Page 1 of 4

Planung von FIAT

Posted: 22 Nov 2009, 12:07
by delta95
Also ich zitiere aus dem alfisti.net (von einem wirklichen Insider, im FIAT Konzern).

Also wie Bernardo und ich das gesehen haben düften, ist nicht ganz falsch. Wenn FIAT OPEL gekauft hätte, wäre es garantiert so gekommmen... Also hier mal sein Beitrag, ob vollkommen korrekt, keine Ahnung.
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfis ... ii-15.html
Zitat:

Alfa ist Pleite, naja fast...
aber ohne Mito wäre der Laden wegen unwirtschaftlichkeit zu. So wie es auch Lancia ergangen wäre, wenn es mit Opel geklappt hätte. Die Pläne liegen noch in den Schubladen.

Circa, wenn ich mich gut erinnere:
Lancia dicht 2011.

drop out 147 2011 (da der jetztige Bravo nicht gut genug war als Alfa)
drop out 159 2013 (Ende der Verträge)
drop out GT 2012

und das wars...

Gruß,
Cidneo

Zitat Ende... Also ich hoffe dass der Delta III sich weiterhin "gut" verkauft. Wie gut weiß ich leider nicht (kennt jemand Stückzahlen von allen Märkten?).

Re: Planung von FIAT

Posted: 22 Nov 2009, 13:18
by lanzwil
Der Delta wird wohl hochgerechnet insgesamt 2009 auf ca. 25.000 Stück kommen. Ob das "gut" ist will ich jetzt mal nicht kommentieren.

Re: Planung von FIAT

Posted: 22 Nov 2009, 14:14
by lanciadelta64
Ciao Albert,

nun es ist zu 100% sicher, dass es intern bei FIAT Pläne gegeben hat, Lancia auslaufen zu lassen. Ob es nur reine Planspiele waren, also eine von vielen Varianten, kann ich nicht sagen. Das Problem Lancias ist halt der Markt außerhalb Italiens und es scheint so, dass man sich gedacht hat, dass Opel in Italien, weil Deutsch, sich automatisch als "Nobelmarke" verkaufen ließe und außerhalb Italiens auf jeden Fall einen größeren Zuspruch erhalten hätte, als es Lancia je haben wird. Alfa ist eigentlich ein Patient, der am Tropf hängt und der dank der "Infusion" MiTo wenigstens Alfa sichtbar macht. Der Alfa 147 ist längst "tot", der 159er ist unverkäuflich geworden (auch wenn mir einer im italienischen Forum vom Gegenteil überzeugen wollte, weil der 159er in Italien in seinem Segment an dritter Steller steht) und die sportlicheren Versionen könnten selbst bei einem riesigen Erfolg niemals in der Menge verkaufen, wie nötig wäre, um Alfa hochzuziehen. Die aktuelle "Krise" kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass man kein C-Segment-Auto hat, also ein Modell im wichtigsten Segment Europas (allerdings auch gleichzeitig das schwierigste Segment). Wenn dem so ist, ist der Milano "lebensnotwendig", denn die Stückzahlen des MiTos lassen sich kaum vergrößern, zumindest nicht in der Menge, die nötig wäre, Alfa sichtbar zu machen.

Bei Lancia sieht die Situation zuerst einmal scheinbar besser aus, auch weil man im Prinzip ja nicht das "ganze Pulver verschossen" hat, denn Alfa hat ein komplettes Programm, Lancia nicht.

Die Verkaufszahlen des Deltas sind in Italien auf seine Klasse bezogen, nicht schlecht, aber die Betonung liegt auf "Italien". Außerhalb Italiens dürfte er kaum bekannt sein. Man wird sehen, wie das LPG-Modell einschlagen wird, denn der T-Jet-LPG trifft auf einen Markt, der sich im Wachstum befindet. Der Delta ist zurzeit das einzige Fahrzeug seines Segments ("Premium"), das mit LPG ausgestattet wird (serienmäßig) und wenn wir uns auf das C-Segment beschränken, gibt es auch sehr wenige Angebote der Konkurrenz. Mit 5.000 Euro Ersparnis bei dem Verschrotten eines Altfahrzeugs und immerhin noch 1.500 Euro staatlicher Förderung ohne Verschrotten eines Altfahrzeugs, mit Sicherheit ein interessantes Angebot, auch weil mit Turbo (der Bravo ist eine "Schnecke", mit einem 90 PS-Sauger auf 1,2 Tonnen).

