Page 1 of 1
Delta USA ... es wird weiter spekuliert ...
Posted: 13 Oct 2009, 15:10
by delta3
Re: Delta USA ... es wird weiter spekuliert ...
Posted: 13 Oct 2009, 15:22
by lanciadelta64
Ciao Frank,
nun es ist die Rede, dass Dodge nicht mehr nach Europa gebracht wird und Dodge USA die Rolle spielen soll, die Alfa Romeo hier spielt, wobei Alfa auch in den USA als Brand verkauft werden soll. Es wäre für mich also sehr merkwürdig, einen Alfa mit Chrysler-Logo zu sehen.
Es ist auch die Rede, dass der FIAT 500 in den USA eine eigene Marke bilden soll, also ähnlich wie der Mini. Mit Sicherheit dürften in Zukunft Lancia und Chrysler nicht nur sehr viele Komponenten und Projekte teilen, sondern wahrscheinlihc mit Ausnahme des Designs sehr verwandt sein (siehe FIAT Bravo und Lancia Delta). Bezüglich Komponenten und Bodengruppen wird es eh Überschneidungen der unterschiedlichsten Marken kommen,
Tanti saluti
Re: Delta USA ... es wird weiter spekuliert ...
Posted: 13 Oct 2009, 15:25
by SalvaGer
Persönlich finde ich das Rebadging wie es in den USA und wie es halt auch von den US-Herstellern betrieben wurde und wohl auch weiter wird als völligen Nonsens.
Ist die amerikanische Autoindustrie nicht ein gutes Stück weit in ihrer derzeitigen Position weil die Markenprofile verschwammen? Wer kann dem Irrglauben verfallen, ich könnte einem Kunden das gleiche Fahrzeug mit nur anderem Emblem von 3 oder 4 verschiedenen Marken verkaufen? Die Marken waren teilweise nur Ausstattungslinien.
Ich spreche nicht von gleichen Plattformen oder technischen Grundlagen, sondern einfacher Umetikettierung.
Irgendwann merkt das selbst der amerikanische Verbraucher und kauft sich etwas, was zumindest einer Marke zuzurechnen ist.
Jetzt geht ein angeblicher US-Delta bzw, Chrysler Delta durch die Presse. So schlecht wie der Ruf Chryslers überm Teich ist, kann man ihn auch gleich als Lancia verkaufen, es würde dem Erfolg sicherlich nicht abträglich sein.
Re: Delta USA ... es wird weiter spekuliert ...
Posted: 13 Oct 2009, 15:44
by lanciadelta64
Ciao Martin,
zuerst einmal muss man abwarten, was alles daran ist oder nicht, denn es wird sehr viel spekuliert und gerade als Francois zum CEO von Chrysler ernannt wird, bekommen dann solche Gerüchte neue Nahrung.
Auch ich würde lieber gleich Lancia als Lancia dort verkaufen, aber das ist ein anderes Thema.
Der Grund, wieso der Delta ins Spiel kommt, ist ein anderer. Es war eh die Rede, dass auf der Basis des Bravo ein Chrysler kommen solle. Es geht um "Downsizing" nicht nur bei den Motoren, einer der Trümphe Marchionnes bei der Verhandlung mit der Obama-Administration. Das Problem Chrysler und somit FIATs ist, dass die Entwicklung eines neuen Chryslers in der "Delta-Klasse" zu lange dauern würde und der Delta somit sehr schnell realisierbar wäre.
Meiner Meinung nach werden wir in den USA keinen Delta mit Chrysler-Logo sehen, sondern einen Chrysler, der von der Struktur her mit dem Delta eng verwand sein wird. Man darf nicht vergessen, dass ein Bravo zu 60% auf den FIAT Stilo basiert, obwohl der ja wesentlich moderner ist und optisch mit dem Stilo so viel gemeinsam hat wie Golf mit Delta.
Denn ich sehe keine Möglichkeit, wie man den Delta optisch an die Chrysler-Optik so anpassen könnte, dass der Delta dabei noch harmonisch aussehen könnte. Dafür ist der Delta viel zu sehr durchgestylt, dass man da nur kleine Veränderungen vornehmen könnte.
Tanti saluti
Bernardo