habe meinen Delta derzeit in der Werkstatt und freundlicherweise einen Multijet 2.0 als Oro zur Verfügung gestellt bekommen. Nach knapp 800km mit diesem Modell dachte ich mir, ein paar Infos hierzu würden einige im Forum interessieren.
Der Wagen hat 17.000km auf dem Tacho und es ist in Bezug auf Geräusche oder Verarbeitungsmängeln nichts zu hören und spüren.
Die Farbe ist das eher seltene Tramonto Bordeaux, wie es hier in D heisst. Es ist je nach Lichteinfall wie alle anderen Delta Farben (ausser Weiss und Schwarz) sehr vielschichtig in seinen Nuancen. In Verbindung mit den 18" Felgen gefällt es mir sehr gut, dem Rest der Familie leider garnicht

Wie schon zuvor geschrieben, habe ich auch bei diesem Modell festgestellt, dass die Bestellung des elektronischen Fahrwerks ein echtes Muss ist, wenn man wirklich excellenten Fahrkomfort geniessen will. Der gefahrene Multijet hat dieses nicht im Gegensatz zu meinem eigenen Delta und ich muss schon sagen, es ist ein riesen Unterschied. Wo das normale Fahrwerk den Delta immer wieder in stuckrige Bewegung versetzt ( auf üblichen Niveau dieser Klasse) da gleitet der Delta mit elekt. Fahrwerk sanft hinweg. Auch die Charakteristik der Lenkung ist völlig unterschiedlich zw Benziner und Diesel.
Der 165 PS Diesel Motor gefällt mir sehr gut. Nach dem etwas rauhen Kaltstart geht er sehr schnell in ein angenehmes ruhiges Geräusch über, dass auch bei Beschleunigung und Schnellfahrten nicht unangenehm ansteigt. Ein schöner Reisewagen der gut ist für schnelle Durchschnittsgeschwindigkeiten. Im Stadtverkehr hat er eine leichte Anfahrschwäche, aber das ist sicher abhängig vom persönlichem Empfinden.
Man dann auch ins Grübeln, wenn man den Verbrauch im Vergleich zum 1.8 sieht (ich weiss, ich vergleiche gerade Äpfeln mit Birnen

Noch ein Satz zum Entertainment: ich hatte ja bereits über Probleme mit dem rauschenden Bose System geschrieben, von den z.T. fehlenden Einstellmöglichkeiten, der teilweise verzerrten Wiedergabe vom I-pod oder I-phone und das nicht wirklich überzeugende Klangerlebnis. Ganz zu Schweigen von meinem Alarmtonerlebnis... Was soll ich sagen, all das habe ich bei der normalen Standardvariante in Verbindung mit dem "einfachen Radio" und Blue and me ohne Nav nicht ! Der Klang ist fast genauso gut wie mit Bose, absolut kein Rauschen, der Mediaplayer spielt verzerrungsfrei alles vom i-pod, was mein Bose nicht tut und die fahrgeräuschabhängige Lautstärke Anpassung, die es beim Bose nicht gibt, macht den Griff zum Lautestärkeregler überflüssig. Hoffe, dass das Problem bei meinem Wagen mit einem neuen Verstärker oder Softwareupdate gelöst wird oder dem Austausch der Lautsprecher denn sonst wäre diese Option verschenktes Geld gewesen.
Beste Grüße
Bob