Page 1 of 2
versicherung
Posted: 24 Nov 2009, 21:02
by mikele
alle jahre wieder
derselbe ärger mit meiner versicherung. dieses mal haben sie 14 % erhöht
satte 75 euro so im vorbeigehen.
ich habe teil ohne und vollkasko mit 500 selbstbeteiligung jetzt soll ich jährlich
615 euro zahlen. geht das auch billiger?
regional klasse 11 und 6. jaja in münchen halt.
just
mikele
Re: versicherung
Posted: 24 Nov 2009, 21:42
by ascanio
Hallo Mikele,
für das Jahr 2009 habe ich 353,- € bezahlt, Beitragssatz 30% und Regionalklasse R6.
Die Selbstbeteiligung ist 500,- € Vollkasko und 150,- € Teilkasko.
Die Rechnung für 2010 habe ich noch nicht bekommen.
Grüsse aus Kriftel, Antonio
Re: versicherung
Posted: 24 Nov 2009, 23:08
by delta3
... diesen Ärger machen nicht die Versicherungen ..., jede Beitragserhöhung entsteht durch mehr oder teurere Schadensfälle der Versicherten und natürlich auch durch Versicherungsbetrug.
Wir müssen uns nicht über Versicherungen ärgern, sondern über die Schadensverursacher.
Das man mehr bezahlen soll, ist natürlich unerfreulich. Wenn die Gemeinschaft mehr Unfälle oder aufwändigere Schäden verursacht muß eben die Gemeinschaft zahlen ..., wer sonst?
Gruß
Frank
Re: versicherung
Posted: 24 Nov 2009, 23:41
by LCV
> Wenn die Gemeinschaft mehr Unfälle oder aufwändigere Schäden verursacht muß eben die Gemeinschaft zahlen ..., wer sonst?
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Einen großen Anteil an der Typklasseneinstufung hat auch die Ersatzteilsituation. Es hört sich etwas komisch an, dass die Haftpflicht sich auch am eigenen Auto orientiert, obwohl sie ja Fremdschäden bezahlen soll. Aber die rechnen so: Wer ein Auto fährt, das teuer in den Instandsetzungskosten ist, ist für die gesamte Versicherungsbranche eben ein höheres Risiko als mit einem billigeren Auto. Also werde ich bestraft, weil ja irgendwann irgendein Volltrottel mein Auto beschädigen könnte. Ich finde, da geht der Solidarpakt etwas zu weit und sehr zum Nutzen der Versicherer. Das ist genauso schizophren wie die Mithaftung, wenn man einen Geschäftswagen fährt, nur weil der schon in der Sache eine Gefahr birgt. Es gab ja Fälle, wo die Schuld hundertprozentig beim Verursacher des Unfalls lag und ein Richter dem anderen eine Teilschuld zuwies, einfach weil er öffentlichen Verkehrsraum benutzt hatte.
Mein Thema wurde jetzt von Typklasse 19 auf TK 20 hochgestuft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies an einem größeren Unfallaufkommen lag. Aber die Instandsetzungskosten werden wohl mal wieder gestiegen sein. Noch verrückter ist es, wenn seltene Autos einfach irgendeiner Gruppe "beigemengt" werden. Vor Jahren hatten fast alle Alfa TK 12 bekommen, weil da irgendwer gute Überzeugungsarbeit geleistet hatte. Die Betas dagegen waren bei TK 22 - 24. Wie ich damals auf Anfrage erfuhr, hatte man die Betas auch irgendwo dazugepackt und diese anderen Autos (ganz andere Marke) waren die Unfallverursacher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Beta-Fahrer größere Verkehrsrowdies sein sollen als die Fahrer von Alfa Spider, Alfetta GTV usw.
