Kaufberatung
Kaufberatung
Der Delta-Kauf steht an, wie bereits hier kundgetan zwar väterlicherseits, aber ich recherchiere...
Dringendste Fragen:
1. Wie sieht DFN-Getriebe im Delta 1.6 Diesel aus und welche Funktionalität besitzt es? Ich habe bei Innenraumbilder auch solche Schaltpadels am der Lenksäule gesehen - zu welchen Getriebe gehören den die?
2. Lässt sich das aktuelle Sondermodell EDIZIONE auch mit dem 1.6er Diesel und Leder bestellen?
Weitere Fragen folgen...
Dringendste Fragen:
1. Wie sieht DFN-Getriebe im Delta 1.6 Diesel aus und welche Funktionalität besitzt es? Ich habe bei Innenraumbilder auch solche Schaltpadels am der Lenksäule gesehen - zu welchen Getriebe gehören den die?
2. Lässt sich das aktuelle Sondermodell EDIZIONE auch mit dem 1.6er Diesel und Leder bestellen?
Weitere Fragen folgen...
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Kaufberatung
Ciao bigfoot,
zu 2. nein, leider gibt es das Sondermodell Edizione nur mit dem 1,4er TJet 120PS und auch die zusätzliche Sonderausstattung ist auf zwei Punkte beschränkt, also weder Leder noch Xenon oder sonst was
Ciao Fio
zu 2. nein, leider gibt es das Sondermodell Edizione nur mit dem 1,4er TJet 120PS und auch die zusätzliche Sonderausstattung ist auf zwei Punkte beschränkt, also weder Leder noch Xenon oder sonst was

Ciao Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Kaufberatung
Ciao Bigfoot,
Zu 1:
ich habe jetzt nichts auf Youtube über den Delta gefunden, aber für den Bravo. Es ist zwar in Italienisch, aber ich glaube, was man dort sehen kann, braucht keinen zusätzlichen Kommentar. Die Schaltkulisse sieht genauso wie im Delta aus. Natürlich gibt es am Lenkrad zwei Schaltwippen, eine zum Hochschalten, eine zum Herunterschalten (+/-). Das System gibt es sowohl für das "Selectronic" (1,6 Multijet) als auch für das "Sportronic" (1,8 Turbojet).
http://www.youtube.com/watch?v=nwpmfd88 ... re=related
Man kann den Wagen damit komplett im Automatikmodus fahren oder auch sequenziell, d.h. man kann die Gänge manuell hoch- oder runterschalten, entweder über die Wippen am Lenkrad oder über den Hebel in der Mitte. Der Unterschied zum normalen Schaltgetriebe liegt darin (wenn wir einmal das mit der Kupplung beiseite lassen) darin, dass die Gänge "sequenziell" geschaltet werden, also ähnlich wie beim Motorrad. Beispiel: wenn du vom 1. in den 3. Gang willst, drückst du Wippe oder Hebel zwei Mal auf "+" und schon bist zu zwei Gänge höher (bei "-" niedriger).
Der Automat aber behält aber immer die Kontrolle über eventuelle Fehlfunktionen und verweigert dann die Ausführung des "Fehlers". Beispiel: Man schaltet zu viele Gänge hoch, was zu einem zu niedrigen Drehzahlniveau führen würde, dann verweigert der Automat dieses Schalten, oder umgekehrt, man schaltet zu viele Gänge herunter und würde den Motor in den "Begrenzer" jagen, dann schaltet der Automat nicht in den Gang runter, der ein Überdrehen zur Folge hätte.
Das Selectronic-Getriebe (oder Dualogic oder auch DFN bei FIAT/Lancia genannt, je nach Modell) ist eigentlich ein herkömmliches Getriebe, bei dem die Elektronik das Kuppeln übernimmt und man somit kein Kupplungspedal hat. Es ist also weder ein DSG noch ein Wandlerautomat.
Der Vorteil liegt darin, dass man dafür kein gesondertes Getriebe bauen braucht und auch so relativ "pflegeleicht" ist. Das automatisierte Getriebe (was der bessere Ausdruck ist) besitzt zusätzlich eine "E" (Economy)-Taste. Das heißt, im Automatik-Modus schaltet das Getriebe entsprechend "verbrauchsoptimiert" hoch und runter. Im Norm-Verbrauch lässt sich danach Sprit einsparen.
Im Gegensatz zum Sportronic (Wandler-Automatik), das im Automatik-Modus sich nicht manuell herunterschalten lässt, kann man beim Selectronic die Gänge auch über die Wippe im Automatik-Modus herunterschalten, wenn man beispielsweise sich auf einer Gefällestrecke befindet und man die Motorbremse benutzen will. Man muss dafür nicht extra in den manuellen Modus schalten.
Beim Sportronic geht das nicht. Dort bist du gezwungen, immer in den manuellen Modus zu gehen, wenn du die Gänge manuell herunterschalten willst.
Als "Schmankerl" habe ich hier den Foto-Link von der Nachtbeleuchtung des Delta 1,6 Multijet Selectronic "Platino". http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... indoor.jpg
Es ist das Foto von Martins Delta (neu_gierig). Wie du sehen kannst, sind nicht nur die Beschriftungen der Schaltkulisse beleuchtet, sondern auch rund um die Schaltkulisse herum kommt auch Licht heraus. Ich habe das bei meinem 1,8er Turbojet auch. Einfach spektakulär...