Aber das Problem ist nicht "Delta3", denn im Prinzip hat er zum positiven Gesamtergebnis beigetragen. Das Problem könnte der neue Ypsilon werden, denn er ist das "Volumenmodell" und an ihm wird die Zukunft Lancias hängen. Schlägt er gut ein, wird man die Marke Lancia längerfristig erleben, wird er hinter den Verkaufszahlen eines aktuellen Ypsilons bleiben, wird es verdammt schwer werden. Allerdings war eine Neuorientierung des Ypsilons nötig, denn er trifft auf den zukünftigen A1 (de Meo hat man extra von FIAT geholt, um den zu vermarkten) und der aktuelle Ypsilon wäre überfordert.

Auch braucht man ein breiteres Modellenspektrum, denn sollte der Ypsilon sich nicht so verkaufen, wie der alte, wovon man ausgehen kann, weil in den nächsten Jahren sich hier noch mehr Anbieter tummeln werden, muss man hat der Konkurrenz in anderen Segmenten Marktanteile streitig machen...

Tanti saluti

Bernardo

Re: Planung von FIAT

Posted: 22 Nov 2009, 15:43
by lanzwil
Auf den Ypsilon bin ich auch schon sehr gespannt. Das Chic Image hat ihm ja mittlerweile der Fiat 500 großteils abgenommen und wie Du schon schreibst, da tummelt sich immer mehr in dem Segment. Wenn es stimmt bzw. dabei bleibt, dass der Ypsilon in Polen gebaut wird, ist das jedenfalls ein sehr gutes Zeichen.

Re: Planung von FIAT

Posted: 22 Nov 2009, 20:56
by Philip
eine neue und grösere Musa ist auch im planung...

Re: Planung von FIAT

Posted: 22 Nov 2009, 22:57
by lanciadelta64
Die Produktion in Polen garantiert auf jeden Fall eine bessere Verarbeitung als die Produktion auf Sizilien, auch wenn, soweit ich weiß, die in Termini nicht so schlimm arbeiten wie in Pomiglian. Nun der Ypsilon hat natürlich etwas bei den Frauen verloren, aber zum Glück für den Ypsilon hat er vielleicht auch durch die Werbung seinen Charme auf Frauen nicht ganz verloren. Der 500er dagegen wird auch von Männern gekauft, anders als beim Ypsilon. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal einen Mann am Steuer eines Ypsilons gesehen habe und wenn doch, dann mit lauter "Stofftieren" hinten, ergo wahrscheinlich das Auto der Frau oder Freundin.

Re: Planung von FIAT

Posted: 23 Nov 2009, 13:03
by Mik75
Salve Bernardo,
sorry, aber die Behauptung den Ypsilon fahren nur Frauen ist totaler Stuss.
Ok es sind überwiegend Frauen die dieses Modell fahren aber ich sehe sowohl hier in Deutschland als auch in Italien auch viele Männer in diesem Wagen und ohne Plüschtiere.
Ich glaube das die männlichen Besitzer eines Ypsilon in diesem Forum bestimmt nicht gerne in eine bestimmte Ecke gestellt werden möchten. Ich fahre übrigens auch sehr gerne Ypsilon. ;)

Ciao

Michele

Re: Planung von FIAT

Posted: 23 Nov 2009, 13:44
by rainer
In der Stadt und im Nahverkehr fahre ich auch einen Ypsilon. Sehe hin und wieder auch andere Männer mit dem Gefährt.
Meine Frau fährt in auch. Habe bislang auch überwiegend Frauen im Delta gesehen, deshalb ist das aber noch kein Frauenauto.
Plüschtiere begegnen mir auch releativ selten, eigentlich nie! Macho....?tt?

Re: Planung von FIAT

Posted: 23 Nov 2009, 14:17
by lanciadelta64
Ciao Michele,

in meiner Region sind es de facto NUR Frauen, die mit dem Ypsilon unterwegs sind, auch mit dem 500er, aber vor allem mit dem Ypsilon, auch beim Musa ist die Mehrzahl der Fahrer Frauen. Es geht doch hier nicht darum, die "männlichen" Fahrer davon abzuhalten, einen Ypsilon zu fahren. Ich hätte auch damit kein Problem. Für mich gibt es keine Unterscheidung zwischen Autos für Frauen oder Männer. Es wäre mir persönlich auch egal. In Deutschland gibt es viele weibliche Mini-Fahrer, in Italien sind es vorwiegend Männer, ähnlich beim MiTo.