Da ich mit einem Zeta Turbo liebäugele, habe ich mal nachgefragt. Der Thema 3.0 V6 soll ab 2010 ca. EUR 110,-- kosten (nur Haftpflicht, im Vierteljahr und bei der bestmöglichen Rabattstufe). Auf die Teilkasko habe ich verzichtet, weil ich für den Jahresbeitrag auch 2 - 3 gute Autos in der Schweiz kaufen kann. Ist also unrentabel. Der Zeta kostet dagegen ab 2010 EUR 98,-- incl. Teilkasko. Die Haftpflicht allein knapp unter EUR 60,--. Vermutlich ist durch die "Viererbande" die Ersatzteilsituation besser als beim Thema.
All diesen Dingen kann man entgehen, wenn das Auto mit H-Kennzeichen und Oldtimer-Versicherung gefahren werden kann. Mit unserem Partner zahle ich Steuer und Versicherung incl. Vollkasko, Vandalismus, Transportschaden ca. EUR 50,-- pro Monat.
Gruß Frank
Re: versicherung
Posted: 25 Nov 2009, 11:23
by Eisenfeile
Hallo Antonio,
darf ich fragen, bei welcher Versicherung Du bist?
Zahle bei der Directline z.Z. für Haftpflicht/VK 500/ TK 150 im Jahr 522 Euro mit ähnlichen sonstigen Werten wie Du. Was wirklich günstigeres hab ich bisher nicht finden können. Wobei ich generell nicht die Basisversicherungen der Vdiversen Anbieter abschliessen möchte, da die immer wesentliche Dinge nicht versichern.
Gruß
Andreas
Re: versicherung
Posted: 25 Nov 2009, 14:13
by oddo
LCV wrote:
Es gab ja Fälle, wo die Schuld hundertprozentig beim Verursacher des Unfalls lag und ein Richter dem anderen eine Teilschuld zuwies, einfach weil er öffentlichen Verkehrsraum benutzt hatte.
Das nennt sich Betriebsgefahr.
Re: versicherung
Posted: 25 Nov 2009, 21:13
by ascanio
Eisenfeile schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Antonio,
>
> darf ich fragen, bei welcher Versicherung Du
> bist?
>
> Zahle bei der Directline z.Z. für Haftpflicht/VK
> 500/ TK 150 im Jahr 522 Euro mit ähnlichen
> sonstigen Werten wie Du. Was wirklich günstigeres
> hab ich bisher nicht finden können. Wobei ich
> generell nicht die Basisversicherungen der
> Vdiversen Anbieter abschliessen möchte, da die
> immer wesentliche Dinge nicht versichern.
>
> Gruß
> Andreas
Hallo Andreas,
bin bei der Aachen und Münchener Versicherung, bekomme aber 20% prozent nachlass da ich meherere Veträge bei denen habe.
Ciao Antonio
Re: versicherung
Posted: 26 Nov 2009, 08:59
by Markus
Hallo Mikele,
ich soll für 2010 € 509,70- bezahlen(alle Versicherungen bei der Volksführsorge).Regionalklasse 10 ,30% bei HP,Regionalklasse 6, 35%bei VK 500€ SB,TK 150€ SB.
Ich werde die Vollkasko weglassen und nur noch Teilkasko mit oder ohne Sebstbeteiligung machen!Bekomme am Freitag das Angebot.
Gruß Markus
Re: versicherung
Posted: 26 Nov 2009, 09:37
by Eisenfeile
Hi,
das würd ich mir überlegen, durch deine niedrige SF Klasse kann es sein, dass der Beitrag nur für die Teilkasko fast genau so teuer ist, wie für die VK, eventuell sogar teurer. War z.B: bei meinem Benz Cabrio vorher so.
Das liegt daran, dass in der TK immer 100 % genommen werden, in der VK aber die persönliche SF Einstufung gilt, also bei dir 30 %. Hängt aber auch von der Typklasseneinstufung des Autos ab.
Gruß
Andreas
Re: versicherung
Posted: 26 Nov 2009, 10:12
by Bob
Dem kann ich nur zustimmen, bei mir war die VK auch nur ein paar Euro teurer als die TK, absolut sinnlos dann auf die VK zu verzichten, selbst wenn der Wagen schon 5 Jahre alt ist.
Grüße
Bob