Page 1 of 5
offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 02 Dec 2009, 14:22
by lanciadelta64
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 02 Dec 2009, 21:38
by Mik75
Also ich bleib dabei, mir gefällt er sehr.
Ich hoffe nicht das der Giulietta negative Auswirkungen auf die Verkaufszahlen des Deltas haben wird.
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 02 Dec 2009, 22:05
by fiorello
Ciao,
schönes Auto, keine Frage, so ähnlich hätte auch ein Delta aussehen können und der jetzige Delta dann ehr als Lybranachfolger, aber leider muss Lancia zwei Sparten mit einem Auto bedienen.
Die Giulietta ist eindeutig sportlicher als der Delta und dürfte wohl auch mit gutem Absatz glänzen und dann dieser Name, bei Alfa hat man scheinbar verstanden (tu)
Saluti Fiore
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 02 Dec 2009, 22:18
by fiorello
anbei noch ein ergänzender Artikel in deutsch
http://www.autokiste.de/psg/0912/8422.htm
Saluti Fiore
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 02 Dec 2009, 22:37
by Mik75
Salve Fiore,
Alfa und Lancia haben immer sehr unterschiedliche Design-Philosophien gehabt.
Der Delta hat für mich ein typisches Lancia Design d.h. elegant, extravagant und nobel, ein Delta mit dem Giulietta Design wäre kein typischer Lancia gewesen.
Ein Lybra z. B. sah früher im Vergleich zum 156 nicht so wunderschön aus, heute jedoch würde ich einen gebrauchten Lybra einem 156 klar vorziehen weil der Lybra mit diesem zeitlosen Design meiner Meinung nach viel frischer wirkt wie ein 156er.
Saluti, Michele
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 02 Dec 2009, 23:04
by lanciadelta64
.
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 03 Dec 2009, 00:05
by mogli
Ciao Bernardo,,,
bin auch mal wieder hier.
Das mit den Motoren im unteren Bereich geht wohl in Richtung - lassen wir den Delta am Leben, insbesondere die
Einstiegsmodelle. Hätte Alfa die baugleichen Motoren und Leistungen , wie ein Delta, würde der Delta Verkaufszahlen
verlieren. Außerdem ist die Leistungsklasse von 120 PS auch hier in Österreich immer noch günstiger - Ein Alfa mit 135 PS Benziner würde da deutlich teuerer kommen, aber kaum spürbare Leistungsvorteile gegenüber 120 PS aufweisen.
Zudem wird er mit 120 PS dank geringeren Gewichtes - gleiche Fahrleistungen , wie ein Delta mit 135 PS bringen.
Mit 170PS und Multiair wird er fast so schnell , wie der 1.8er TBI im Delta sein - mit 235 PS als TBI wirds schon
fast ein Überflieger...Da hat dann ein Delta keine Chance mehr - es sei denn man reicht einen Delta mit 270PS nach...
das müsste dann aber zumindest ein aufgepeppter 1.8er mit 2.0 Liter Hubraum sein - um dorthin zu kommen - und bei dieser Leistung wird auch schon Allradantrieb fällig - also vergessen wirs gleich wieder....
Damit dürfte dann auch klar sein, daß der Giulietta billiger, als der Delta wird - zumindest in der Einstiegsklasse.
Und Ähnliches bezüglich Preis vermute ich auch für den kleinen Diesel ! Der würde dem Delta die Show stehlen.
Gleicher Motor, gleiche Leistung , bessere Fahrleistungen - womöglich weniger Verbrauch und dann auch noch billiger, als
ein Delta - das wäre Kannibalismus pur gegen den Delta. Offensichtlich ist man im Fiat Konzern aufgewacht !
Aber ein 2.0er Multijet im Alfa dürfte als Diesel - oberes Ende ziemlich sicher sein. Der 2.0er Diesel Motor wird bereits im
Saab 9-3 und 9-5 , sowie im Insignia in den Leistungsstufen 130/160/170/180 PS angeboten. Fiat Technik und Lieferanten - Zusammenbau in Opel Werken. Im Alfa wird der wahrscheinlich 215 Pferde loslassen - das dürfte dann aber auch das obere Ende für Q2 Antrieb sein.
