Page 1 of 12
Vergleich
Posted: 03 Nov 2009, 22:25
by Rolf R.
Am Wochenende war ich einige Hundert Kilometer mit dem Thema unterwegs. Teils Autobahn, teils Landstrasse. Zum grossen Teil relativ kurvenreich. Der Alte hat immer noch eine überragende Strassenlage und ein ungebrochenenes Überholprestige.
Eine interessante Erfahrung! Das 16 Jahre alte Fahrzeug übertrifft den aktuellen Delta in allen Belangen. Es ist fahrerorientiert. Angefangen von der Strassenlage über Handling und Komfort. An sich eine Schande - was haben die Macher eigentlich in diesen 16 Jahren dazu gelernt? Sicher, der Neue ist leiser, aber das ist es dann auch schon. Besser kann er ansonsten nichts! Auch in Bezug auf Verbrauch dürfte er keine signifikanten Vorteile aufwesen. (Thema ca. 10 Lier/100km bei einem 160er Autobahn-Schnitt)
Man fragt sich wirklich, warum man ein Fahrzeug der aktuellen Generation erwerben soll?
Gruss
Rolf
Re: Vergleich
Posted: 03 Nov 2009, 22:36
by fiorello
Ciao Rolf,
na ja , so ganz kann man das nicht stehen lassen, der Thema stammt aus einer anderen Fahrzeugklasse, das alleine ist schon ein Unterschied
Vergleiche mal beide bei den Sicherheitsstandards !! oder bei der Ökonomie !!
Ach was ein Vergelich geht doch eigentlich gar nicht, oder ?
Ich weiss gar nicht was du soooo gegen den Nuova Delta hast, wenn er dir überhaupt nicht behagt dann verkaufe ihn doch :)o, meinst du ein Fahrzeug aus der konkurrenzklasse des Delta könnte dich mehr überzeugen
Was verstehst du unter Überholprestige :S
Saluti Fiore
Re: Vergleich
Posted: 03 Nov 2009, 22:44
by Rolf R.
Ok, was verstehe ich unter Überholprestige?
Beim Thema brauche ich weden Lichthupe noch Blinker - die Vordermänner gehen auch so rechts rein.
Ich weiss nicht ob wir über verschiedene Fahrzeugklassen reden - möglich ist das schon. Aber wir reden auch über 16 Jahre Zeitunterschied. Die Ökonomie des Neuen ist keinen Deut besser - bei entsprechend flotter Fahrweise verbraucht er das gleiche. OK, die Leergewichte sind auch nahezu gleich. Nur - wo sind hier die so oft beschworenen Vorteile des Downsizings? Offenbar reine Papierwerte!
Es steht mir mich zu, über Verkauf oder nicht zu urteilen. Es ist das Auto meiner Frau! Aber als Ingenieur lasse ich es mir nicht nehmen, die beiden Fahrzeuge zu vergleichen. Einen Vorteil des Neuen kann ich nicht erkennen. Alles wie vor 16 Jahren - nur weniger fahrerorientiert.
Gruss
Rolf
Re: Vergleich
Posted: 03 Nov 2009, 23:05
by lanciadelta64
Bei den Gewichten hast du wirklich nachgeschaut? Der Thema fing bei 1150 Kg an und hörte bei ca. 1300 Kg auf, der Delta fängt bei 1320 Kg an und hört bei 1430 Kg (in allen Fällen ohne Extras und ohne Fahrer) Also hinkt dein Gewichtevergleich kräftig.
Eigentlich kann man Thema mit dem Delta in jeder Hinsicht nicht vergleichen, denn hier liegen zwei Autogenerationen dazwischen und das in fast jeder Hinsicht.
Allein wenn wir in Sachen Sicherheit die Autos betrachten, bleibt beim Thema nichts übrig, was auch nicht möglich ist, denn schließlich sind viele Dinge später hinzugekommen. Ob Sinn und Unsinn der ganzen Maßnahmen kann man natürlich unendlich streiten und das Prinzip, was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen, gilt natürlich auch, aber dann wäre schon der Thema ein "schlechtes" Auto, denn ich erinnere ich sehr gut, wie viele die Nase rümpften, weil für damalige Verhältnisse ja "viel" Elektronik drin war. Wenn ich meinen FIAT 500 heranziehe, dann kann ich auch sagen, der reicht voll und ganz aus und zuverlässiger beziehungsweise kostengünstiger im Unterhalt ist er eh, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Wenn ich beispielsweise das Fahrverhalten eines Thema Turbo 16V mit 205PS heranziehe und ihn mit dem Turbojet Delta vergleiche, zieht der Thema eindeutig den kürzeren. Turbo einer alten Schule mit Ziehen und Zerren an der Lenkung, dass es eine "Freude" war. Dämpfer und Feder NICHT aufeinander gut abgestimmt, so dass man beim Beschleunigen das Gefühl hatte, die Vorderachse führe ein Eigenleben.
