Page 1 of 1

Dunkelfahrten im Delta

Posted: 16 Oct 2009, 22:28
by lanciadelta64
In den letzten Tagen bin ich viel im Dunkeln unterwegs gewesen und habe dabei festgestellt, dass nicht nur die Autos hinter mir (dank automatisch abblendbarer Innenspiegel) auch mit Fernlicht nicht mehr blenden, sondern auch der mir entgegenkommende Verkehr. Oft merke ich nicht einmal, dass der Gegenverkehr mit Fernlicht mir entgegenkommt, was toll ist, weil fast alle meine Landsleute hier die dumme Angewohnheit haben, grundsätzlich mit Fernlicht zu fahren und oft dann vergessen, dass sie die eingeschaltet haben, was angesichts der Kurven und Berghänge nicht unbedingt ein tolles Gefühl ist, geblendet zu werden.

Habt ihr Delta-Besitzer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder leide ich darunter, mir selbst Dinge einzureden?
Das Licht im Delta ist hervorragend, das Kurvenlicht sehr angenehm und Innenraumbeleuchtung einfach spektakulär und dank USB-Anschluss vermisse ich keinen CD-Wechsler mehr.

Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie sauber der Delta trotz seiner Außenmaßen in den Kurven läuft. Während der Gegenverkehr durch enge Kurven, speziell LKWs im Dedra mir Schweißperlen auf die Stirn zauberte, meistert der Delta die sehr souverän. Da passt Lenkung, die Präzision von Lenk- und Fahrverhalten und ich habe nun auch den Dreh mit der sequenziellen Schaltung langsam aber sicher heraus, noch nicht perfekt, aber immerhin so, dass ich das Bremsen ähnlich wie beim Punto auf ein Minimum reduzieren kann.

Das elektronische Fahrwerk begeistert mich, zumal ich ja mit den 18-Zollern mit 40er Querschnittreifen nicht gerade die „komfortabelste“ Reifenwahl getroffen habe und wenn man schnell um die Kurven will, ist mit der Sporttaste viel erreicht, wobei man sich dann auch auf ein verändertes Lenkverhalten einrichten muss, weil die Lenkung dann wirklich schwergängiger und noch direkter wird, als sie eh schon ist.

Re: Dunkelfahrten im Delta

Posted: 16 Oct 2009, 23:29
by fiorello
Ciao Amico,

das mit dem entgegenkommenden Licht muss wohl am Xenonlicht deiner Bellezza liegen, ich habe das gleiche Gefühl seit dem ich Xenon fahre, mittlerweile im 4.ten Auto, lege ich sehr viel Wert darauf, ich denke mal das hellere Xenon bricht das Gegenlicht auf.

Es freut mich zu lesen wie begeistert und überzeugt du von den anderen Qualitäten deines Angelo nero bist, hier in D sieht den Delta fast gar nicht, auch ist jegliche Werbung bis auf ein 2 tägiges Banner im Internet verpufft -tt-, eigentlich schade, das so ein gutes und schönes Auto so wenig Zuspruch findet, ist das möglicherweise wieder ein Lancia der hinter den Erwartungen zurück bleibt !? zumindest in der Motorenpflege hat er schon jetzt den Lybra überflügelt, das lässt hoffen.

Wie gefällt dir denn das blaue im Innenraum !? für mich persönlich erinnert sowas an VW (td)

Saluti Fiore

Re: Dunkelfahrten im Delta

Posted: 16 Oct 2009, 23:56
by lanciadelta64
Ciao carissimo,

nun das ist eine gute Frage...das werden hier wohl die Delta-Fahrer mit und ohne Xenon schreiben können. Ich hatte gedacht, dass es mit der Frontscheibe zutun gehabt hätte, dass sie eine bestimmte Schräge und/oder Wölbung hat, aber wenn du ähnliche Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen mit Xenon gemacht hast, könnte etwas an deiner Theorie sein.

Du wirst es mir nicht glauben, aber in Deutschland musste ich zu meiner Überraschung feststellen, dass mein Delta ALLEN ins Auge gegangen ist und was in in den Gesichtern lesen konnte, war mit Sicherheit weder Spott noch "Ekelgefühle". Damit hatte ich nicht gerechnet und hatte mir schon ein wenig Sorgen gemacht, weil der Wagen ja draußen war und ich hatte noch vorher groß meinem Vater beruhigt "wer soll in D. einen Lancia klauen? Den kennt doch keiner und ergo interessiert er keinem..." Daher mein komisches Gefühl in der Magengegend. Sogar mein Freund mit der S-Klasse war vom Delta begeistert und als er dann das mit dem Parkassistenten gesehen hatte, war der nicht mehr zu halten gewesen...

