Nochmal Standheizung
Posted: 10 Nov 2009, 19:22
Hallo !
Morgen bringe ich meinen Delta nun zu einem von Webasto autorisierten Betrieb,
um mir die Standheizung einbauen zulassen.
Es soll eine ThermoTop C werden,nicht wie ich erst wollte eine ThermoTop E.
Jetzt zu meiner Frage,es gibt ja nun einpaar die schon eine Standheizung in ihrem
Delta haben(auch wenn die Anzahl noch sehr überschaubar ist) .
Wo hat man denn bei euch die Standheizung eingebaut ?
Mir will man sie hinter dem Grill,vor dem Kühler einbauen --- ob das eine gute Idee ist ?
Um ganz genau zusein,hinter dem Grill befindet sich ja ein Querträger(sag ich jetzt einfach dazu,
wie das Ding genau heist weiss ich nicht) der ist genau so hoch das er die Standheizung
abdecken würde.Zwischen dem Träger und dem Kühler ist gerade soviel Platz das man dort
die Standheizung einbauen kann.Es ist aber auch die einzige Stelle (nach aussage des Meisters)
wo man die Standheizung hinbauen kann,da sonst nirgendwo genügend Platz ist.
Ich mache mir nun etwas Gedanken wie sich das ganze dann eventuell im Sommer auswirkt.
Nach Aussage des Meisters ist der Kühler an der geplanten Stelle ja sowieso weitestgehend
von dem Querträger abgedeckt so das die Standheizung dort kaum noch etwas an Luft wegnehmen
kann(also zwischen Träger und Kühler sind ca 10cm Platz,die Höhe des Trägers ist ca 15cm)
Wäre nett wenn ihr mir mal sagen könntet wie man das bei euch gemacht hat.
Wenn jemand mit einem 1.8er dabei wäre,wäre das natürlich der Hit.
Gruss Bernd
Morgen bringe ich meinen Delta nun zu einem von Webasto autorisierten Betrieb,
um mir die Standheizung einbauen zulassen.
Es soll eine ThermoTop C werden,nicht wie ich erst wollte eine ThermoTop E.
Jetzt zu meiner Frage,es gibt ja nun einpaar die schon eine Standheizung in ihrem
Delta haben(auch wenn die Anzahl noch sehr überschaubar ist) .
Wo hat man denn bei euch die Standheizung eingebaut ?
Mir will man sie hinter dem Grill,vor dem Kühler einbauen --- ob das eine gute Idee ist ?
Um ganz genau zusein,hinter dem Grill befindet sich ja ein Querträger(sag ich jetzt einfach dazu,
wie das Ding genau heist weiss ich nicht) der ist genau so hoch das er die Standheizung
abdecken würde.Zwischen dem Träger und dem Kühler ist gerade soviel Platz das man dort
die Standheizung einbauen kann.Es ist aber auch die einzige Stelle (nach aussage des Meisters)
wo man die Standheizung hinbauen kann,da sonst nirgendwo genügend Platz ist.
Ich mache mir nun etwas Gedanken wie sich das ganze dann eventuell im Sommer auswirkt.
Nach Aussage des Meisters ist der Kühler an der geplanten Stelle ja sowieso weitestgehend
von dem Querträger abgedeckt so das die Standheizung dort kaum noch etwas an Luft wegnehmen
kann(also zwischen Träger und Kühler sind ca 10cm Platz,die Höhe des Trägers ist ca 15cm)
Wäre nett wenn ihr mir mal sagen könntet wie man das bei euch gemacht hat.
Wenn jemand mit einem 1.8er dabei wäre,wäre das natürlich der Hit.
Gruss Bernd