Eigentlich hasse ich es, so etwas zu schreiben, weil es den Eindruck erweckt, der Thema sei "schlecht" gewesen, aber das war er nicht, nur die Zeiten waren eine andere. Genauso mit den Sitzen, die beim Thema typisch italienisch wie einst in meinem Dedra viel zu weich waren. Da ist der Delta eine Klasse besser und wenn wir von der Geräuschentwicklung reden, ist die Sache genauso eindeutig, entsprechend der Entwicklung der Jahre.
Und wenn wir dann zu den Diesel-Motoren übergehen. Ich habe im Thema-Forum gelesen, wie "sparsam" die Themas sind, besonders die Diesel. Frage einmal hier nach, wie viel Liter die 1,6er Multijets (samt DPF), 2,0 Multijets oder gar Twinturbos verbrauchen und frage gleich einmal nach, wie laut ihre Fahrzeuge sind und dann nimm einen Thema TD heran, der noch einen ehrlichen LKW-Motor einbaute, robust ja, aber weder verbrauchstechnisch noch von der Geräuschentwicklung mit modernen Diesel zu vergleichen.
Und zu deinem "Überholprestige" da frage ich mich, wo und wann? Mache dich nicht lächerlich. Hier macht man dir bestenfalls aus Respekt vor Lancia Platz, aber nicht weil der Thema ein so großes "Überholprestige" hat. Das wird langsam aber sicher grotesk...
Re: Vergleich
Posted: 03 Nov 2009, 23:31
by Rolf R.
Der Thema wiegt 1303 kg ohne Fahrer, der Delta III 1380 kg mit Fahrer. Somit Gleichstand.
Was das Überholprestige angeht - Du schreibst selbst an anderer Stelle, nie einen Thema gefahren zu haben - es liegen Welten dazwischen. Wahrscheinlich kannst Du es nicht beurteilen, da Du es nie erlebt hast. Das kritisiere ich nicht.
Die Sitze des Thema - ich rede von den Poltrona Frau - Sitzanlagen - können noch immer gut mit denen des Delta mithalten. Straff und mit enormer Seitenführung. (Weich waren im Übrigen auch die Stoffsitze meiner anderen Themas nicht - aber das kannst Du ja nicht beurteilen, da Du ja nie einen gefahren hast. ) Ob jene im Delta auch mehr als 450.000 km aushalten, wird die Zukunft zeigen.
Wenn Du einen Thema Turbo als Vergleich heranziehtst, aber andererseits schreibst, Du hättest nie Thema gefahren, dann entbehrt das nicht einer gewissen Komik. Was nun, vergleichen oder nicht wissen, wovon man redet? Ein Turbo der Serie 3 zerrt nicht am Lenkrad, weil dies durch den Viscodrive verhindert wird. Der 150 PS, den wir im Delta haben zerrt mindestens ebenso stark an den Vorderrädern wie der 171 PS im Thema.
Verglichen habe ich Motoren ähnlicher Bauart - Benziner! Und hier ist offensichtlich, dass das sog. "Downsizing-Konzept" nicht allzuviel bringt. Jedenfalls sind ähnlich schwere Deltas bei ähnlichen Reisedurchschnitten eben nicht sparsamer. Wenn Du da bezweifelst, dan bringe doch bitte belastbare Referenzwerte.
Sicher, der Delta ist deulich leiser. Das ist nicht zu bezweifeln. Aber ansonsten sind 16 Jahre offenbar technisch spurlos an ihm vorüber gegangen. Natürlich - die Anzahl Airbags hat sich auch gesteigert. Und der Chrom auch.
By the way, von Dieselmotoren rede ich nicht. Da habe ich zu wenig Ahnung, weil mir diese Antriebsart generell nicht liegt. Also vergleichen wir bitte Gleiches mit Gleichem: Benziner mit Benziner.
Maqches ist schon amüsant!
Gruss
Rolf
Re: Vergleich
Posted: 03 Nov 2009, 23:43
by LCV
> Hier macht man dir bestenfalls aus Respekt vor Lancia Platz
Ciao Bernardo,
das halte ich aber (in Deutschland) für ein Gerücht! Wer, um Himmels Willen, sollte denn im Rückspiegel den Thema als Lancia erkennen, wo doch 95% der Bevölkerung die Marke überhaupt nicht kennen? Abgesehen davon gibt es abseits der großen Nord-Süd-Achsen sehr wohl Autobahnen, wo man frei fahren kann. Und was die Sicherheit angeht: Man kann sich auch in etwas hineinsteigern. Was da die Autofirmen den Kunden alles verkaufen wollen und Politiker als Standard festschreiben möchten, ist zum Teil schon übertrieben. Mir ist jedenfalls auch die aktive Sicherheit wichtig. Der beste Unfall ist nämlich der, den man vermeiden konnte. Da ist eine gute Wendigkeit von Vorteil. Je schwerer ein Auto, umso schwerfälliger wird es. Auch mal die Flucht nach vorn antreten, ausweichen statt Airbag vertrauen.
