Suche defekte Stoßdämpfer
Posted: 21 Oct 2009, 10:00
Hallo Kappa-Freunde,
in letzter Zeit kommen immer mehr Anfragen zu Stoßdämpfern, vor allem zu den hinteren beim SW mit Niveauregulierung. Wir haben einen Spezialisten, der solche Stoßdämpfer evtl. wieder aufbereiten kann. Aber er muss dazu erst mal welche haben! Da liegt der Hase im Pfeffer!!! Alle beschweren sich über die Lieferprobleme und Preise bei Lancia, aber seit 1 1/2 Jahren bitte ich darum, beim Austausch der Stoßdämpfer diese nicht in den Schrott zu schmeißen, sondern für eine Testreparatur zur Verfügung zu stellen. Bislang leider Fehlanzeige.
Da die Liefermöglichkeiten ja nicht besser werden, hier nochmals der Aufruf, solche für den Schrott bestimmten Teile sicher zu stellen. Unsere Stoßdämpferwerkstatt ist in Österreich, nahe der deutschen Grenze südl. des Chiemsees. Wie eine solche Reparatur geht, kann man auf der HP des Clubs sehen. Allerdings muss man noch unbekannte Modelle erst öffnen und kann dann erst sehen, ob man reparieren kann. Der regenerierte Stoßdämpfer ist wieder wie neu und kostet deutlich weniger als ein neuer aus dem Lager des Herstellers. Nur ist das Dumme, dass der Hersteller angeblich keine mehr liefern kann. Der Vorschlag, einen extra mit diesem Fahrwerk gekauften SW auf "normal" umzubauen, ist eigentlich eine Frechheit. Einen SW kauft man ja in erster Linie wegen der Transportkapazität und wird auch das entsprechende Fahrwerk ordern.
Gruß Frank
in letzter Zeit kommen immer mehr Anfragen zu Stoßdämpfern, vor allem zu den hinteren beim SW mit Niveauregulierung. Wir haben einen Spezialisten, der solche Stoßdämpfer evtl. wieder aufbereiten kann. Aber er muss dazu erst mal welche haben! Da liegt der Hase im Pfeffer!!! Alle beschweren sich über die Lieferprobleme und Preise bei Lancia, aber seit 1 1/2 Jahren bitte ich darum, beim Austausch der Stoßdämpfer diese nicht in den Schrott zu schmeißen, sondern für eine Testreparatur zur Verfügung zu stellen. Bislang leider Fehlanzeige.
Da die Liefermöglichkeiten ja nicht besser werden, hier nochmals der Aufruf, solche für den Schrott bestimmten Teile sicher zu stellen. Unsere Stoßdämpferwerkstatt ist in Österreich, nahe der deutschen Grenze südl. des Chiemsees. Wie eine solche Reparatur geht, kann man auf der HP des Clubs sehen. Allerdings muss man noch unbekannte Modelle erst öffnen und kann dann erst sehen, ob man reparieren kann. Der regenerierte Stoßdämpfer ist wieder wie neu und kostet deutlich weniger als ein neuer aus dem Lager des Herstellers. Nur ist das Dumme, dass der Hersteller angeblich keine mehr liefern kann. Der Vorschlag, einen extra mit diesem Fahrwerk gekauften SW auf "normal" umzubauen, ist eigentlich eine Frechheit. Einen SW kauft man ja in erster Linie wegen der Transportkapazität und wird auch das entsprechende Fahrwerk ordern.
Gruß Frank