufen ist. Ich hab das alles ausgesaugt, ausgetrocknet und die Zündspulen mit Plastik 70 wieder isoliert (so ein Problem hatten wir schon mal, dass die Zündkerzenstecker durchgeschlagen haben).
Den Luftfilter habe ich im Juni, zwei Wochen vor der Übernahme getauscht.
Ein weiteres Problem ist, dass seit gut 9 Monaten der Drehzahlmesser und diverse Warnlampen (z.B. Bremskreiswarnlampe) nicht funktionieren. Liege ich mit meiner Vermutung eines Kabelbruches oder einer kalten Lötstelle im Armaturenbrett richtig?
Lässt sich da noch was machen? Gibts noch andere Fehlerquellen für die beschriebenen Probleme? Er fährt zwar und ich mag das Auto mit jedem Kilometer mehr, aber irgendwie nerven diese Kleinigkeiten schon.
Schon mal Danke im Voraus.
Ich bin neu hier, heiße Georg, bin 18 und seit 6 Monaten zufriedener Dedra-Drittbesitzer.
Daten zum Wagen:
Dedra 1.8 LS, 113 PS
Baujahr 1996
136000 km
Die letzten kalten Tage über fielen mir aber einige komische Dinge auf.
Er wird einfach nicht warm. Jeden Tag fahre ich am Morgen damit 20 km zur Schule, stehe dabei meistens ungefähr 10 Minuten im Stau.
Die Öltemperatur dümpelt so am Skalenanfang des Thermometers dahin und die Wassertemperaturanzeige rührt sich keinen Millimeter.
Desweiteren stirbt er mir in letzter Zeit immer öfter beim Wegfahren ab, was aber auch an meiner etwas robusteren Fahrweise liegen könnte.
Gas nimmt er auch nur während der richtigen Mondphasen gut an.
Zum Temperaturproblem würde das naheliegendste ein defektes Thermostat sein. Geht das irgendwie elektronisch oder ist das nur so ein Bimetallteil, wie ich das in einem alten KFZ-Technik-Buch sah?
Und zum Absterben:
- verstopfter Benzinfilter? (meine Mutter war die Vorbesitzerin, keine Ahnung mit welchem Billigsprit der Wagen vergewaltigt wurde)
- Fehler in der Einspritzanlage? (Lampe leuchtet nicht während der Fahrt)
- Einspritzdüse(n) verstopft? (Helfen die Systemreiniger wirklich?)
Neue Zündkerzen hab ich vor 2 Monaten reingeschraubt, dabei war Wasser in den Kanälen des Ventildeckels, wo die Zündkerzen reinkommen, was aber wahrscheinlich davon herrührt, weil der Wagen vor 9 Monaten durch einen defekten Anlasser zu brennen begonnen hat und bei den Löscharbeiten vermutlich was an den Dichtungen der (Einzel-)Zündspulen vorbeigelaufen ist. Ich hab das alles ausgesaugt, ausgetrocknet und die Zündspulen mit Plastik 70 wieder isoliert (so ein Problem hatten wir schon mal, dass die Zündkerzenstecker durchgeschlagen haben).
Den Luftfilter habe ich im Juni, zwei Wochen vor der Übernahme getauscht.
Ein weiteres Problem ist, dass seit gut 9 Monaten der Drehzahlmesser und diverse Warnlampen (z.B. Bremskreiswarnlampe) nicht funktionieren. Liege ich mit meiner Vermutung eines Kabelbruches oder einer kalten Lötstelle im Armaturenbrett richtig?
Lässt sich da noch was machen? Gibts noch andere Fehlerquellen für die beschriebenen Probleme? Er fährt zwar und ich mag das Auto mit jedem Kilometer mehr, aber irgendwie nerven diese Kleinigkeiten schon.
Schon mal Danke im Voraus.