Page 1 of 2

leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 16:47
by Yoshie1987
Leute was soll ich tun
Mein Delta hat leerlaufprobleme
wenn ich zb im stau stehe muss ich fast!!!! immer Gas geben dass der Wagen nicht ruckelt
was koennte das sein ?
Leerlaufventile im Arsch
habe jetzt circa 23500 km runter
das Porblem besteht jetzt schon seit ein paar Wochen
Mein Autohaus kann ich sws knicken die sinf fürn A....
weiss auch jemand zufäallig ob in der gegend von trier eine Lancia Werkstatt ist
Bitte helft mir!!!

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 16:58
by Bob
Hi Yoshie, was für harsche Töne, bei aller Verärgerung.... was für eine Motorvariante fährst Du denn ?
Grüße
Bob

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 17:20
by Yoshie1987
ich fahre den 1.9 multijet
Die harschen Worte sind berechtigt hatte nur Sch...e in der Werkstatt
1. Die xenonleuchten
2. Die Achsgeometrie war falsch eingestellt worden
3. zuviel gewicht auf die Räder beim auswuchten gemacht obwohl ich sie dafür angesprochen hatte

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 17:40
by lanciadelta64
Ciao Yoshie,

ich habe im Internet keinen Händler in Trier gefunden, allerdings drei in einem Umkreis von ca. 100 Km

1) KLOS AUTOMOBILE GMBH
WOLFSBORN 33-35
66679 LOSHEIM
06872/90120
06872/901260 (44,2 Km von Trier, so laut Lancia-Homepage)

2) AUTOZENTRUM SCHMIDT GMBH
WIESENST./BRAUNST.20
66115 SAARBRUECKEN
www.autozentrum-schmidt-saarbruecken.lanciapartner.de (Internetseite) (96 Km von Trier entfernt)

0681/989110
0681/9891160


3) AUTOZENTRUM SCHMIDT GMBH
AUF DER WINDSCHNORR 47
66459 KIRKEL-LIMBACH
www.schmidt-kirkel.lanciapartner.de (Internetseite) (über 100 Km von Trier entfernt)


Nun für das Ausgehen können mehrere Gründe verantwortlich sein. Eine Frage: Fährst du viel Stadt und wenig Autobahn?

Die DPF-Filter neigen gerne dazu, sich zuzusetzen, wenn die Autos nur im Kurzeinsatz sind und/oder besonders häufig im Stadtverkehr gefahren werden. Dann muss man - es müsste im Handbuch geschrieben stehen - für eine bestimmte Zeit auf der Autobahn bei einer bestimmten Geschwindigkeit konstant fahren. Diese Filter sorgen für sehr viel Ärger. Das eigentliche Problem dabei ist, dass das Öl sehr stark verdünnt wird und man somit die Ölintervalle verkürzen muss. Wenn ich mich nicht irre, müsste die Diesel-Modelle (also auch dein Twinturbo) ähnlich wie der Turbojet-Benziner eine Kontrolllampe für nicht mehr genügend viskose Öl (die Multijet dazu auch noch eine Lampe, wenn die Regenerierung einsetzt).

Ein weiterer Grund könnte natürlich auch sein, dass das Standgas zu niedrig ist und gerade in den kalten Zeiten mit weiteren Stromfressern die Gesamtdrehzahl im Stand sinkt und der Wagen ausgeht (im Winter hat man ja sehr häufig Licht, Heizung, heizbare Heckscheibe an, dazu vielleicht auch noch Sitzheizung, Nebellampen etc.)

Ansonsten sind das Symptome, die viele Ursachen haben könnten...

Tanti saluti

Bernardo

PS: Ich kenne diese Händler nicht...ich habe sie nur aus dem Internet, weiß also nicht, wie gut oder wie schlecht sie arbeiten...

06841/98100
06841/981060

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 17:58
by Yoshie1987
ich glaube nicht das der filter zu setzt
jedenfalls nicht bei mir ich fahre meine orignialen 205 Ps regelmässig aus nach dem der wagen betriebstemp. hat
ausserdem fahre ich jeden tag 25 km zu arbeit aber nur landstrassen
was mir aufgefallen dass ich morgens wenn den wagen starte eine hohe leerlaufdrehzahl habe spreche hier von circa 1000 d/min
ich weiss keine rat mehr


p.s danke fuer die autohaeuser
schaue jetzt mal wie weit das von luxemburg weg ist

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 18:08
by lanciadelta64
Nun weiß ich nicht, ob der Twinturbo eine Drosselklappe hat (normalerweise -zumindest früher- waren Diesel ohne und ich bin kein Experte bei Diesel-Motoren...vielleicht gibt es hier andere, die das besser wissen).

Beim Benziner können solche Symptome ihre Ursachen in einer verschmutzten Drosselklappe haben (ist bei mir der Fall gewesen, nach der Warmlaufphase, nachdem der Kaltstarter weg war, ging der Wagen immer wieder ohne Gas aus), oder auch ein Problem der Lamdasonde.

Wie gesagt, es kann viele Ursachen haben...Bei Diesel müssen das hier die "Diesel-Profis" erklären, ob sie ähnliche Probleme schon einmal hatten.

Mein Tipp: wenn du hier keine Hilfe bekommst, versuche es einmal im Thesis-, Lybra- oder allgemeinem Forum. Denn es dort sind ja auch viele Diesel-Fahrer, die vielleicht schon einmal ähnliche Erfahrungen sammeln konnten...

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 18:12
by Yoshie1987
Mein wagen geht nicht aus er ruckelt so nach vorne als würde ein Fahranfänger anfahren
klingt komisch ist aber so wenn ich dann leicht gas gebe hört es auch sofort auf
gebe ich keine gas stottert der wagen nur vor sich hin

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 18:20
by DirkR
...dazu fällt mir folgenedes ein; jeder moderne Wagen hat doch so eine Automatik, daß wenn man unter eine bestimmte
Drehzahl kommt gibt die Elektronik selbsständig Gas, damit der Motor nicht abwürgt. Weil Du sagst, daß dieses Stottern
z.B. im Stau auftaucht und wenn Du Gas gibst alles in Ordnung ist. Vielleicht ist ja alles i.O.

Gruß, DirkR

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 18:29
by Yoshie1987
kann sein ist mir persönlich schlecht vorstellbar

Re: leerlaufprobleme

Posted: 19 Oct 2009, 22:54
by Koen
1000 Ü/min ist gut fur ein kalt Start.

Kalt Start --> 25 km --> Ankomst zu Arbeit = zu wenig fur die DPF.
Die Motor ist nicht ganz Warm, die Auspuff auch nicht. Keine Verbrennung von Partikels.

Fahr doch einmall ein richtig lange Strecke auf die Autobahn.

Koen