Zu 2: Das aktuelle Sondermodell bezieht sich, soweit ich das verstanden habe, "NUR" auf den 1,4 T-Jet und auch NUR mit 120 PS und hier wiederum ist die Basis die Ausstattungsvariante "ARGENTO".
Wenn also das stimmt, was in dem Angebot steht und man die Preisliste mit den Ausstattungsmöglichkeiten zuhilfe nimmt, dürfte die zusätzliche Lederausstattung nicht möglich sein.
Nach Werbung gibt es als Zubhör NUR noch ein Notrad und das "Blue&Me" mit Tasten am Lenkrad.
Damit gilt das Angebot NICHT für den 1,6er Multijet, erst recht nicht mit Automatik...
Tanti saluti
Bernardo
Zu 1:
ich habe jetzt nichts auf Youtube über den Delta gefunden, aber für den Bravo. Es ist zwar in Italienisch, aber ich glaube, was man dort sehen kann, braucht keinen zusätzlichen Kommentar. Die Schaltkulisse sieht genauso wie im Delta aus. Natürlich gibt es am Lenkrad zwei Schaltwippen, eine zum Hochschalten, eine zum Herunterschalten (+/-). Das System gibt es sowohl für das "Selectronic" (1,6 Multijet) als auch für das "Sportronic" (1,8 Turbojet).
http://www.youtube.com/watch?v=nwpmfd88 ... re=related
Man kann den Wagen damit komplett im Automatikmodus fahren oder auch sequenziell, d.h. man kann die Gänge manuell hoch- oder runterschalten, entweder über die Wippen am Lenkrad oder über den Hebel in der Mitte. Der Unterschied zum normalen Schaltgetriebe liegt darin (wenn wir einmal das mit der Kupplung beiseite lassen) darin, dass die Gänge "sequenziell" geschaltet werden, also ähnlich wie beim Motorrad. Beispiel: wenn du vom 1. in den 3. Gang willst, drückst du Wippe oder Hebel zwei Mal auf "+" und schon bist zu zwei Gänge höher (bei "-" niedriger).
Der Automat aber behält aber immer die Kontrolle über eventuelle Fehlfunktionen und verweigert dann die Ausführung des "Fehlers". Beispiel: Man schaltet zu viele Gänge hoch, was zu einem zu niedrigen Drehzahlniveau führen würde, dann verweigert der Automat dieses Schalten, oder umgekehrt, man schaltet zu viele Gänge herunter und würde den Motor in den "Begrenzer" jagen, dann schaltet der Automat nicht in den Gang runter, der ein Überdrehen zur Folge hätte.
Das Selectronic-Getriebe (oder Dualogic oder auch DFN bei FIAT/Lancia genannt, je nach Modell) ist eigentlich ein herkömmliches Getriebe, bei dem die Elektronik das Kuppeln übernimmt und man somit kein Kupplungspedal hat. Es ist also weder ein DSG noch ein Wandlerautomat.
Der Vorteil liegt darin, dass man dafür kein gesondertes Getriebe bauen braucht und auch so relativ "pflegeleicht" ist. Das automatisierte Getriebe (was der bessere Ausdruck ist) besitzt zusätzlich eine "E" (Economy)-Taste. Das heißt, im Automatik-Modus schaltet das Getriebe entsprechend "verbrauchsoptimiert" hoch und runter. Im Norm-Verbrauch lässt sich danach Sprit einsparen.
Im Gegensatz zum Sportronic (Wandler-Automatik), das im Automatik-Modus sich nicht manuell herunterschalten lässt, kann man beim Selectronic die Gänge auch über die Wippe im Automatik-Modus herunterschalten, wenn man beispielsweise sich auf einer Gefällestrecke befindet und man die Motorbremse benutzen will. Man muss dafür nicht extra in den manuellen Modus schalten.
Beim Sportronic geht das nicht. Dort bist du gezwungen, immer in den manuellen Modus zu gehen, wenn du die Gänge manuell herunterschalten willst.
Als "Schmankerl" habe ich hier den Foto-Link von der Nachtbeleuchtung des Delta 1,6 Multijet Selectronic "Platino". http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... indoor.jpg
Es ist das Foto von Martins Delta (neu_gierig). Wie du sehen kannst, sind nicht nur die Beschriftungen der Schaltkulisse beleuchtet, sondern auch rund um die Schaltkulisse herum kommt auch Licht heraus. Ich habe das bei meinem 1,8er Turbojet auch. Einfach spektakulär...
Zu 2: Das aktuelle Sondermodell bezieht sich, soweit ich das verstanden habe, "NUR" auf den 1,4 T-Jet und auch NUR mit 120 PS und hier wiederum ist die Basis die Ausstattungsvariante "ARGENTO".
Wenn also das stimmt, was in dem Angebot steht und man die Preisliste mit den Ausstattungsmöglichkeiten zuhilfe nimmt, dürfte die zusätzliche Lederausstattung nicht möglich sein.
Nach Werbung gibt es als Zubhör NUR noch ein Notrad und das "Blue&Me" mit Tasten am Lenkrad.
Damit gilt das Angebot NICHT für den 1,6er Multijet, erst recht nicht mit Automatik...