Die Verkaufszahlen liegen in etwa im Rahmen der Erwartungen, allerdings auf dem untersten Niveau, also ab dem Punkt, an dem der Delta Gewinne erzielt. Insofern ist er ein "Erfolg". Allerdings hatte man sich etwas mehr erwartet, was aber vor der Krise war und somit liegen angesichts der Krise der Delta im Rahmen dessen, was man von ihn erwarten konnte, zumindest in Italien, aber auch in fast allen Ländern, in denen es den Delta gibt, hat Lancia vor allem wegen des Deltas zugenommen, hier besonders in der Schweiz, die den Delta akzeptiert haben (Dean wird das mit Sicherheit bestätigen können...ich habe das irgendwo gelesen gehabt)
Dass der Delta nicht an die Verkaufszahlen eines Bravos herankommen kann, ist klar (Preis) und auch nicht an Fahrzeugen wie der Golf, den es als 3- und 5-Türer gibt, als Kombi genauso wie als Monovolumen mit dem Golf Plus (also mit einer breiteren Palette), dazu beide eben als "Massenprodukt" ausgelegt.

Aber der Delta hat im Segment der sogenannten "Premium-Fahrzeuge" sowohl des C- als auch des D-Segments (wenn man den Delta als Scharnier beider Segmente sieht) einen Achtungserfolg gelandet. Er führt die beiden Segmente an, auch gegenüber dem A4, der sich erfolgreicher verkauft als der A3, allerdings in erster Linie als Leasing-Fahrzeuge und weniger an Privatkunden.

Gegenüber 1er BMW, Audi A3, Mercedes B-Klasse, Volvo C30 (C-Segment-Premium) ist genauso erfolgreich wie gegenüber Volvo V50, Alfa 159, 3er BMW oder C-Klassen-Mercedes bzw. Audi A4.

Was soll ich dir zur Innenbeleuchtung sagen? Es hat nicht mit dem zu tun, was VW so theatralisch als "Blau" verkauft hat, dieses unangenehme blau, was noch durch die viel zu starke und somit beißende Schalterbeleuchtung verschlimmert wurde.

Das beim Delta ist nicht dieses blau, sondern nennt man "polarweiß" und passt sehr gut zum Delta, denn alles ist damit gemacht und man hat sich gehütet, es so zu versauen wie im Mito, bei dem man polarweißes Instrumentenlicht mit orangefarbener Klimaanzeigenbeleuchtung und Tasten gemacht hat, also entweder oder, so aber passt es für meinen Geschmack überhaupt nicht...dann 10000x lieber wie es der GP oder GP Abarth hat (und nun der Evo).

Das Polarweiß haben nun einige Hersteller, nicht nur Lancia, natürlich auch deutsche Hersteller, aber das gilt ja für alle "gängigen" Cockpit-Beleuchtungen. Es gibt keine Innenfarbe, die nicht gleichzeitig mehrere Hersteller sich teilen (na ja, vielleicht wirklich dieses blau, das man beim Golf IV oder beim vorletzten Polo benutzt hat...bei den beiden neuen weiß ich es nicht, aber ich glaube der Golf VI hat nun auch polarweiß, oder?)

Wie gesagt, es passt, es beruhigt (nicht wie VW das mit ihrem blau damals verkauft hat) und dank der vielen Lichtquellen innen, ergibt das ein angenehmes Raumgefühl. So sind nicht allein die Schalter an den Seiten der Mittelkonsole in polarweiß, sondern seitlich kommt über den gesamten Bereich links und rechts dieses Licht heraus. Damit nicht genug....bei meinem Automaten kommt seitlich der Automatikhebelführung auch dieses Licht heraus und dann noch zusätzlich an den Türgriffen vorne und hinten ein längerer "Strich", was sich mit dem Chrom im Wagen bricht und alles wesentlich heller wirken lässt und weil das nicht ausreicht, noch einmal zwei LEDs, die aus dem Bereich der Schalter für die vorderen Innenraumleuchten kommen.

Natürlich sind auch die Fensterheberschalter oder für die Spiegelverstellung beleuchtet.

Das Gesamtbild ist wirklich skektakulär und des Deltas würdig.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Dunkelfahrten im Delta

Posted: 17 Oct 2009, 14:55
by Rolf R.
Hallo Bernardo,

das Licht ist wirklich gut, aber der Gegenverkehr blendet wie eh und je. Warum sollte das auch anders sein?

Kurvenlicht? Ein nettes Gimmick, aber nicht mehr! Für die Garageneinfahrt zu gebrauchen, das wars dann schon. Mehr darf man auch nicht erwarten, weil es sich ja nur um ein unechtes Kurvenlicht handelt, wenn man nicht die schwenkbaren Scheinwerfer hat.

Automatisch abblendende Innenspiegel sind was Feines, hab ich im Thema seit 16 Jahren und möchte das Feature nicht missen.

Im Gegensatz zu Dir finde ich/finden wir die Lenkung immer noch nicht besonders gut. Hier besteht dringender Verbesserungsbedarf.