Es kommt doch nicht von ungefähr, dass die Werbung vom Ypsilon speziell auf Frauen ausgerichtet ist, oder? Es geht mir doch nicht um die "Diskriminierung" der "männlichen" Ypsilon-Fahrer, sondern um eine Zustandsbeschreibung. In der Werkstatt bei FIAT habe ich noch nie einen männlichen Ypsilon-Fahrer gesehen. Daran ist doch nichts Schlimmes. Es ist eine Frage der Positionierung eines Autos. Für mich ist die Positionierung absolut egal. Mir gefällt oder gefällt ein Auto nicht und basta. Aber das war doch gar nicht mein Einwand hier. Es ging doch gar nicht darum, sondern, dass der FIAT 500 dem Ypsilon natürlich die Kunden weggenommen hat. Viele JUNGE Frauen stehen vor der Frage, ob FIAT 500 oder Ypsilon.

Jetzt müssen wir doch nicht so tun, als gäbe es bei den Herstellern kein "Identikit" der möglichen Kunden, oder Fahrzeuge, die mehr von Frauen als von Männern und umgekehrt, mehr von Jungen oder von Alten, mehr von dem Berufsstand als von einem anderen. Das ist halt so. Der Rest ist das, was wir in Italien als "tempesta in un bicchiere d´acqua" bezeichnen.

Wenn du einen Ypsilon hast, dann sei doch froh. Meine Anmerkung hatte doch nichts damit zu tun, dass du Michele nun keinen Ypsilon besitzen dürftest oder auch nur fahren. Mir gefallen die Motoren des Ypsilon nicht, auch nicht des Bravos, daher waren beide kein Thema für einen Kauf. Das sind meine Kriterien und nicht ob und wer wann und wieso mit dem und dem Auto fährt.

Das ist im Endeffekt nur den Marketing-Strategen der Hersteller interessant, die ein Auto in der oder der Richtung positionieren und nicht immer liegen sie damit richtig.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Planung von FIAT

Posted: 23 Nov 2009, 14:25
by lanciadelta64
Ciao Rainer,

hast du wirklich mein Posting gelesen? Ja? Dann wüsstest du, dass ich MIT KEINEM Wort eine Diskussion über Ypsilon als "Frauenauto" oder was auch immer vom Zaun brechen wollte. Es geht hier um Positionierungen, um Verkäufe, ergo eine Diskussion über Lancia oder auch Fiat, über Strategien.

Wenn du einen Ypsilon fährst, ist das doch nicht schlecht, aber es de facto doch so und das wirst auch du nicht von der Hand weisen können, dass der Ypsilon zumindest in meiner Region (aber warum macht Lancia dann eine Werbung, die in erster Linie Frauen ansprechen soll?) vor allem von JUNGEN Frauen gefahren wird. Das ist die Zielgruppe, der FIAT 500 ist genauso ein "Designer"-Fahrzeug.

Ich lache mich wirklich jetzt kaputt...zuerst gab es im Delta-Forum den "Aufschrei", der Delta sei ein "Männer-Auto", nun kommst du mit den Frauen.

Weißt du, mir ist das absolut egal und uns sollte es eigentlich egal sein, ob etwas ein "Frauen-Auto" oder "Männer-Auto" usw usw. ist, aber auch du wirst doch nicht anzweifeln, dass Image ein wichtiger Bestand eines Verkaufs ist, egal ob Auto, Telefone oder was auch immer.

Mir persönlich kann es egal sein, aber verkaufstechnisch gesehen -und das war eigentlich mein Anliegen- ist es absolut nicht egal. Ich fahre ein Delta, egal ob ein Auto für "Homo", für "Hetero", für Weiße, Farbige, Männer wie Frauen, ob ein Fiat mit Lancia-Logo, oder von mir aus ein "Fehler in allen Teilen". Mir ist das absolut egal. Ich habe IMMER die Autos nach meinen Interessen gekauft und nicht, was mein Nachbar sagt, was mein Dorf sagt, denn sonst wäre ich wohl nur deutsche Autos gefahren...

Tanti saluti

Bernardo