Tanti saluti
Bernardo
Re: Kaufberatung
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Selectronic! Die Schaltung bittet somit alles was man braucht und noch mehr...
Bei dem Sondermodell EDIZIONE habe ich bisher genau die gleichen Sachen auf der Lancia-Webseite gelesen, kann aber nicht so recht glauben, dass keine Auswahl bzgl. Motoren und wenigstens der Aussenfarben besteht.
Bei der Gelegenheit ist mir ein vermeintlicher Marketing-Trick auf der Webseite aufgefallen. Dort wird nämlich auf der Hauptseite mit einer Darstellung eines weissen Deltas"EDITIONE" mit schwarzem Dach (=bicolor) geworben, was wohl eine der möglichen Wunschfarben wäre. Klickt man aber auf den Werbelink, so wird im folgenden Fenster ein Delta in einfacher weisser Lackierung dargestellt! Schade eigentlich...
Bei dem Sondermodell EDIZIONE habe ich bisher genau die gleichen Sachen auf der Lancia-Webseite gelesen, kann aber nicht so recht glauben, dass keine Auswahl bzgl. Motoren und wenigstens der Aussenfarben besteht.
Bei der Gelegenheit ist mir ein vermeintlicher Marketing-Trick auf der Webseite aufgefallen. Dort wird nämlich auf der Hauptseite mit einer Darstellung eines weissen Deltas"EDITIONE" mit schwarzem Dach (=bicolor) geworben, was wohl eine der möglichen Wunschfarben wäre. Klickt man aber auf den Werbelink, so wird im folgenden Fenster ein Delta in einfacher weisser Lackierung dargestellt! Schade eigentlich...
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Kaufberatung
3. Welche Funktionen biete das NAV+ zusätzlich zur 3D-Kartennavigation? Ist es mit dem ICS aus Lybra und 166 vergleichbar?
4. Was bietet die Multifunktionsanzeige im Instrumententräger? Was fehlt, wenn man sie nicht hat(in der Basisausstattung nur gegen Aufpreis angeboten).
5. Sind die Sensoren(Regen-,Licht-) ihr Geld wert oder sollten sie eher vermieden werden?
6. Wie stark leidet der Komfort unter den entsprechenden Räder- und Reifengrößen? Sportlichkeit ist nicht gefragt!
7. Gibt es schon Verschleißanzeichen an Alcantara- oder Vollledersitzen? Hat jemand die "sportlichen" Alcantarasitze geordert und kann mal vergleichend beurteilen?
weitere Fragen folgen...
4. Was bietet die Multifunktionsanzeige im Instrumententräger? Was fehlt, wenn man sie nicht hat(in der Basisausstattung nur gegen Aufpreis angeboten).
5. Sind die Sensoren(Regen-,Licht-) ihr Geld wert oder sollten sie eher vermieden werden?
6. Wie stark leidet der Komfort unter den entsprechenden Räder- und Reifengrößen? Sportlichkeit ist nicht gefragt!
7. Gibt es schon Verschleißanzeichen an Alcantara- oder Vollledersitzen? Hat jemand die "sportlichen" Alcantarasitze geordert und kann mal vergleichend beurteilen?
weitere Fragen folgen...
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Kaufberatung
Also hier http://www.lancia-edizione.de/ wird der Delta nur mit weißem Dach gezeigt und erstaunlicherweise wirklich das Modell (wenn auch etwas an der Wagenhöhe getrickst wurde, denn normalerweise liegt er etwas höher). Ich dachte schon, die hätten das Top-Modell abgebildet, um damit auf Kundenfang zu gehen.
Nun haben "Sondermodelle" oft die Eigenschaften eine Art "Zwitter" zu sein und nicht selten basieren sie auf das Basis-Modell, oder anders ausgedrückt, "besser" ausgestattete Basis-Modelle.
Das Angebot an sich ist mit Sicherheit nicht schlecht, auch wenn ich der Meinung bin, dass man den Wagen mit einer ähnlichen Ausstattung auch mit Verhandlung für diesen Preis bekommen würdest (aber vielleicht geht ein Händler auch von dem Preis noch etwas herunter)
Natürlich wird er nur in weiß angeboten, weil es die einzige Farbe, wenn ich mich nicht irre, die keinen Aufpreis kostet. Wenn man natürlich einen Automaten haben will, bleibt einen keine andere Wahl, auf den kleinen Multijet umzusteigen, sonst aber würde ich mir das überlegen, ob nicht der kleine T-Jet nicht vielleicht die bessere Lösung ist, denn immerhin wiegt er mehr als 100 Kg weniger als der Diesel, sodass man schon hier mit sehr guten Durchzugswerten rechnen kann und wenn man nicht unbedingt 25.000 Km und mehr im Jahr fährt, ist es nicht gesagt, dass man mit dem Diesel günstiger fährt.
Warum dieses Angebot nun nur für den T-Jet? Ich denke mir, dass gerade der kleine T-Jet speziell in D. ein "Mauerblümchen-Dasein" fristet und man damit ihn noch einmal zu einem "größeren" Erfolg helfen will, zumal er dann auch mit dem Preis locker mit Golf und Co konkurrieren kann. In Italien wird gerade der 1,4T-Jet mit LPG angeboten und bei ihm gibt es eine staatliche Förderung, damit sich auch mehr Leute einen Benziner zulegen, da in Italien fast alle Delta-Besitzer den 1,6er Multijet fahren oder im Höchstfall den 2,0 Multijet, aber nur wenige einen T-Jet und die wenigsten mit 120 PS...