Ist uns jetzt aufgefallen: Die Rückleuchteneinheit hat einen üblen Konstruktionsfehler. Kommt tiefstehende Sonne von einer Seite, dann ist das Blinklicht auf dieser Seite praktisch nicht mehr zu erkennen. Das kommt wohl daher, dass man die Einheit zu einfach ausgelegt hat, ohne optische Abschottung des Seitenlichts. Hier wäre eine Zweikammerleuchte besser gewesen. Die Rück- und Bremsleuchten sind hingegen ohne Fehl und Tadel sehr gut.

Gruss

Rolf

Re: Dunkelfahrten im Delta

Posted: 17 Oct 2009, 15:28
by Behagen
Hallo !

Kurvenlicht? ist es nicht so das man mit Xenon richtiges Kurvenlicht bekommt?
Das seltsame (aber verbreitete) System mit den Nebelleuchten ---- naja ich weiss nicht
das muss ich mir erstmal ansehen(wenn ich dann meinen Delta habe)
Kann man das Kurvenlicht mit den Nebelleuchten eigentlich abschalten?

Gruss Bernd

Re: Dunkelfahrten im Delta

Posted: 17 Oct 2009, 15:42
by Rolf R.
Genau um dieses Fake-Kurvenlicht mit den Nebelscheinwerfern ging es mir. Wie gesagt, ein netter gag, aber nicht mehr.

Eigentlich stört es mehr als es hilft und Abschalten wäre nett.

Gruss

Rolf

Re: Dunkelfahrten im Delta

Posted: 17 Oct 2009, 15:43
by lanciadelta64
Ciao Bernd,

mit den Xenon-Scheinwerfern wird AUTOMATISCH das adaptive Licht geliefert. Du kannst im Delta sehr viele Features abstellen, das geschieht entweder über den BC oder über die Schalter. Das "Cornering-Licht" der Nebellampen lässt sich über das BC-Menü abstellen, genauso wie das Tageslicht vorne (LEDs). Das adaktive Kurvenlicht wiederum kannst du über einen gesonderten Schalter in der Mittelkonsole abstellen.

Tanti saluti

Bernardo

PS: ich bin hier in den Bergen mit sehr starken Kurven, oft nicht befestigten Seitenstreifen und nicht immer sichtbaren seitlichen Fahrbahnmarkierungen. Die Nebellampen haben da eine recht gute Funktion und nachdem ich die eigentlich als erstes abstellen wollte, lasse ich sie hier an. Allerdings sind sie in gut beleuchteten deutschen Städten unsinnig, genauso wie auf den sehr gut ausgebauten deutschen Landstraßen. Im Übrigen sind dieses Cornering-Licht nur bis 40 Km/h aktiv.

Re: Dunkelfahrten im Delta

Posted: 17 Oct 2009, 15:55
by lanciadelta64
Ciao Rolf,

mein Delta hat nicht allein dieses Cornering, sondern das adaptive Licht, das zum Lieferumfang der Xenon-Scheinfwerfer gehören. Daher bezog ich mich auf das "Gesamtpaket". In deutschen Städten sind die Nebellampen unsinnig, in unseren Bergen mit unbefestigten Seitenstreifen, schmutzigen Straßen, die teilweise ohne Fahrbahnmarkierung, besonders seitliche, auskommen müssen, sind erfüllen sie ihren Zweck, zumal sie eh nur unterhalb von 40 Km/h leuchten, also somit nur bei sehr starken Kurven funktioniert. Ich habe nicht den T-Jet, sondern den schwereren Turbojet, der ca. 100 Kg mehr Gewicht als der T-Jet auf der Vorderachse bringt, dazu 18-Zoll-Felgen mit 40er Querschnittreifen und ein elektronisches Fahrwerk, das im Sportmodus noch einmal auf die Lenkung eingreift, indem sie schwergängiger und direkter wird. Wahrscheinlich besitzt die Servo des Turbojet dazu eine andere Kennung, was nicht so ungewöhnlich wäre. Da ich aber noch nirgendwo etwas darüber gelesen habe, kann ich es nur vermuten. Sicherlich sind die Lenkkräfte höher als bei den "herkömmlichen" Deltas. Mit den Lenkkräften im Turbojet bin ich zufrieden. Sie ist schwergängig genug und sehr leicht zu dosieren und da ich mit dem Punto ein weiteres Fahrzeug mit elektronischer Lenkung habe, ist das für mich absolut keine Umstellung, wobei der Punto im Gegensatz zum Turbojet Delta eine Citymatik hat, die ich aber nur selten zum Rangieren benutze.

Die Lenkung ist auf jeden Fall schwergängiger als beim T-Jet, den ich zur Probe hatte (ein Vorserienmodell). Wie nun die anderen die Lenkung im T-Jet emfpinden, müssen die sagen. Ich spreche hier ausschließlich für meinen....

Tanti saluti

Bernardo