Kürzlich wurde ja auch ein Y mit 1.3er Dieselmotor als Multijet2 mit Multiair angekündigt - 5 PS (nun 95) mehr, 20 Nm mehr und das schon aus dem Drehzahlkeller von 1300 Umin - natürlich mit variabler Schaufelgeometrie - damit dürfte die vielerorts angeprangerte Anfahrtsschwäche dieses Motors Vergangenheit sein ! Hab mir die Leistungsdaten mal angesehen - somit dürfte ein Y mit diesem Motor um gut 7 kmh schneller und um knapp 1sec schneller beschleunigen. Damit ist ein Y dann deutlich schneller, als ein Corsa mit dem bauähnlichen Motor (ebenfalls 90PS) - braucht aber um 0,8 liter weniger auf hundert km. Wir in Ö werden den Motor aber im jetzigen Y nie zu Gesicht bekommen ,wurden die Diesel ja schon seit 1,5 Jahren hier aufgelassen - angeblich zu teuer für unseren Markt - die Benziner dürften besser ankommen.
Spannend wären vor allem die Leistungsdaten eines 1.3er und 1.6er Diesel mit Biturbo ! Gerade die Kleinvolumigen würden da riesig davon profitieren. Aber auch dem 1.4er Tjet und 1.8er würden ein Biturbo gut zu Gesicht stehen - na wer weiß, was noch Alles kommt !
Grüße
Günter
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 03 Dec 2009, 18:59
by lanzwil
Könnte es nicht sein, dass Alfa traditionell junge Kundschaft ( speziell auch Führerscheinanfänger) als Zielgruppe hat und daher die Giulietta auch mit weniger PS/Gewicht Auto anbietet? Das ist nämlich mein Verdacht wegen dieses speziellen Gesetztes in Italien, das seit 2008 gilt. Ein weiterer Grund könnte einfach sein, so die Einstiegspreise niedriger zu halten, auch wenn dann die meisten zu den stärkeren Motoren greifen...
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 03 Dec 2009, 19:12
by lanciadelta64
.
Re: offizielle Fotos vom Alfa Giulietta (147er Nachfolger)
Posted: 04 Dec 2009, 00:45
by fiorello
Ciao Michele,
ja ich weiss, dennoch hatte auch Alfa manches elegantes Fahrzeug und Lancia auch den ein oder anderen ehr sportlichen, ich mochte immer schon beide.
Nun wenn ich mich recht erinnere war der letzte Delta vom Design her näher an der Nuova Giulietta als am Nuova Delta, weil der Delta kein richtiger Delta-Nachfolger sein durfte, denn er musste das fehlende Modell ( Prisma, Dedra, Lybra ) mit ersetzen
Ich persönlich finde den Nuova Giulietta sehr gelungen, zumindest von den Bildern her, auch im Innenraum kann ich da keine Abwertung sehen, ist er nicht einem Delta ähnlich !?
Auch kann ich nicht nachvollziehen das hier einige den Wagen im Vorfeld schon " zerreisen " das mittlerweile keiner Autos baut wie sie früher mal waren oder wie es Ihrem Namen entspricht ist nicht nur ein Alfa Problem

ganz im Gegenteil, ich finde die Modelle von Alfa nach wie vor ansprechend und schön (tu)
Das die Giulietta dann mit dem 120 PS Benziner als Einstiegsmodell kommt, finde ich absolut in Ordnung, beim 147 waren es 105 Eco PS, diese Käuferschicht muss man doch auch bedienen können !! daran denken heute leider viel zu wenig Hersteller, schaue dir mal die neue E-Klasse an W212 wo dort die Benzinmotoren anfangen und vergleiche das mal mit den Vorgängern, das kostet Käufer, denn in vielen Köpfen steckt nur, was kein Motor unter 200PS und dann der Opi, der seit Jahrzehnten diese Modelle fährt und mal mit um die 95 PS bei der E-Klasse anfing, der soll jetzt einen Wagen mit über 200PS als " Einstiegsmodell " erwerben :S, wer dann noch dazu einen Sechszylinder haben möchte, der geht dann Richtung 250PS, muss das sein !? zumal viele immer noch der Auffassung sind jedes PS braucht sein Benzin
Also ich finde die Giulietta knackig und eines Alfa würdig, warten wir ab bis es zu den ersten Liveerlebnissen kommt.
Übrigens war der 156 eine echte Meisterleistung bei seinem Erscheinen und wirkt auch heute noch sehr Zeitlos. in der zweiten Serie Zeitlos schön und elegant zugleich. Das sage ich jetzt mal so ohne die berühmte Lanciabrille

-D
Saluti Fiore