Tanti saluti
Bernardo
PS: wenn du nähere Infos über den T-Jet mit 150 PS haben willst, sind Dean oder "delta3 (Frank)" hier die "Profis" (und auch noch andere, die ich hier nicht namentlich genannt habe).. für den 1,6er Multijet ist es Martin (neu_gierig), vor allem mit der Selectronic (sein Delta hat Automatik). Für den größeren Multijet (2,0) ist Chris (rosso&nero) der "Fachmann" und für den Biturbo (1,9 Multijet Twinturbo) ist es "Yoshie" aus Luxemburg der "Experte" und für den großen Turbojet (200 PS-Benziner) ist es zuerst einmal ich, weil ich ihn am längsten habe, dann Bob, der mittlerweile auch schon einige Erfahrungen gesammelt hat und last but not least Bernd ("Behagen"), der seinen seit heute hat und noch ein wenig seinen Delta erforschen muss und andere werden noch folgen. Über den kleineren T-Jet habe ich hier noch nicht viel gelesen, aber wenn sich hier keiner outet, könnten die Aussagen der 150er dennoch eine gute Hilfe sein, weil beide T-Jets sehr ähnlich sind (gleiches Drehmoment)
Nun haben "Sondermodelle" oft die Eigenschaften eine Art "Zwitter" zu sein und nicht selten basieren sie auf das Basis-Modell, oder anders ausgedrückt, "besser" ausgestattete Basis-Modelle.
Das Angebot an sich ist mit Sicherheit nicht schlecht, auch wenn ich der Meinung bin, dass man den Wagen mit einer ähnlichen Ausstattung auch mit Verhandlung für diesen Preis bekommen würdest (aber vielleicht geht ein Händler auch von dem Preis noch etwas herunter)
Natürlich wird er nur in weiß angeboten, weil es die einzige Farbe, wenn ich mich nicht irre, die keinen Aufpreis kostet. Wenn man natürlich einen Automaten haben will, bleibt einen keine andere Wahl, auf den kleinen Multijet umzusteigen, sonst aber würde ich mir das überlegen, ob nicht der kleine T-Jet nicht vielleicht die bessere Lösung ist, denn immerhin wiegt er mehr als 100 Kg weniger als der Diesel, sodass man schon hier mit sehr guten Durchzugswerten rechnen kann und wenn man nicht unbedingt 25.000 Km und mehr im Jahr fährt, ist es nicht gesagt, dass man mit dem Diesel günstiger fährt.
Warum dieses Angebot nun nur für den T-Jet? Ich denke mir, dass gerade der kleine T-Jet speziell in D. ein "Mauerblümchen-Dasein" fristet und man damit ihn noch einmal zu einem "größeren" Erfolg helfen will, zumal er dann auch mit dem Preis locker mit Golf und Co konkurrieren kann. In Italien wird gerade der 1,4T-Jet mit LPG angeboten und bei ihm gibt es eine staatliche Förderung, damit sich auch mehr Leute einen Benziner zulegen, da in Italien fast alle Delta-Besitzer den 1,6er Multijet fahren oder im Höchstfall den 2,0 Multijet, aber nur wenige einen T-Jet und die wenigsten mit 120 PS...
Tanti saluti
Bernardo
PS: wenn du nähere Infos über den T-Jet mit 150 PS haben willst, sind Dean oder "delta3 (Frank)" hier die "Profis" (und auch noch andere, die ich hier nicht namentlich genannt habe).. für den 1,6er Multijet ist es Martin (neu_gierig), vor allem mit der Selectronic (sein Delta hat Automatik). Für den größeren Multijet (2,0) ist Chris (rosso&nero) der "Fachmann" und für den Biturbo (1,9 Multijet Twinturbo) ist es "Yoshie" aus Luxemburg der "Experte" und für den großen Turbojet (200 PS-Benziner) ist es zuerst einmal ich, weil ich ihn am längsten habe, dann Bob, der mittlerweile auch schon einige Erfahrungen gesammelt hat und last but not least Bernd ("Behagen"), der seinen seit heute hat und noch ein wenig seinen Delta erforschen muss und andere werden noch folgen. Über den kleineren T-Jet habe ich hier noch nicht viel gelesen, aber wenn sich hier keiner outet, könnten die Aussagen der 150er dennoch eine gute Hilfe sein, weil beide T-Jets sehr ähnlich sind (gleiches Drehmoment)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Kaufberatung
Zu 3: Das InstantNav (Infotainment) ist in etwa mit dem ICS vergleichbar, wenn auch moderner. Leider hat es eine Reihe von Schwächen, wenn es um Ausstattungsdetails geht. Obwohl von Marelli (gehört auch zur FIAT-Gruppe) gemacht, bekommt der Lancia nicht das gleiche System vom Citroen (obwohl auch die von Marelli beliefert werden). Es gibt leider keine Sprachsteuerung und man kann auch keine "Radarwarnungen" eingeben, wie es bei den mobilen System und sogar bei dem Blue&Me möglich ist.