Ich bin auch von meinem Thema 3.0 V6 überzeugt und würde gegen kein neueres Auto tauschen wollen. Ich hatte Gelegenheit, mit einigen neueren Autos verschiedener Marken zu fahren. Mich hat keines überzeugt. Ein Delta 3 ist aber wirklich kein Vergleich. Lancia bietet zur Zeit kein Auto an, dass ich als adäquaten Thema-Nachfolger sehen könnte.
Ich freue mich, wenn Du mit Deinem Delta glücklich bist. Aber wenn Du vorher relativ kleine Autos gefahren hast, ist der Blickwinkel etwas anders. Für mich fängt das Auto erst in der Größenklasse Lancia Thema, BMW 5er, Audi A6 oder E-Klasse an, wobei ich auch in dieser Klasse momentan KEIN Auto sehe, dass mich zum Wechsel veranlassen könnte. Kleinere Autos mag fahren wer will, ich jedenfalls nicht.
Tanti saluti
Frank
Re: Vergleich
Posted: 04 Nov 2009, 09:04
by rosso & nero
Jetzt wird's schrullig.
Re: Vergleich
Posted: 04 Nov 2009, 09:42
by rosso & nero
Ich habe mir jetzt einige Bilder angesehen, da ich als Lancia-Laie "Thema" nirgendwo in meiner Erinnerung zuordnen konnte.
"Überholprestige"? DER Wagen? In Deutschland?
Wir gleiten vom Schrulligen ins Desolate.
Re: Vergleich
Posted: 04 Nov 2009, 09:58
by fiorello
Ciao Rolf,
ich sehe ja ein das man als Ingenieur immer den Fortschritt sehen will, nun das ist halt so, man erwartet von etwas neuem was besseres, ich hatte den Genuss einen Thema zu fahren, damals als Jahreswagen gekauft aus der 2.Serie mit dem 16V Motor, es war damals schon ein sehr beeindruckendes Fahrzeug, für mich persönlich und alle die darin mitfuhren waren voll des Lobes über das Platzangebot, das tolle echte Rosenholz, die üppigen Amaturen und das Fahrverhalten sowie die Geräuschkulisse, zu der Zeit befand sich der große lancia mit Sicherheit mindestens auf Augenhöhe mit Audi, BMW und MB, locker
Ich denke auch das man einen Thema, gerade mit dem 3,0 V6 und Poltrona Leder auch heute noch sehr gerne fährt, denn auch heute ist das Auto noch sehr agil zu bewegen, wie Frank es ja auch schon andeutet in der Passage zu den Airbags (tu), das liegt mit Sicherheit auch daran das der Thema damals schon ein sehr gutes Auto war und wenn wir mal ganz ehrlich sind was hat sich in den letzten Jahren denn geändert bei den Autos !?
Aus meiner Sicht wurden die Fahrzeuge mit teilweise verspielter sinnloser Elektronik und Motörchen vollgepackt, so das selbst Mittelklassewagen heute das Gewicht einztiger obere Mittelklasse oder gar Oberklassenfahrzeuge erreichen, das macht wohl auch einiges in der Agilität und dem Benzinverbrauch wieder zunichte, man packe mal den neuen 1,8DTI des Delta in den Thema rein, ich denke der würde gar nicht mehr aufhören an der Lenkung zu zerren vor Power B)
Den gleichen vergleich den du angestrebt hast kannst du auch an anderer Stelle machen, zb, bei BMW , vergleiche mal einen 5er der alten Garde mit dem heutigen 1er , das kommt in etwa dem Vergleich Thema vs. Nuova Delta gleich, ich denke daran gemessen schneidet ein Nuova Delta noch gut ab
Ich persönlich bin auch kein Freund der neueren Entwicklungen, wo es Handbücher als Beilage gibt die alleine eines VHS-Kursus würdig wären, damals waren die Autos noch puristsicher und es machte auch manchmal mehr Spaß sie zu fahren, aber der Kunde, so wird es ja immer dargestellt möchte mindestens 8 Airbags ; ESP, Navi, Xenon, Tagfahrlicht, LED-Leuchten, Sprachsteuerung , Anfahrhilfe usw. ich möchte ja nicht sagen das alles überflüssig ist, aber vieles, leider und so ist es nicht verwunderlich das die Fortschritte im Moterenbau teilweise von dem wachsenden Gewicht aufgezerrt werden.
Fazit. beides sowohl Thema als auch Delta sind gute Autos nur jedes in seiner Klasse und Epoche dabei sollte man es belassen
Saluti
Fiore
Re: Vergleich
Posted: 04 Nov 2009, 10:08
by neu_gierig
Das wird bestimmt noch lustig hier,
Ich hab mal Kaffee und Kuchen geholt, für Chips und Bier ist's einfach noch etwas früh...
