Page 1 of 1

USB am RT5

Posted: 08 Nov 2009, 13:10
by arhoening
Hat jemand ne Idee, wie man an das RT5 (aktuelle Version) einen USB-Port anklemmt?

Re: USB am RT5

Posted: 08 Nov 2009, 15:35
by lanciadelta64
Ciao Alex,

frage einmal in den anderen Foren bezüglich des Navis und USB nach. Dort gibt es einige, die Experten in solchen Dingen sind, aber vielleicht hier nie reinschauen...

Tanti saluti

Bernardo

PS: Beim Delta, Bravo oder GP kannst du auch den Luftstrom nicht manuell getrennt für Fahrer und Beifahrer über die Tasten einstellen. Du kannst immer nur für beide Seiten gleichzeitig wählen (oben, mitte, unten), aber Mono-Taste und AQS (automatisches Anpassen der Innenluftumwälzung je nach "Luftverschmutzung" außen...

Re: USB am RT5

Posted: 08 Nov 2009, 17:20
by arhoening
Ciao Bernardo,

AQS habe ich bewusst weggelassen. Sollte natürlich drin sein für 47.000 Euro. Aber da mein Musa DAS auch nicht hat, wollte ich den Vergleich nicht verzerren. Mein Lybra SW hatte das und es war genial.

Re: USB am RT5

Posted: 08 Nov 2009, 17:27
by lanciadelta64
Ciao Alex,

hat der Ypsilon auch kein AQS? Ich hätte schwören können, er habe es, aber vielleicht verwechsle ich das mit einem anderen Modell...Bei meinem Punto mit Zweizonenklimaanlage gibt es das AQS auch nicht, aber im Stilo schon (immer in Verbindung mit Klimaautomatik). Ich hatte sie im Sommer auf der langen Reise eingeschaltet gehabt (und In Deutschland sowieso), weil ich ja durch einige Tunnels musste und ich empfand das System als sehr hilfreich, anstatt immer manuell hin- und herzuschalten und dann zu vergessen, die Innenumwälzung abzuschalten (auch wenn das Eingeschaltet angezeigt wird).

Wie fährt sich dein Phedra? Ich hoffe, wir werden hier einmal ein paar Fotos zu sehen bekommen, denn mein Freundlicher hat zurzeit keinen bei sich stehen (und es ist ja nicht so, dass ich dort "täglich" bin). Ich empfand den Innenraum schon als eine "Augenweide".

Tanti saluti

Bernardo

Re: USB am RT5

Posted: 08 Nov 2009, 17:52
by arhoening
Hi Bernardo,

nein, auch unser Ypsilon (843FL) hatte KEIN AQS. Selbst ein 0815 Stilo mit Klimaautomatik hat so was drin. Das verstehe wer will!

Ja, der Phedra fährt sich super. Die Lenkung vermittelt ein sehr gutes Straßengefühl. Die Motorpower ist gigantisch. Bremsen sind sehr bissig, aber gut dosierbar. Derzeit nervt mich nur die Alarmanlage, die immer dann losheult, wenn ein LKW oder eine Bahn am Parkplatz vorbeidonnert. Wenn ich die Innenraumsensoren deaktiviere ist Ruhe. komisch.

Der Innenraum ist wie ein Wohnzimmer, wie ich es liebe. Wie auch beim Musa. Warme Farben und Chrom beim Musa, beim Phedra helles Holz. Beides sehr elegant.

Bilder muss ich unbedingt die Tage mal machen. BEVOR die Bi-Colors runterkommen und die Mono-Colors a La WR draufgeschraubt sind.

Salute