Damit du mich nicht falsch verstehst, es ist kein "schlechtes" Navi. Es berechnet sehr schnell die Ziele und ich konnte mich auf der Hin- und Rückfahrt von 1.500 Km von den Qualitäten überzeugen, bei denen es teilweise besser als mein mobiles System war (was ich für "bestimmte" Zwecke mithatte
) Aber es ist nur Durchschnitt und fällt im Vergleich zum Rest des Autos etwas ab. Es ist recht einfach zu bedienen und sieht in meinen Augen dennoch verdammt gut aus. Über dieses System kannst du den Bordcomputer abfragen, auch das Radio samt CD oder Mediaplayer für MP3 und natürlich auch fürs Telefonieren über die Bluetooth-Anlage, sonfern vorhanden (die Bluetooth-Analge ist nur über das Blue&Me zu haben, das aufpreispflichtig ist und nicht automatisch Teil des InstantNavs (aber als "Infotainment" als Teil davon ist, also = InstantNav plus Blue&Me)
Ich bin damit allein wegen der Optik hoch zufrieden, auch wenn ich mir etwas mehr Ausstattung gewünscht hätte, aber ich kann damit leben, auch weil als Gesamtpaket es billiger war als vergleichbare Systeme der Konkurrenz.
Weiterer Nachteil sind die in meinen Augen überteuerten Straßenkarten, die pro Land 119 Euro kosten und als Europakarte jenseits von 200.
Zu 4:
Nun ich habe die Multifunktionsanzeige. Was also der wirkliche Unterschied zum Basis-System ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass bei der "Luxus-Variante" darüber zusätzliche Infos wie einst das Check-Control bei FIAT übernahm, also Fehlermeldungen darüber auch in Wort herüberkommt. Darüber werden Infos wie beispielsweise beim elektrischen Parkassisten gegeben. Optisch ist auch das Display anders geordnet, beim konfigurierbaren Display alles geordneter mit in der Mitte Platz für solche zusätzlichen schriftlichen Infos. Dazu kannst du über den BC bei mir zum Beispiel die Zentralverrigelung so einstellen, dass sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit von allein sich verschließt, oder wenn man über eine bestimmte vorher einprogrammierte Geschwindigkeit geht, ein Warnton ausgegeben wird. Genauso wird darüber das "FollowMeHome" gesteuert und ich könnte mir vorstellen, dass das bei der Basis-Ausstattung nicht möglich ist, aber das ist eine Vermuntung meinerseits. Ich habe bisher nur Multifunktionsanzeigen wie ich sie auch bei mir habe, gesehen und die Basisversion nur im Handbuch, in dem aber diese Sache nicht sonderlich glücklich erklärt ist.
Zu 5: ich habe den Delta mit Regen- und Lichtsensor (wie einige andere hier auch). Der Lichtsensor ist in meinen Augen jeden Cent wert, denn da der Delta ja die LEDs als Tageslicht hat, braucht man normalerweise kein Licht über Tag extra anschalten. So ist es in Tunnels, speziell, wenn viele aufeinander folgen, sehr hilfreich. Du kannst die Lichtempfindlichkeit einstellen und bei mir schafft es der Sensor auch bei Dämmerung das Licht einzuschalten.
Mit dem Regensensor bin ich etwas auf "Kriegsfuß", weil er nicht das macht, was ich will, aber das Problem ist hier noch zu viel Wachs auf der Scheibe. Ich werde versuchen, die Scheibe in der Höhe des Sensors mit Alkohol zu säubern. Zum Paket gehört auch der automatisch abblendbare Innenspiegel und der ist einfach nur toll. Nicht nur, dass nicht allein die rücksichtslosen "Fernlichtfahrer" hinter einem nicht blenden, sondern auch sonst das Licht der hinteren Fahrer nicht stören, also für mich insgesamt eine gute Investition, besonders für lange Strecken (ich bin nach Deutschland und zurück jeweils 1.500 Km gefahren).
6. das ist an sich keine so einfache Frage für mich, weil ich den großen Delta habe, der mit den 18-Zollern sehr hart ist, wenn man ihn nicht, wie Bob oder ich haben, mit elektronischem Fahrwerk fährt. Ich bin bisher vier verschiedene Deltas gefahren mit drei verschiedenen Motoren und zwei verschiedenen Reifengrößen (1,4 T-Jet, Twinturbo, 2xTurbojet), einmal mit den 16-Zoll-Alus und Basisreifen, sonst mit den 225/40/18.
Der Delta hat besonders bei den kleineren Benzinern dank des geringen Gewichts auf der Vorderachse eine besonders weiche Auslegung. Der Wagen filtert selbst italienische "Mondlandschaften" perfekt ab. Dafür hat er bei den 16ern mit den "Ballonreifen" größere Seitenneigungen, was aber nicht der Sicherheit oder der Fahrstabilität des Deltas schadet.
Der Twinturbo hatte die 18-Zoller, aber er war damit weicher als der Turbojet, sodass er wahrscheinlich am ehesten in der Form den kleineren Deltas nahekommt, ergo mit den Reifen immer noch guten Komfort (schlecht gemachte Brückenfugen, wie hier in Italien oft üblich, mag er damit nicht so, aber dennoch filtert es das Fahrwerk soweit es geht) und ein besseres Handling im Vergleich zur Serienbereifung.
Also wer den Komfort über alles liebt, ist mit den 16ern am besen bedient. Wer mehr Wert auf Straßenlage und Optik legt, ist mit den 18ern gut bedient (aber man sollte auch bedenken, dass die Reifen nicht sonderlich billig sind und Kettenbetrieb absolut unmöglich ist). Die 17er bilden in meinen Augen den besten Kompromiss. Sie laufen auf 225/45, was genügend Dämpfung garantiert, aber auch genügend Seitenkräfte der Radwände. Optisch stehen sie dem Delta sehr gut und bieten ausreichend Komfort bei guten Fahreigenschaften.
7. Mein Delta ist noch sehr neu (2 Monate alt, 5.700 Km), somit natürlich noch kein Verschleiß an der Lederkomplettausstattung. Hier müsste Dean mehr sagen können (über 60.000 Km, helle Volllederausstattung)
Damit du mich nicht falsch verstehst, es ist kein "schlechtes" Navi. Es berechnet sehr schnell die Ziele und ich konnte mich auf der Hin- und Rückfahrt von 1.500 Km von den Qualitäten überzeugen, bei denen es teilweise besser als mein mobiles System war (was ich für "bestimmte" Zwecke mithatte

Ich bin damit allein wegen der Optik hoch zufrieden, auch wenn ich mir etwas mehr Ausstattung gewünscht hätte, aber ich kann damit leben, auch weil als Gesamtpaket es billiger war als vergleichbare Systeme der Konkurrenz.
Weiterer Nachteil sind die in meinen Augen überteuerten Straßenkarten, die pro Land 119 Euro kosten und als Europakarte jenseits von 200.
Zu 4:
Nun ich habe die Multifunktionsanzeige. Was also der wirkliche Unterschied zum Basis-System ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass bei der "Luxus-Variante" darüber zusätzliche Infos wie einst das Check-Control bei FIAT übernahm, also Fehlermeldungen darüber auch in Wort herüberkommt. Darüber werden Infos wie beispielsweise beim elektrischen Parkassisten gegeben. Optisch ist auch das Display anders geordnet, beim konfigurierbaren Display alles geordneter mit in der Mitte Platz für solche zusätzlichen schriftlichen Infos. Dazu kannst du über den BC bei mir zum Beispiel die Zentralverrigelung so einstellen, dass sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit von allein sich verschließt, oder wenn man über eine bestimmte vorher einprogrammierte Geschwindigkeit geht, ein Warnton ausgegeben wird. Genauso wird darüber das "FollowMeHome" gesteuert und ich könnte mir vorstellen, dass das bei der Basis-Ausstattung nicht möglich ist, aber das ist eine Vermuntung meinerseits. Ich habe bisher nur Multifunktionsanzeigen wie ich sie auch bei mir habe, gesehen und die Basisversion nur im Handbuch, in dem aber diese Sache nicht sonderlich glücklich erklärt ist.
Zu 5: ich habe den Delta mit Regen- und Lichtsensor (wie einige andere hier auch). Der Lichtsensor ist in meinen Augen jeden Cent wert, denn da der Delta ja die LEDs als Tageslicht hat, braucht man normalerweise kein Licht über Tag extra anschalten. So ist es in Tunnels, speziell, wenn viele aufeinander folgen, sehr hilfreich. Du kannst die Lichtempfindlichkeit einstellen und bei mir schafft es der Sensor auch bei Dämmerung das Licht einzuschalten.
Mit dem Regensensor bin ich etwas auf "Kriegsfuß", weil er nicht das macht, was ich will, aber das Problem ist hier noch zu viel Wachs auf der Scheibe. Ich werde versuchen, die Scheibe in der Höhe des Sensors mit Alkohol zu säubern. Zum Paket gehört auch der automatisch abblendbare Innenspiegel und der ist einfach nur toll. Nicht nur, dass nicht allein die rücksichtslosen "Fernlichtfahrer" hinter einem nicht blenden, sondern auch sonst das Licht der hinteren Fahrer nicht stören, also für mich insgesamt eine gute Investition, besonders für lange Strecken (ich bin nach Deutschland und zurück jeweils 1.500 Km gefahren).
6. das ist an sich keine so einfache Frage für mich, weil ich den großen Delta habe, der mit den 18-Zollern sehr hart ist, wenn man ihn nicht, wie Bob oder ich haben, mit elektronischem Fahrwerk fährt. Ich bin bisher vier verschiedene Deltas gefahren mit drei verschiedenen Motoren und zwei verschiedenen Reifengrößen (1,4 T-Jet, Twinturbo, 2xTurbojet), einmal mit den 16-Zoll-Alus und Basisreifen, sonst mit den 225/40/18.
Der Delta hat besonders bei den kleineren Benzinern dank des geringen Gewichts auf der Vorderachse eine besonders weiche Auslegung. Der Wagen filtert selbst italienische "Mondlandschaften" perfekt ab. Dafür hat er bei den 16ern mit den "Ballonreifen" größere Seitenneigungen, was aber nicht der Sicherheit oder der Fahrstabilität des Deltas schadet.
Der Twinturbo hatte die 18-Zoller, aber er war damit weicher als der Turbojet, sodass er wahrscheinlich am ehesten in der Form den kleineren Deltas nahekommt, ergo mit den Reifen immer noch guten Komfort (schlecht gemachte Brückenfugen, wie hier in Italien oft üblich, mag er damit nicht so, aber dennoch filtert es das Fahrwerk soweit es geht) und ein besseres Handling im Vergleich zur Serienbereifung.
Also wer den Komfort über alles liebt, ist mit den 16ern am besen bedient. Wer mehr Wert auf Straßenlage und Optik legt, ist mit den 18ern gut bedient (aber man sollte auch bedenken, dass die Reifen nicht sonderlich billig sind und Kettenbetrieb absolut unmöglich ist). Die 17er bilden in meinen Augen den besten Kompromiss. Sie laufen auf 225/45, was genügend Dämpfung garantiert, aber auch genügend Seitenkräfte der Radwände. Optisch stehen sie dem Delta sehr gut und bieten ausreichend Komfort bei guten Fahreigenschaften.
7. Mein Delta ist noch sehr neu (2 Monate alt, 5.700 Km), somit natürlich noch kein Verschleiß an der Lederkomplettausstattung. Hier müsste Dean mehr sagen können (über 60.000 Km, helle Volllederausstattung)
-
- Posts: 250
- Joined: 11 Jan 2009, 01:48
Re: Kaufberatung
Hi!
Also hier ist nun der Besitzer eines eben solchen 1.6er-Diesels...
Mit dem Motor und der Automatik bin ich mittlerweilen sehr zufrieden... und wies mir viele vorausgesagt haben: ich würde in Zukunft immer wieder Automatik wählen...>:D:D<
Ruhe innen: Auto steht, Person draußen will mir noch schnell was sagen. Wenn die Scheibe oben ist höre ich kaum was. Lippenlesen ist angesagt...
Die Sensoren empfehle ich unbedingt!! Allein wegen des Lichtsensors! Echt klasse!
Zum großen Navi: Da bin ich sejr gespaltener Meinung: Ein Grund weshalb ich es nahm war die Optik! Das Teil wertet den Innenraum doch ordentlich auf wie ich finde. Die Navigation an sich haut sehr gut hin, keine Frage...
Aber es gibt einige Sachen die für mich unverstndlich sind, da sie heute eigentlich sehr einfach umzusetzen wären... Die wären:
Bessere Integration ins System des Autos: Blu&Me arbeitet nur sehr schlecht und langsam mit dem InstantNav zusammen... Mir fehlen einfach die Spielereien die mit einem auf Windows Mobile basierenden System doch so einfach umzusetzen wären: Albumcover, Bildershow oder gar Video, schnelles Wechseln von Alben oder Genres... All die Dinge die heute der 5€ Aldi-Mediaplayer kann... Und für mich das blödeste: Keine Sprachwahl!!!
Fazit: Das, wozu man ein Navi ja hauptsächlich nutzen sollte beherrscht das InstantNav gut und es ist schnell. Dazu sieht es einfach verdammt gut aus...
An den restlichen Spielereien sollte Magneti noch arbeiten... 
weitere Antworten folgen...
gn8
.martin
Also hier ist nun der Besitzer eines eben solchen 1.6er-Diesels...
Mit dem Motor und der Automatik bin ich mittlerweilen sehr zufrieden... und wies mir viele vorausgesagt haben: ich würde in Zukunft immer wieder Automatik wählen...>:D:D<
Ruhe innen: Auto steht, Person draußen will mir noch schnell was sagen. Wenn die Scheibe oben ist höre ich kaum was. Lippenlesen ist angesagt...

Die Sensoren empfehle ich unbedingt!! Allein wegen des Lichtsensors! Echt klasse!

Zum großen Navi: Da bin ich sejr gespaltener Meinung: Ein Grund weshalb ich es nahm war die Optik! Das Teil wertet den Innenraum doch ordentlich auf wie ich finde. Die Navigation an sich haut sehr gut hin, keine Frage...
Aber es gibt einige Sachen die für mich unverstndlich sind, da sie heute eigentlich sehr einfach umzusetzen wären... Die wären:
Bessere Integration ins System des Autos: Blu&Me arbeitet nur sehr schlecht und langsam mit dem InstantNav zusammen... Mir fehlen einfach die Spielereien die mit einem auf Windows Mobile basierenden System doch so einfach umzusetzen wären: Albumcover, Bildershow oder gar Video, schnelles Wechseln von Alben oder Genres... All die Dinge die heute der 5€ Aldi-Mediaplayer kann... Und für mich das blödeste: Keine Sprachwahl!!!
Fazit: Das, wozu man ein Navi ja hauptsächlich nutzen sollte beherrscht das InstantNav gut und es ist schnell. Dazu sieht es einfach verdammt gut aus...


weitere Antworten folgen...

gn8
.martin
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Kaufberatung
zu 4. und weil Bernardo das Magic Parking erwähnt hat. Unbedingt bestellen!. Eigentlich weniger wegen der autom. Einparkerei, die an sich bereits ein Genuss ist (vor allem in der Stadt, wenn's schnell gehen soll und der Hintermann blöd :S schaut, wenn Du die Hände gemütlich im Nacken verschränkst B)) sondern vor allem wegen der Distanz-Sensoren vorne und hinten. die machen sich in Parkgaragen und bei allen anderen "engen" Parkmanövern unglaublich bezahlt. Im Urlaub mußte ich in Südfrankreich durch etliche schmalste Gäßchen durch, und da haben die Sensoren vorne wahre Wunder bewirkt (bei der Schnauze verschätzt man sich total, ich seh' das immer wieder beim autom. Einparken: der schlägt ein, da hätte ich nicht einmal noch das Lenkrad bewegt). Auch beim frontal Einparken. Die paar €€ sind jeden vermiedenen Kratzer wert: die Ausbesserung kostet mehr.
5: Unbedingt! Der Lichtsensor ist ok, der Regensensor spinnt, wenn's fein staubt. Bernardo will ihn mit Alkohol putzen, ich für mein Teil habe die Scheiben "Nano"-behandelt, jetzt wischt der Regensensor selbst bei tropischem Regen auf höchstens Langsamtempo, weil das Wasser einfach wegrinnt, und "Wasserstaub" sich nicht mehr bilden kann (Lotuseffekt). Ausserdem sieht man bei starkem Regen um Eckhäuser besser. Trotzdem: ja, beide anfordern.
6. Reifen: mir hat mein wirklich Freundlicher nach Analyse meiner Bedürfnisse zu den 17"ern geraten, und ich hab's nicht bereut. Ich habe sportlich bedingt einen etwas bedienten Rücken und habe zum ersten Mal selbst bei langen Strecken keine Schmerzen beim Aussteigen (was natürlich auch mit den gut geformten Sitzen und dem Fahrwerk selbst zu tun hat). Und trotzdem kann man mit den 225/45ern noch recht sauber um die Kurven brettern.
7.: Ich habe die "normalen" Alcantara/Ledersitze und habe damit keinerlei Probleme, obwohl ich sie wirklich nicht schone. Im Gegensatz zu dem, was öfter zu lesen ist, ist die Auflagefläche für die Oberschenkel wirklich lang genug (ich bin 1.85 klein) und auch der Seitenhalt lässt absolut nix zu wünschen übrig. Ok, ich bin kein Rallye-Typ, aber langsam ist auch nicht grad mein Renommée. A propos Auflagelänge: wieso diverse Tester zu blöd sind, einmal ein Zentimetermaß in die Hand zu nehmen, bleibt mir schleierhaft. Ich rate jedem zu einem Vergleich mit allen anderen gängigen, auch "größeren" Autos: Überraschung garantiert! Da fällt mir ein: muß ich auch einmal für die Rückbank machen.
Zusatz à propos Rückbank: sämtliche bisher mitgereisten Fonds-Passagiere sind voll des Lobes über das Platzangebot.
So, das wär's vorläufig.
Saluti,
Chris
5: Unbedingt! Der Lichtsensor ist ok, der Regensensor spinnt, wenn's fein staubt. Bernardo will ihn mit Alkohol putzen, ich für mein Teil habe die Scheiben "Nano"-behandelt, jetzt wischt der Regensensor selbst bei tropischem Regen auf höchstens Langsamtempo, weil das Wasser einfach wegrinnt, und "Wasserstaub" sich nicht mehr bilden kann (Lotuseffekt). Ausserdem sieht man bei starkem Regen um Eckhäuser besser. Trotzdem: ja, beide anfordern.
6. Reifen: mir hat mein wirklich Freundlicher nach Analyse meiner Bedürfnisse zu den 17"ern geraten, und ich hab's nicht bereut. Ich habe sportlich bedingt einen etwas bedienten Rücken und habe zum ersten Mal selbst bei langen Strecken keine Schmerzen beim Aussteigen (was natürlich auch mit den gut geformten Sitzen und dem Fahrwerk selbst zu tun hat). Und trotzdem kann man mit den 225/45ern noch recht sauber um die Kurven brettern.
7.: Ich habe die "normalen" Alcantara/Ledersitze und habe damit keinerlei Probleme, obwohl ich sie wirklich nicht schone. Im Gegensatz zu dem, was öfter zu lesen ist, ist die Auflagefläche für die Oberschenkel wirklich lang genug (ich bin 1.85 klein) und auch der Seitenhalt lässt absolut nix zu wünschen übrig. Ok, ich bin kein Rallye-Typ, aber langsam ist auch nicht grad mein Renommée. A propos Auflagelänge: wieso diverse Tester zu blöd sind, einmal ein Zentimetermaß in die Hand zu nehmen, bleibt mir schleierhaft. Ich rate jedem zu einem Vergleich mit allen anderen gängigen, auch "größeren" Autos: Überraschung garantiert! Da fällt mir ein: muß ich auch einmal für die Rückbank machen.
Zusatz à propos Rückbank: sämtliche bisher mitgereisten Fonds-Passagiere sind voll des Lobes über das Platzangebot.
So, das wär's vorläufig.
Saluti,
Chris
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Kaufberatung
Martin, Du armes zivilisationsgeschädigtes Wesen: Du sollst auf die Straß'n schau'n! Und net auf Plattencovers!X(
So ein Kerl!:D
Tsk, Tsk, Tsk.
So ein Kerl!:D
Tsk, Tsk, Tsk.